PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 7 Jahren

Heurigen- und Buschenschankguide 2017

ADVERTORIAL

ADVERTORIAL NIEDERÖSTERREICHS TOP-HEURIGEN Das Qualitätssiegel »Top-Heuriger« zeichnet die besten Betriebe in Niederösterreich aus. Otto Auer, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, erklärt das strenge Auswahlverfahren. FALSTAFF Niederösterreich ist für seine Heurigenkultur weit über die Grenzen hinaus berühmt – was zeichnet sie aus? OTTO AUER Buschenschanken und Heurigen sind niederösterreichisches Kulturgut, eine Form der Direktvermarktung und beliebtes Ausflugsziel. Der Buschenschank, wie sie sich heute präsentiert, geht eine langjährige Entwicklung voraus, die eng mit dem Weinbau verbunden ist. Die Ausschanklokale waren in früheren Zeiten sehr einfach. Im Laufe der Zeit entwickelten sich die Buschenschanken weiter, und es wurden gemütliche Heurigenlokale errichtet. Heurigenbesuche waren damals in erster Linie Besuche bei Freunden. Daran hat sich nicht viel geändert. Auch heute lebt die Institution Heuri- 80 falstaff Heurigen- & Buschenschankguide 2017

gen vom persönlichen Kontakt mit dem Winzer und seiner Familie. Niederösterreichs Heurigen sind so vielfältig wie das Bundesland selbst. Nur die Besten erhalten das Qualitätssiegel »Top-Heuriger«. Welche Qualitätskriterien müssen sie erfüllen? Top-Heurigen stehen für über fünfzig Qualitätskriterien, die bei regelmäßigen Mystery Checks geprüft werden. Beispielsweise muss ein klarer Schwerpunkt auf einem qualitativ hochwertigen Getränke- und Speisenangebot liegen mit deutlicher Bevorzugung von regionalen Schmankerln und saisonalen Lebensmitteln. Weiters bieten Top-Heurigen prämierte Weine und Moste, die aus eigener Produktion stammen, eine fachkundige, individuelle Betreuung durch die Heurigenfamilie sowie eine gepflegte, angenehme und stimmige Atmosphäre im Heurigenlokal, wo das Thema Wein bzw. Most sichtbar und präsent ist. Egal, wofür Sie sich entscheiden: Die Marke »Top-Heuriger« garantiert in jedem Fall beste Qualität! Top-Heurigen schenken prämierte Qualitätsweine und -moste aus. Auf was dürfen sich Heurigenbesucher beim aktuellen Jahrgang besonders freuen? Nach einem durch Spätfrost turbulenten Frühjahr und einem arbeitsintensiven Sommer, hat das perfekte Wetter im Spätsommer und Herbst für feinfruchtige, mit frischer Säure ausgestattete Weine gesorgt. Sie präsentieren sich aromatisch, ausgewogen und mit moderatem Alkoholgehalt, also im angenehmen Trinkfluss. Mit rund 85 Seiten ist der Top-Heurigen-Kalender ein echter Wegweiser für Genießer. Was ist Ihr persönliches Genusshighlight im Sommer? Ich freue mich auf gemütliche Stunden bei Freunden und Kollegen. Das Schöne ist die Vielfalt der 130 Top-Heurigen. Man kann nach Gusto und Laune den passenden Betrieb wählen. Mir persönlich gefällt das bodenständige und regionale Angebot. Mein Genuss-Highlight im Sommer ist, bei einem guten Glas Wein oder Most und einer traditionellen Heurigenjause den Abend mit der Familie ausklingen zu lassen. Credit: Niederösterreich Werbung/Michael Liebert HEURIGENSUCHE LEICHT GEMACHT www.top-heuriger.at Der Top-Heurigen-Kalender 2017 kann kostenlos unter 05 0259 26500 oder office@top-heuriger.at bestellt werden. Aber auch auf der Homepage unter www.top-heuriger.at ist der passende Betrieb rasch aufgespürt. 81

FALSTAFF ÖSTERREICH