PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Kärnten

  • Text
  • Falstaff
  • Region
  • Villach
  • Klagenfurt
  • Sommer
  • Geschmack
  • Beigestellt
  • Speck
  • Familie
  • Brot

frühling / REZEPT Foto:

frühling / REZEPT Foto: Konrad Limbeck Produktion: Florence Wibowo Foodstyling. Benni Willke Keramik: petralindenbauer.at Zusatzbild: Sissi Furgler Fotografie 46 falstaff feb–mär 2015

KÄRNTNER REINDLING Von Christian Gelter, »Wirtshaus Gelter«, St. Veit, Kärnten (für 4 Personen) ZUTATEN 600 g Mehl 40 g Germ 150 g Butter 100 g Staubzucker 15 g Salz 100 g Dotter ca. 250 ml Milch Aroma (Vanille, Zitrone, Rum) Kristallzucker Zimt Rosinen ZUBEREITUNG – Mit der Germ ein Dampfl zubereiten (Germ, eine Prise Zucker, ca. 1/3 der Milch und etwas Mehl), bei ca. 35° C zugedeckt gehen lassen. – Wenn sich das Volumen verdoppelt hat und schöne Risse erkennbar sind, mit den restlichen Zutaten einen Teig mischen. – Ca. 30 Minuten rasten lassen – dann rechteckig ausrollen, mit flüssiger Butter bestreichen und mit einem Zimt-Kristallzuckergemisch bestreuen, Rosinen darauf verteilen (je nach Geschmack), mit etwas Bienenhonig beträufeln, zusammenrollen und in eine mit Schweineschmalz befettete und mit Kristallzucker ausgestreute Gugelhupfform geben. – Ca. 1 Stunde rasten lassen, bis sich das Volumen ver doppelt hat, dann bei ca. 190° C etwa eine Stunde ins Backrohr geben. – 5 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann den Reindling stürzen. FALSTAFF-WEINEMPFEHLUNG 2013 Beerenauslese Cuvée, Weingut Kracher Neusiedlersee Ein sehr ausgewogener Dessertwein mit Nuancen von reifem Steinobst, einem Hauch von Honig. Am Gaumen süße Frucht, die von einer lebendigen Säure gut balanciert wird, salzige Mineralität und Mandarinen im Nachhall. CHRISTIAN GELTER Zwischen der Burg Hochosterwitz und der Ruine Taggenbrunn liegt das »Wirtshaus Gelter«. In dieser Idylle haben sich Hausherr Christian Gelter und seine Frau Gaby ein kleines Genussparadies eingerichtet und sich ganz und gar der bodenständigen, regionalen Küche verschrieben. Verarbeitet werden nur qualitativ hochwertige Produkte, die vom Chef persönlich ausgesucht und zubereitet werden. Zudem braut man seit geraumer Zeit auch ein herrliches Bier. Völlig zu Recht wurden die Gelters 2015 mit dem Titel »Genusswirt des Jahres« ausgezeichnet und sorgen zudem mit tollen (Kulinarik-)Veranstaltungen dafür, dass die Region Mittelkärnten in aller Munde bleibt. feb–mär 2015 falstaff 47

FALSTAFF ÖSTERREICH