PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 7 Jahren

Heurigen- und Buschenschankguide 2017

HEURIGENREZEPTE Credit:

HEURIGENREZEPTE Credit: Harry Winkelhofer, beigestellt Krustenbraten vom Jungschwein ZUTATEN ½ Bauchfleisch vom Jungschwein 6 EL Olivenöl 2½ EL Salz 1½ EL Kreuzkümmel Knoblauchpüree aus 6 Zehen 1 l Gemüsefond 500 ml Bier ZUBEREITUNG - Fleisch kräftig würzen, mit der Schwarte nach unten in einen Bräter legen. In Gemüsefond und Bier ca. 30 Minuten bei 150 °C im Rohr köcheln lassen, bis die Schwarte weich ist. - Fleisch umdrehen und die Schwarte rautenmäßig einschneiden. - Braten bei 165 °C ca. 2½ Stunden im Rohr weich garen. Dabei drei bis vier Mal mit dem Saft übergießen, damit der Braten schön saftig bleibt. Dieser Braten wird im Heurigen Spaetrot (S. 99) von Stefan Pichler an Tomatencouscous, Melanzani und Bärlauchgnocchi serviert. 32 falstaff Heurigen- & Buschenschankguide 2017

Credit : Michael Reidinger, beigestellt Gebratenes Wollschweinkarree ZUTATEN ca. 500 g bis 800 g Karree ohne Knochen Rosmarinzweige Thymianzweige Meersalz Pfeffer aus der Mühle Knoblauchsenf eingelegte Eierschwammerln Rucola Paradeiser Olivenöl ZUBEREITUNG - Wollschweinkarree in einer Pfanne scharf anbraten. Danach mit Meersalz und Pfeffer würzen, Rosmarin- und Thymianzweige beigeben. Fleisch bei 80 °C auf 52 °C Kerntemperatur im Rohr garen. - Auf einem Teller Knoblauchsenf dünn aufstreichen und den hauchdünn geschnittenen Braten darauf anrichten. Mit Eierschwammerln, Rucola und Paradeisern garnieren. Zum Schluss mit Olivenöl beträufeln. Toni Krispel reicht im Weingut Krispel – Gutsheuriger (S. 224) den Gästen diese Spezialität mit diversen Beilagen. 33

FALSTAFF ÖSTERREICH