PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Heurigenguide_2018

  • Text
  • Buschenschank
  • Wien
  • Weingut
  • Heuriger
  • Falstaff
  • Punkte
  • Familie
  • Steiermark
  • Burgenland
  • Buschenschankguide

Was hat das

Was hat das Qualitätssiegel »Top-Heuriger« bislang bewirkt? Der Trend hin zu höherer Qualität und Kundenorientierung sowie Abhebung von anderen Betrieben macht auch vor der Buschenschanktüre nicht Halt. Es beginnt beim gepflegten, sauberen Erscheinungsbild, wenn man das Lokal betritt, und endet mit einer freundlichen Verabschiedung, wenn man es wieder verlässt. Wir konnten mit dem Siegel »Top-Heuriger« eine klare Qualitätsverbesserung erzielen und gleichzeitig für Konsumenten eine Orientierungshilfe und Wegweiser in Sachen Qualität schaffen. Welche Qualitätskriterien müssen erfüllt werden, um das Siegel zu bekommen? Unsere Top-Heurigen-Betriebe stehen für über 50 Qualitätskriterien, die bei regelmäßigen Mystery Checks überprüft werden. Beispielsweise muss ein klarer betrieblicher Schwerpunkt auf einem qualitativ hochwertigen Getränke- und Speisenangebot liegen, mit deutlicher Bevorzugung von regionalen Lebensmitteln und saisonalen Schmankerln. Weiters bieten Top-Heurige prämierte Weine und Moste, die aus eigener Produktion stammen, eine fachkundige, individuelle Betreuung durch die Heurigenfamilie sowie eine gepflegte, angenehme und stimmige Atmosphäre im Heurigenlokal, wo das Thema »Wein« bzw. »Most« sichtbar und präsent ist. Foto: Niederösterreich Werbung/schwarz-koenig.at, LK NÖ/Alexander Haiden Wie innovativ ist die Heurigenszene insgesamt? Sehr. Es war schon immer so, dass unsere Bäuerinnen und Bauern mit verändernden Konsumentenwünschen umgehen und sich auf neue Ernährungstrends einstellen mussten – auch wenn man das damals noch anders betitelt hat. Die Heurigenszene und ihre Geschichte ist dafür ein gutes Beispiel. Egal, worauf man Lust hat, man findet es bei unseren Top-Heurigen. Auch spezielle Erlebnisangebote wie Picknicks, Genusswanderungen, kommentierte Verkostungen und vieles mehr werden heutzutage angeboten. Hinzu kommt, dass sich die Heurigenbetriebe auch bei ihren Speisen immer wieder etwas Neues einfallen lassen. Sie richten modern an, bringen auch das eine oder andere vegetarische Gericht auf den Tisch und leben Saisonalität in ihren Betrieben. HEURIGENSUCHE LEICHT GEMACHT Der Top-Heurigen-Kalender 2018 kann kostenlos unter 05 0259 26500 oder office@top-heuriger.at bestellt werden. Aber auch auf der Homepage unter www.top-heuriger.at ist der passende Betrieb rasch aufgespürt. 73

NIEDERÖSTERREICH Weingut Nadler 3 2464 Arbesthal Ein Heuriger mit uriger Stube, nettem Garten und ausschließlich hausgemachtem Essen, etwa Kümmelbraten aus dem Holzofen oder der legendären Leberwurst. Außerhalb der Öffnungszeiten kann der Heurige gemietet werden, etwa für private Spanferkel-Essen. Zwetschkenzipf 12, +43 (664) 1828673 www.weingut-nadler.at 25.5. bis 7.6., 27.7. bis 9.8., 12.10. bis 25.10. und 23.11. bis 2.12. jeweils Sa und So ab 15 Uhr V S X n I N C T E Bio-Weingut H. und M. Hofer 2 Essen: 36 | 40 Wein: 28 | 30 Ambiente: 18 | 20 Service: 9 | 10 91 Gesamt: | 100 2214 Auersthal Wer sich dem Biogedanken verschreibt, geht auch mit den Jahreszeiten. So beginnt der Reigen der Heurigenspeisen im Frühjahr mit Bärlauch, dann gibt’s Spargel, im Spätsommer Leichtes mit Kürbis und Pilzen. Die hochwertigen Bioweine runden das Angebot ab. Neubaugasse 66, +43 (2288) 6561 www.weinguthofer.com 22.6. bis 15.7. u. 14.8. bis 31.8. jeweils Di bis So ab 15 Uhr 22.2. bis 17.3. Fr bis So ab 15 Uhr V S n N C Z Buschenschank Eschberger 2 Essen: 35 | 40 Wein: 27 | 30 Ambiente: 17 | 20 Service: 8 | 10 87 Gesamt: | 100 2222 Bad Pirawarth Im Weinviertel liegt die modern umgebaute Buschenschank mit schönen Arkaden im Innenhof und großem Gastgarten. Würste, Fleisch und Aufstriche werden selbst hergestellt. Auf der Karte stehen Klassiker, aber auch für vegane Gäste ist etwas dabei. Kurhausstraße 23a, +43 (2574) 29153 www.eschberger.at 19.7. bis 19.8. Do bis So ab 16 Uhr, 2.11. bis 25.11. Fr und Sa ab 16 Uhr, So ab 15 Uhr V S X D n C T E Brunngassenheuriger Herzog 2 Essen: 35 | 40 Wein: 24 | 30 Ambiente: 17 | 20 Service: 9 | 10 85 Gesamt: | 100 2540 Bad Vöslau Die moderne Inneneinrichtung kommt ohne Schnickschnack aus. Im Sommer ist der üppig blühende Innenhof ideal zum Verweilen. Neben Neuburger und Blauburger produziert man auch Traubensaft, Verjus und Rotweinlikör. Fein schmeckt das Huhn in Veltlinersauce. Brunngasse 43, +43 (2252) 75717 www.brunngassenheuriger.at 24.5. bis 6.6., 9.8. bis 22.8., 25.10. bis 7.11. und 29.11. bis 9.12. jeweils Mo ab 16 Uhr, Di bis So ab 11 Uhr V S X D n N T E Essen: 35 | 40 Wein: 25 | 30 Ambiente: 16 | 20 Service: 9 | 10 85 Gesamt: | 100 74 falstaff Heurigen- & Buschenschankguide 2018

FALSTAFF ÖSTERREICH