PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Heurigenguide_2018

  • Text
  • Buschenschank
  • Wien
  • Weingut
  • Heuriger
  • Falstaff
  • Punkte
  • Familie
  • Steiermark
  • Burgenland
  • Buschenschankguide

WIEN

WIEN Eine der gemütlichsten Heurigengegenden Wiens ist Nussdorf. Unterwegs in den Weinregionen W einanbau hat in Wien Tradition: Bereits auf die Zeit der Keltensiedlung »Vedunia« und dem Römerlager »Vindobona« geht die Rebenkultur zurück. Im späten Mittelalter reichten die Weinreben noch bis zum heutigen ersten Bezirk und wurden in allen Stadtteilen angelegt. Heute wird der Wein hauptsächlich am Stadtrand angebaut. Trotzdem ist Wien die einzige Hauptstadt der Welt mit nennenswertem Weinanbau. Die 637 Hektar Weingärten finden sich in drei Regionen: Im Bereich des Nussbergs und des Kahlenbergs liegen die bekanntesten Lagen Wiens. Davon zeugt auch die hohe Dichte an Heurigen und Buschenschanken, die in Nussdorf, Neustift am Walde, Sievering und natürlich Grinzing anzutreffen sind. Nördlich der Donau finden sich die Lagen am Bisamberg (im Bezirk Floridsdorf), deren Trauben in Stammersdorf, Strebersdorf und Jedlersdorf gekeltert werden. Im Süden Wiens wird Foto: Wien Tourismus/Peter Rigaud 30 falstaff Heurigen- & Buschenschankguide 2018

FALSTAFF ÖSTERREICH