PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Heurigenguide_2018

  • Text
  • Buschenschank
  • Wien
  • Weingut
  • Heuriger
  • Falstaff
  • Punkte
  • Familie
  • Steiermark
  • Burgenland
  • Buschenschankguide

Weinbau Floridsdorf

Weinbau Floridsdorf HEURIGENWANDERUNG GRINZING – NUSSDORF Döbling Hernals Ottakring WIENER GEMISCHTER SATZ DAC Liesing Favoriten im 10. und 23. Bezirk in den Stadtteilen Mauer, Oberlaa und Rodaun Weinbau betrieben. Sogar in der Innenstadt Wiens gibt es einen Weingarten: Am Schwarzenbergplatz wird auf 100 Quadratmetern Wein für 50 bis 60 Flaschen Wiener Gemischter Satz angebaut. Auf Schiefer, Schotter, Lehm und Löss gedeihen in Wien vor allem Grüner Veltliner, Riesling, Chardonnay und Weißburgunder. Doch auch hervorragende Pinots Noirs und kräftige Zweigelt werden gekeltert. Das Aushänge schild Wiens jedoch ist der Wiener Gemischte Satz: Was früher eine Risikominderung bei Ernteausfall war, ist heute, durch die finessenreiche Neuinterpretation der kreativen Winzer, ein international anerkannter und beliebter Wein. Die Trauben hierfür müssen aus einem Wiener Weingarten stammen, der mit zumindest drei weißen Qualitätsrebsorten bepflanzt ist, die (im Gegensatz zur Cuvée) gemeinsam gelesen und verarbeitet werden. Der größte Sortenanteil einer Rebsorte darf dabei nicht höher als 50 Prozent sein. Dieser als »Heuriger« – also als unkomplizierter Jungwein – im selbigen Jahr genossen, ist ein Ausdruck des Wiener Lebensgefühls. 31

WIEN 5 Kahlenbergerdorf 3 4 2 Weinbau NUSSBERG Grinzing s Heiligenstadt 1 6 z Nussdorf 7 HEURIGENWANDERUNG GRINZING – NUSSDORF ROUTE & EINKEHRTIPPS Streckenabschnitt: 5,5 km | Dauer: 1,5 h | Aufstieg: 170 m 1 Weingut und Heuriger Werner Welser Seite 46 2 Buschenschank Mayer am Nussberg Seite 43 3 Buschenschank Wieninger am Nußberg Seite 47 4 Heuriger Sirbu Seite 45 5 Weingut und Buschenschank Wailand Seite 46 6 Heuriger Schübel-Auer Seite 45 7 Weinbau und Heuriger Kierlinger Seite 42 Grinzing und Nussdorf: zwei der berühmtesten Weinbauorte Wiens, verbunden mit einem traumhaften Wanderweg durch die Nussberger Weingärten mit atemberaubender Aussicht auf die Hauptstadt. Da beide Orte im 19. Bezirk liegen, artet die Tour nicht zur Weltreise aus: Bei gemütlicher Gangart mit ausgiebigem Staunen über das Panorama sollte man die knapp fünf Kilometer in einenhalb Stunden bewältigt haben – sofern man nicht in einem der zahlreichen Heurigen oder in einer der vielen Buschenschanken Platz nimmt. Viele Touren fanden bereits in Grinzing, nach dem eifrigen Aufsuchen der hervorragenden Lokalitäten ein jähes Ende. Schade wär’s, denn beim Auf- und Abstieg passiert man jene Betriebe mit der wahrscheinlich besten Aussicht auf Wien – wie Mayer am Nussberg, Wieninger am Nußberg, Sirbu und auch Wailand. Wer auf der Tour asketisch war oder Nachschlag wünscht, darf sich in Nussdorf beim Heurigen Schübl-Auer oder Kierlinger mit Bratl und Gemischtem Satz belohnen. 32 falstaff Heurigen- & Buschenschankguide 2018

FALSTAFF ÖSTERREICH