PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Kärnten

  • Text
  • Falstaff
  • Region
  • Villach
  • Klagenfurt
  • Sommer
  • Geschmack
  • Beigestellt
  • Speck
  • Familie
  • Brot

frühling / BROT

frühling / BROT Bäckermeister Johannes Weißensteiner. Johannes Weissensteiner mit frischem Brot aus seinem Steinofen. > Spezialität sind aber vor allem Backwaren mit Dinkel und als Brotsorte besonders der Flache Laib«, erzählt Bäckermeister Wienerroither, der den schon seit Generationen bestehenden Familienbetrieb führt. Das Rezept dazu stammt vom Großvater, und es ist ein doppelt gebackenes Jausenbrot, fein gewürzt. »Früher«, so Martin Wienerroither, »buken die Öfen unregelmäßig, und so musste man das Brot wenden, also doppelt backen.« Diese Methode hat der Bäcker wiederentdeckt, mit dem Resultat, dass der Flache Laib nun durch viel Kruste und wenig Krume besticht. Aber auch innovative neue Rezepte wie Wienerroithers ausge zeichnetes und berühmtes französisches Baguette werden immer wieder in der guten Backstube entwickelt. Auf die Kraft der Zutaten und ihre besonderen Backöfen setzt die Bäckerei Weissensteiner in Bad Kleinkirchheim. Die Öfen sind komplett mit Stein ausgekleidet und in ihrer Art einzigartig in Kärnten. Genauso wie der Einsatz von Natursole aus dem Salz- kammergut. »Wir verwenden im ganzen Betrieb kein Industriesalz, so bleiben Brot und Gebäck länger frisch und schmecken milder«, verrät Johannes Weissensteiner, und auch er verweist auf die wichtige Zutat Zeit: »Man braucht sie beim Brotmachen, denn sie akzeptiert nichts, was ohne sie geschaffen wurde.« Einig sind sich die Bäcker Weissensteiner und Wienerroither aber auch, was die Verwendung der anderen Zutaten betrifft. Sie sollen aus der Region kommen. Mit dieser Einstellung sind sie wie gesagt nicht allein. Denn mittlerweile sind neun Bäckereien Mitglied von »Brothandwerk Kärnten« und das Interesse bricht nicht ab. Bäckerei Wienerroither In der Backstube finden regelmäßig Backkurse statt. Hauptstraße 145, 9210 Pörtschach T: +43 4272 2261-0 www.wienerroither.com Bäckerei Weissensteiner Dorfstr. 58, 9546 Bad Kleinkirchheim T: +43 4240 219 www.weissensteiner.at < HIER GEHT’S ZUM BROT Natursole sorgt für den guten Geschmack von Weissensteiner-Brot. BÄCKEREI TAUMBERGER Fleischmarkt 7, 9020 Klagenfurt T: +43 463 513471 www.taumberger.co.at Einzigartig in Kärnten: der mit Steinen ausgekleidete Holzofen der Bäckerei Weissensteiner. BÄCKEREI VALLANT Lastenstraße 25, 9300 St. Veit an der Glan T: + 43 4212 2142 BÄCKEREI STOCKLAUSER Marktstraße 12, 9344 Weitensfeld T: +43 4265 227 www.facebook.com/baeckereistocklauser BÄCKEREI EGGER Marktplatz 3, 9781 Oberdrauburg T: +43 4710 2345 www.konditorei-egger.at BÄCKEREI MATITZ Kötschach 24, 9640 Kötschach-Mauthen T: +43 4715 357 BÄCKEREI KANDOLF Hauptstraße 9, 9620 Hermagor T: +43 4282 2243 www.baeckerei-kandolf.at BÄCKEREI HAIMBURGER St. Michael/Bleiburg 31, 9143 St. Michael ob Bleiburg T: +43 4235 2527 Fotos: Arnold Pöschl 36 falstaff

RESTAURANT OSCAR / promotion Ehrlich, stilsicher und alles andere als langweilig: »Restaurant Oscar«. V. l. n. r.: Fabian Certov, Michael Makula, Martin Knam, Eduard Primoz Krivograd, Jakob Apfolter. Gut, besser, Oscar! Das Restaurant trifft mitten ins Herz RESTAURANT CAFÉ Businessleute, Theatergeher, Freundesrunden und Geburtstagskinder fühlen sich wohl, in dem stilvollen und mondänen Restaurant direkt gegenüber der City-Arkaden in Klagenfurt. Foto: Gernot Gleiss E s sind die kunstvollen Deckenleuchten, die sich als erstes in das Blickfeld des Gastes drängen. Imposant stehen sie im Kontrast zum restlichen Interieur im »Restaurant Oscar«, das viel Raum für gute Gespräche lässt. Gekocht und serviert werden zu Mittag abwechslungsreiche Menüs in Top-Qualität zu vernünftigen Preisen. Kärntner Schmankerl und mediterrane Gustostücke sind auf der Karte gleichermaßen zu finden. Gekonnt verbindet die À-lacarte-Auswahl die österreichische Küche mit der Kulinarik der Alpen-Adria-Region. Die Kompositionen des neuen Chefkochs Eduard Primoz Krivograd sind abwechslungsreich und ausgereift: »Ich koche ehrliche Speisen, deren Ursprung nachvollziehbar ist. Die Karte wechselt genauso wie das regionale Angebot an frischen Lebensmitteln. Dabei entsteht eine Vielfalt, die keine Langeweile aufkommen lässt.« FESTE FEIERN OHNE FALLEN Bis zu 120 Gäste finden im »Restaurant Oscar« Platz. »Wir stellen das Restaurant auch gerne exklusiv für Veranstaltungen zur Verfügung. Hochzeiten, Jubiläumsfeste von Unternehmen und Geburtstagsfeiern werden bei uns gerne gebucht«, so Michael Makula, Geschäftsführer des »Restaurant Oscar«, der mit viel Herz und Verstand seine Gäste umsorgt. INFO Restaurant Oscar St. Veiter Ring 43 9020 Klagenfurt T: +43 463 502300 oscar@a1business.at Für Sie geöffnet: • Montag bis Freitag von 11 bis 23 Uhr und Küche von 11:30 bis 14 und von 18 bis 21:30 Uhr. • Samstag von 16 bis 23 Uhr und Küche von 18 bis 21:30 Uhr. • Sonn- und Feiertage geschlossen. www.oscar-restaurant.at falstaff 37

FALSTAFF ÖSTERREICH