PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Kärnten

  • Text
  • Falstaff
  • Region
  • Villach
  • Klagenfurt
  • Sommer
  • Geschmack
  • Beigestellt
  • Speck
  • Familie
  • Brot

frühling / SLOW FOOD

frühling / SLOW FOOD Eine Region bittet zu Tisch. Diese Köstlichkeiten gibt es in der »Slow Food Travel Region« Gail- und Lesachtal. Fotos: Johannes Puch/ Kärnten Werbung, Wolfgang Hummer 30 falstaff

GENUSS BRAUCHT ZEIT Im Lesach- und Gailtal liegt die erste »Slow Food Travel Region« der Welt. Wer das Tal und seine Produzenten besucht, macht unweigerlich eine Reise zurück zu den Wurzeln des Geschmacks. TEXT ILSE FISCHER Sepp Brandstätter belebt den Gailtaler Weißen Landmais neu. Eine seltene Sorte, die glutenfrei und bekömmlich ist. Johann Steinwender macht am Lerchen hof echten Gailtaler Speck. Er zeigt auch gerne, wie das geht. Zeit und Ruhe – in der Hektik unseres Alltags stehen diese Begriffe oft nicht an erster Stelle der Agenda, dabei wäre es manchmal so einfach. Und wenn man das Zeithaben und Sich-Zeit-Lassen auch noch mit Genuss verbinden kann, dann ist man dem kulinarischen Himmel schon sehr nahe. Im Gailtal und im Lesachtal ist diese Langsamkeit im besten Wortsinn daheim und mit ihr die kulinarischen Entdeckungen und Be sonderheiten, die die Sehnsucht nach dem Ursprünglichen stillen. Mit den Querdenkern und Dickschädeln aus dem Tal, die das alte Wissen und das traditionelle Handwerk wieder neu beleben, reist man entspannt zu den Wurzeln des Geschmacks. Einer, der die Philosophie der besonderen Produkte schon lange mit Engagement vertritt, ist Herwig Ertl, Edelgreißler aus Leidenschaft und nun Präsident des »Slow Food Convivium Alpe Adria«. Sein Slogan »BIO – Bin in Ordnung« hallt schon lange durch das Tal, und in seinem Genussuniversum duftet es nach Heimat und immer nach dem Besten von »seinen« Produzenten aus dem Alpen-Adria-Raum. Er lebt sein Motto: »Probieren, verkosten, entdecken«, und Zeit sollte man auch hier mitbringen, denn seine Regale sind stets gefüllt mit ganz besonderen Köstlichkeiten. REISE ZUM URSPRUNG Brot im Lesachtal backen, beim Käsen auf der Gailtaler Bischofalm Josef Warmuth über die Schulter schauen, die Kräuter des Lesachtals verkosten, bei Sepp Brandstätter das »Erlebnis Landmais« entdecken, Bier brauen, bei der Speckher stellung dabei sein, sehen, wie Imkerei funktioniert – das alles steht hinter dem Namen Slow Food Travel Alpe Adria Kärnten. > falstaff 31

FALSTAFF ÖSTERREICH