PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

HEURIGEN- & BUSCHENSCHANK GUIDE 2022

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Steiermark
  • Familie
  • Buschenschankguide
  • Heurigen
  • Falstaff
  • Punkte
  • Heuriger
  • Weingut
  • Wien
  • Buschenschank

WIEN XIX. DÖBLING

WIEN XIX. DÖBLING Stammersdorf Weinbau XXI. FLORIDSDORF Grinzing XVII. HERNALS XVI. OTTAKRING X. FAVORITEN Oberlaa Mauer XXIII. LIESING DIE TOP-BETRIEBE IN DER WEINREGION WIEN W einanbau hat in Wien lange Tradition: Bereits auf die Zeit der Keltensiedlung »Vedunia« und des Römerlagers »Vindobona« geht die Reben kultur zurück. Im späten Mittelalter reichten die Weinreben sogar noch bis in die Innere Stadt – den heutigen ersten Bezirk – und waren damals auch in allen weiteren Stadtteilen angelegt. Heute wird der Wiener Wein hauptsächlich am Stadtrand angebaut, trotzdem ist Wien die einzige Hauptstadt der Welt mit nennenswertem Weinanbau. Die 637 Hektar Weingärten verteilen sich vor allem auf drei große Regionen in den Bezirken Döbling, Floridsdorf und Liesing. Weiters sind kleinere Rebflächen in Hernals, Ottakring und Favoriten anzutreffen. Und sogar in der Schönbrunner Orangerie und direkt in der Wiener Innenstadt gibt es je einen kleinen Weingarten: Tatsächlich wird unweit der Wiener Ringstraße am Schwarzenbergplatz auf nur 100 Quadrat metern Fläche Wein für etwa 50 bis 60 Flaschen 44 falstaff Heurigen- & Buschenschankguide 2022

Wiener Gemischten Satz angebaut. Der Ertrag des Stadtweingartens wird alljährlich Anfang Dezember im Wiener Rathaus zugunsten von »Licht ins Dunkel« versteigert. XIX. DÖBLING Rund die Hälfte des Wiener Weinbaugebietes befindet sich mit einer Fläche von rund 350 Hektar im Nordwesten der Stadt. Hier liegen die beiden bekanntesten Großlagen Wiens: Kahlenberg (Kahlenbergerdorf und Josefsdorf) und Nussberg (Nussdorf und Heiligenstadt). Davon zeugt auch die hohe Dichte an herrlichen Heurigen und Buschenschanken, die in Nussdorf, Neustift am Walde, Sievering und natürlich Grinzing anzutreffen sind. Auf Schiefer, Schotter, Lehm und Löss gedeihen vor allem Grüner Veltliner, Riesling, Chardonnay und Weißburgunder. Doch auch hervorragende Pinot Noirs und kräftige Zweigelt werden gekeltert. Buschenschank Wailand Mayer am Nussberg Wieninger am Nussberg Buschenschank Obermann Hans & Fritz Grinzing Sievering Nussdorf Neustift am Walde Kroiss Mayer am Pfarrplatz XIX. DÖBLING Weinbau Buschenschank in Residence 80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte 45

FALSTAFF ÖSTERREICH