willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
einfach kochen • SCHOKOLADE Nur kontrollierte und zertifiziert nachhaltige Rohstoffe werden für die HOFER Schokoladeeigenmarken verarbeitet. » Alle Produktionsschritte passieren direkt im Werk – von der Anlieferung der Kakaobohnen bis hin zur Auslieferung der fertigen Schokolade.« Sie ist eine süße Versuchung, der man nicht so leicht widerstehen kann. Die Rede ist natürlich von Schokolade. Die kleinen und großen Tafeln lachen uns aus den Regalen an. Wunderschön und bunt verpackt, gehören sie zu den Bestsellern in den Geschäften. Jährlich essen die Österreicherinnen und Österreicher durchschnittlich acht Kilogramm Schokolade pro Person, so die offiziellen Zahlen. Davon machen rund ein Viertel Tafelschokoladen aus. Doch den Kundinnen und Kunden sind zunehmend Kriterien wie die Qualität und die Nachhaltigkeit der Rohstoffe und eine umweltschonende Produktion wichtig. Um beides zu gewährleisten, produziert HOFER die Schokoladeneigenmarken CHOCEUR und BELLA selbst. Ja, richtig, es gibt eine HOFER Schokoladefabrik. Sie steht im oberösterreichischen Sattledt. Die ersten Tafeln wurden hier bereits im Jahr 1986 hergestellt. Heute werden auf einer Fläche von rund 11.000 m² rund 14.000 Tonnen Schokolade pro Jahr produziert. Davon werden 50 Prozent direkt an die über 530 HOFER Filialen in Österreich ausgeliefert. Die zweite Hälfte geht an andere ALDI Länder wie Slowenien, Schweiz, Ungarn, Deutschland, Italien, Irland, Großbritannien, China und sogar die USA. Ein Teil der produzierten Ware wird als Flüssigschokolade auch an andere Unternehmen verkauft. NACHHALTIGE QUALITÄT In Sattledt wird »from bean to bar« produziert. Das bedeutet: Alle Produktionsschritte passieren direkt im Werk – von der Anlieferung der Kakaobohnen bis hin zur Auslieferung der fertigen Schokolade. Die HOFER Schokoladefabrik ist einer der wenigen Standorte Österreichs, bei dem eine ganzheitliche Produktion von Schokolade möglich ist. Dadurch kann HOFER die hohe Qualität der Schokoladenprodukte garantieren. Dass die Fabrik ausschließlich mit Grünstrom betrieben wird, versteht sich fast schon von selbst. Doch beginnen wir mit dem wichtigsten: den Kakaobohnen. Diese stammen für sämtliche Schokoladen von HOFER zu 100 Prozent aus verantwortungsvollen Quellen. HOFER fördert eine nachhaltige Fotos: beigestellt 90 HOFER
Beschaffung von Kakao in seinen Lieferketten. Durch Zertifizierungen von Fairtrade oder Rainforest Alliance wird sichergestellt, dass die Ressourcen nachhaltig angebaut und fair gehandelt werden. VERANTWORTUNGSVOLLE VERARBEITUNG Wenn die Jutesäcke mit den Kakaobohnen aus Afrika und Südamerika im Lager eintreffen, wird zuerst ihre Qualität von erfahrenen Mitarbeitenden kontrolliert. Anschließend erfolgen die Reinigung und Röstung der Bohnen. Es gibt nur wenige Hersteller, die ihre Kakaobohnen selbst rösten. Bei HOFER ist das jedoch entscheidend für ein einzigartiges Genusserlebnis. Danach werden die Kakaobohnen stufenweise zu Kakaomasse zerkleinert. Diese wird mit weiteren Zutaten wie Zucker, Kakaobutter und Milchpulver vermischt und zwischen Walzen gemahlen. Dadurch erhält die Schokolade ihre typische Feinheit, die zwischen Zunge und Gaumen spürbar ist. Pro Stunde werden in der HOFER Schokolademanufaktur mehr als 10.000 Tafeln Schokolade produziert. Rund 30 verschiedene Schokoladen werden hier im Jahr hergestellt – von Edelvollmilch über Flüssigschokoladen bis hin zur dunklen »Noir«. Die beliebteste Schokolade der Österreicherinnen und Österreicher ist die »Choceur ganze Haselnuss« 300 g, gefolgt vom »Nussknacker«. AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT Seit dem Jahr 2022 bietet HOFER in der hauseigenen Schokoladefabrik erstmals auch die Lehre zur Lebensmitteltechnikerin und zum Lebensmitteltechniker sowie techniker an. Neben einer hoch professionellen Ausbildung am Puls der Zeit profitieren die zukünftigen Lehrlinge von einem attraktiven Lehrlingseinkommen und zahlreichen weiteren HOFER Benefits. In diesem »süßen« Arbeitsumfeld finden Jugendliche Ausbildungen mit hohem Nachhaltigkeitsanspruch und mit attraktiven und zukunftssicheren Karriereperspektiven. zur Elektrotechnikerin und zum Elektro < Die Schokoladensorten mit ganzen gerösteten Haselnüssen sind bei den Kundinnen und Kunden besonders beliebt. HOFER 91
AUSGABE HERBST/ WINTER 2023 DAS REZ
6 EINE LEBENDIGE TRADITION 34 FESTL
einfach kochen · WEIHNACHTSKEKSE E
einfach kochen · WEIHNACHTSKEKSE I
einfach kochen · WEIHNACHTSKEKSE W
einfach kochen · WEIHNACHTSKEKSE 1
einfach kochen · WEIHNACHTSKEKSE V
einfach kochen · WEIHNACHTSKEKSE 1
einfach kochen · WEIHNACHTSKEKSE L
einfach kochen · WEIHNACHTSKEKSE 2
einfach kochen · WEIHNACHTSKEKSE M
einfach kochen · WEIHNACHTSKEKSE 2
einfach kochen · WEIHNACHTSKEKSE F
einfach kochen · WEIHNACHTSKEKSE W
einfach kochen · BACKEN BESTE BACK
einfach kochen · LIEFERANTEN WEIHN
einfach kochen · WEIHNACHTSMENÜ 3
einfach kochen · WEIHNACHTSMENÜ S
einfach kochen · WEIHNACHTSMENÜ 3
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram