PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Kärnten

  • Text
  • Falstaff
  • Region
  • Villach
  • Klagenfurt
  • Sommer
  • Geschmack
  • Beigestellt
  • Speck
  • Familie
  • Brot

frühling / SLOW FOOD

frühling / SLOW FOOD Josef Warmuth stellt auf der Bischofalm Gailtaler Almkäse und Butter her. Die Kräuterwelt von Inge Daberer macht Lust auf die Würze des Lebens. Sepp Brandstätters Maisernte, frisch vom Kolben gerieben. Am Bienenlehrpfad in Dellach zeigt Hobby-Imker Herbert Zwischenbrugger, was Bienen alles können. > Man kann mit einem »Slow Food Travel«-Frühstück starten, dann über den Mühlenweg im Lesachtal wandern oder im »Biedermeier Schlössl Lerchenhof« in Hermagor bei Speckmeister Hans Steinwender und mit der Natur und ihren Ressourcen sorgsam umgehen, das wird im Tal großgeschrieben. Mitbringen sollte man einfach nur Zeit. Und die Offenheit, Geschmäcker von früher wieder zu erleben. Auf dem Weg zu den besonderen Genuss- Orten sollte man unbedingt in der kleinen Stadt Hermagor haltmachen. Hier kocht Manuel Ressi, der im »Steirereck« sein Handwerk gelernt hat, im alteingesessenen vorbeischauen, um zu sehen, wie der »Bärenwirt« und füllt diesen mit köstlichen, Bärenwirt besondere Gailtaler Speck produziert wird. Bei Manuel Ressi kommt Slow Food in frischen Ideen, inspiriert von allem, was die Zur Erholung taucht man dann beim Daberer den Topf. Hauptstraße 17, 9620 Hermagor Region hergibt. Er sammelt seine Kräuter an in St. Daniel in eine duftende Kräuterwelt ein. www.manuelressi.com den Ufern der Gail oder zieht sie in seinem Das und noch einiges mehr kann man bei Garten und inspiriert im besten Slow-Foodeiner kulinarischen Reise in diesem besonderen Eck Österreichs im Zuge der »Slow Food Edelgreißler Herwig Ertl Sinn die Produzenten des Tals, alte Gemüsesorten wie etwa die Martinzen-Erdäpfel Erste Adresse für Alpe Adria Slow Food. Hauptplatz 19, 9640 Kötschach-Mauthen Travel«-Programme entdecken. Kulinarisch wieder anzubauen. Er ist auch einer, der sein liegen das Gail- und das Lesachtal am www.herwig-ertl.at Wild vom Jäger vor Ort bekommt und der Schnittpunkt dreier Kulturen: Italien, Slowenien und Österreich. Die Küchenkreationen des Tals zeigen diese Verbundenheit auf Slow Food Travel Region Alle Produzenten, Workshops und Führungen findet man kommentiert unter: die besten Geschmäcker Europas mit den traditionellen Produkten des Gailtals verbindet. Und er ist einer, dem die Koch-Inspirationen höchstem Niveau. Den Produkten Zeit geben www.slowfood.travel nicht so leicht ausgehen. < Fotos: Wolfgang Hummer 32 falstaff

➵ Die Zeit ist reif. Für ihr Slow Food Travel – Erlebnis in Kärnten Im Gailtal und Lesachtal liegt die weltweit 1. Slow Food Travel Region. Wer den Weg in diese Welt des Genusses beschreitet, wird mit der Rückbesinnung auf das Wesentliche beschenkt. Um zu spüren, wie es sich anfühlt, wenn man die Hand über die goldenen Ähren der Kornäcker gleiten lässt, aus denen das Lesachtaler Brot gebacken wird. Um zu sehen, wie sich Bioheumilch in köstlichen Käse verwandelt. Um dem Duft zu folgen, der aus den Selchkammern entweicht, wo der Gailtaler Den Ursprung wertvoller Lebensmittel wiederentdecken, dies gibt man den Gästen bei Slow Food Travel­Erlebnisprogrammen und Workshops weiter. Slow Food in Kärnten bedeutet, den Genuss in Restaurants und Wirtshäusern bewusst wahrnehmen, die Gemütlichkeit in Hotels und auf urigen Bauernhöfen mit einem köstlichen Slow Food Frühstück erfahren und beim Wandern und Radfahren die Wiederentdeckung der Langsamkeit aktiv spüren. Den Moment einfach Moment sein lassen. Speck seine Reife erlangt. Um zu schmecken, wie intensiv saftige Kräuter von weitläufigen Almwiesen ihr Aroma ausbreiten können. Um zu erfahren, welche alten Geheimnisse sich hinter manchem Herd verbergen. All dies erlebt man bei Reisen zu den Wurzeln des guten Geschmacks in Kärnten. Alle Informationen über „Reisen zu den Wurzeln des guten Geschmacks“ finden Sie auf www.slowfood.travel Auskunft und Buchungen: +43 4282 3131-0 ➵ Drautal G a i l t a l e r A l p e n K Ä R N T E N Osttirol ➵ L E S A C H T A L Maria Luggau Liesing Kötschach- Mauthen St. Daniel WEISSENSEE G A I L T A L Dellach Kirchbach Obergail Hermagor PRESSEGGER SEE G A I L Villach ➵ A2 Nassfeld K a r n i s c h e A l p e n I T A L I E N K a r n i s c h e A l p e n S L O W E N I E N MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND UND EUROPÄISCHER UNION EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

FALSTAFF ÖSTERREICH