PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Hofer Special Nr.2/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Zvszh

einfach kochen · BANANE

einfach kochen · BANANE PROFI-TIPP GERNE AUCH ÜBERREIF Reife, dunke Bananen sorgen für die saftige Konsistenz und geben dem Brot die nötige Süße. Man kann sogar extrem reife, weiche Bananen verwenden, deren Fruchtfleisch schon leicht matschig ist – darum ist Bananenbrot geradezu prädestiniert für eine Restlverwertung. Produktfoto: HOFER, beigestellt 76 HOFER

BANANENBROT MIT SCHOKOLADE UND NÜSSEN REZEPT FÜR 6–8 PERSONEN ZUBEREITUNGSZEIT 100 MINUTEN SCHWIERIGKEIT LEICHT Ist das jetzt wirklich ein Brot oder doch eher ein Kuchen? Egal, es ist jedenfalls köstlich und im Handumdrehen gebacken! ZUTATEN • 125 g HAPPY HARVEST Feinkristallzucker • 240 g ZURÜCK ZUM URSPRUNG BIO-Weizenmehl • 1 TL BELLA Backpulver • ¾ TL SALINENGOLD Speisesalz • 85 g MILFINA Teebutter, Raumtemperatur (+ etwas mehr zum Einfetten der Form) • 115 g HAPPY HARVEST Rohrzucker • 1 TL BELLA Vanilleextrakt (optional) • 1 großes ZURÜCK ZUM URSPRUNG BIO-Ei • 5 Bananen vom HOFER Marktplatz, sehr reif, davon 4 grob püriert und 1 längs aufgeschnitten für den Belag • 125 g MILFINA Sauerrahm • 70 g BELLA Haushaltsschokolade, gehackt • 50 g BELLA Walnüsse, gehackt HOFER PRODUKT-TIPP SAUERRAHM »MILFINA« ZUBEREITUNG – Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Eine 22 mal 13 Zentimeter große Kastenform mit ein wenig Butter einfetten. Die Innenseite der Form mit der Hälfte des Zuckers bestreuen und den Überschuss herausklopfen. – In einer mittelgroßen Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz vermischen und beiseitestellen. – Die Butter, den Rohrzucker und die Vanille (falls diese verwendet wird) mit einem elektrischen Mixer auf mittlerer bis hoher Stufe für etwa 5 Minuten schlagen, bis die Mischung sehr leicht und luftig ist. – Das Ei hinzufügen und so lange schlagen, bis alles gut vermischt ist. Während der Mixer langsam läuft, die trockenen Zutaten hinzugeben. Wenn alles gerade eingerührt ist, den Mixer abschalten und mit dem Gummispatel die zerdrückten Bananen und anschließend den Sauerrahm unterheben, dann die Schokolade und die Walnüsse einrühren. Den Teig in die vorbereitete Kastenform gießen und die Oberfläche glatt streichen. – Die Bananenhälften mit der Schnittfläche nach oben auf den Teig legen. Mit dem restlichen Zucker bestreuen und backen, bis sich die Ränder lösen und das Bananenbrot in der Mitte durchgebacken ist (etwa 1 Stunde, 15 Minuten). – Vor dem Anschneiden vollständig abkühlen lassen. Der österreichische Sauerrahm von MILFINA hat einen Fettanteil von 15 Prozent. Er ist besonders gut zur Verfeinerung herzhafter Gerichte und Saucen geeignet. Der fein-säuerliche Geschmack passt aber auch hervorragend zu Süßspeisen. HOFER 77

FALSTAFF ÖSTERREICH