PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Heurigenguide_2018

  • Text
  • Buschenschank
  • Wien
  • Weingut
  • Heuriger
  • Falstaff
  • Punkte
  • Familie
  • Steiermark
  • Burgenland
  • Buschenschankguide

Weinbau 8 7 6 z 3 4 5

Weinbau 8 7 6 z 3 4 5 Gumpoldskirchen THERMENREGION 2 Pfaffstätten Traiskirchen Baden s 1 WASSERPFAD-WANDERWEG ROUTE & EINKEHRTIPPS Streckenabschnitt: 10,3 km | Dauer: 2,5 Stunden | Aufstieg: 170 m 1 Streiterhof – Familie Märzweiler Seite 76 2 Weinbau Schützl – Zum Goaßbuam Seite 121 3 Weingut Schabl Seite 88 4 Weingut Hannes Hofer Seite 87 5 Heuriger Spaetrot Seite 88 6 Weingut Christian Kamper Seite 87 7 Heuriger Rieger Seite 87 8 Altes Zechhaus Seite 86 Durch die Thermenregion fließt die erste Wiener Hochquellwasserleitung, die die Hauptstadt mit frischem kühlem Nass vom Schneeberg und der Rax versorgt. Vom Wasser sieht man bei diesem Wanderweg wenig, viel mehr dafür von den Weingärten um Baden, Gumpoldskirchen und Thallern. Besonders reizvoll ist die Wasserpfadroute während der Genussmeile (1. bis 2. und 8. bis 9. September 2018): Hier präsentieren rund 80 Winzer ihren Wein und andere kulinarische Erzeugnisse – eine einmalige Gelegenheit, um sich durch die Spezialitäten der Region (etwa Rotgipfler und Zierfandler) zu kosten. Generell kommt die Kulinarik beim Begehen dieser Strecke nicht zu kurz: In Baden und Pfaffstätten lässt sich beim Streiterhof und beim Weinbau Schützl einkehren. In Gumpoldskirchen übersteigt das Angebot an guten Heurigen oft die Dauer des geplanten Aufenthalts. Auf der Sonnenterrasse des Alten Zechhaus bleibt man gerne auf mehr Achtel, als man eigentlich vorhatte. 67

NIEDERÖSTERREICH Weinbau 2 Höflein z 1 4 5 s Göttlesbrunn CARNUNTUM 3 WANDERWEG HÖFLEIN – GÖTTLESBRUNN ROUTE & EINKEHRTIPPS Streckenabschnitt: 11,4 km | Dauer: 2,5 h | Aufstieg: 150 m 2018-05- 1 Heurigen Raser-Bayer Seite 95 2 Artner – Heuriger im alten Bauernhof Seite 94 3 Schmankerlheuriger Seite 95 4 20er Schulz Seite 84 5 Weingut Ernst Lager Seite 85 Das Weinbaugebiet Carnuntum war schon bei den Kelten und den Römern für seine vorzüglichen klimatischen und geologischen Bedingungen bekannt. Davon zeugen nicht nur diverse archäologische Funde in der Gegend, sondern auch die Villa Rustica, die man kurz nach Beginn der Wanderroute passiert. Wer sich für die etwa elf Kilometer gleich von Beginn an stärken will, dem seien die Heurigen Raser-Bayer (Biowein, traumhafter Hof) und Artner (Top-Wein, ebenso traumhafter Hof) empfohlen – beides hervorragende Betriebe. Entlang des Maria Ellender Walds passiert man die Top-Lage Schüttenberg: Die Donau hat im Laufe der Zeit oft ihren Lauf verändert und hier Schotter angeschwemmt, was dem Anbau charaktervoller Rotweine sehr dienlich ist. Den Ausblick kann man auf einem der zahlreichen Picknickplätze genießen – dann geht es auch schon weiter nach Göttlesbrunn. Dort kehrt man im traditionellen Heurigen des Weinguts Ernst Lager ein oder beim 20er Schulz. Hat man noch Platz im Gepäck, kann man beim Weingut Franz & Christine Netzl noch einen tadellosen Vertreter der regionalen Winzerkunst erwerben. 68 falstaff Heurigen- & Buschenschankguide 2018

FALSTAFF ÖSTERREICH