PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 7 Jahren

Heurigen- und Buschenschankguide 2017

HEURIGENREZEPTE Credit:

HEURIGENREZEPTE Credit: beigestellt ZUTATEN mehlige Erdäpfel Sauerrahm gelbe Zwiebel Salz Pfeffer Kümmel Butter Schnittlauch für die Garnitur Erdäpfelkas ZUBEREITUNG - Erdäpfel kochen, schälen und im warmen Zustand entweder mit der Gabel oder einem Stampfer zerdrücken (keinen Mixstab verwenden, sonst wird die Masse kleisterartig). - Zwiebel in feine Würfel schneiden und mit dem Sauerrahm unter die Erdäpfel rühren. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. - In einem kleinen Topf die Butter langsam bräunen, etwas abkühlen lassen und in den Aufstrich einarbeiten. - Den fertigen Erdäfpelkas mit Schnittlauch garnieren. Dieser schnelle Aufstrich wird im Heurigen Wieninger (S. 68) von Sigi Machatschek aufgetischt. 30 falstaff Heurigen- & Buschenschankguide 2017

Credit : Shutterstock Saure »Schweinereien« in Wiener Dressing ZUTATEN Chili-Blutwurst gegarter Schweinsschopf Serviettenknödel Spitz- oder Flachkraut Kren und Vogerlsalat für die Garnitur ZUTATEN WIENER DRESSING Salz Zucker Hesperidenessig (alternativ: Essiggurkensaft) ein Spritzer scharfer Senf Tafelöl Wasser ZUBEREITUNG - Fleisch, Wurst, Knödel und Kraut fein schneiden. Ein kurzes Anfrieren der Blutwurst erleichtert das Schneiden. - Die Zutaten für das Dressing gut verrühren, bis sich Salz und Zucker aufgelöst haben. - Fleisch und Wurst gemeinsam mit Knödel und Kraut anrichten. Mit dem Dressing marinieren und durchziehen lassen. Mit Vogerlsalat und Kren garnieren. Das Rezept für diesen sauren Klassiker wurde freundlicherweise vom Heurigen Wieninger (S. 68) zur Verfügung gestellt. 31

FALSTAFF ÖSTERREICH