willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
promotion / BURGENLAND Auf in den pannonischen Sommer! Nicht umsonst wird das Burgenland auch »Land der Sonne« genannt. Hier erlebt man den frühesten Frühling, und der Sommer startet, wenn anderswo gerade der letzte Skilift schließt. Vor der grandiosen Kulisse der pannonischen Landschaft locken jede Menge sommerliche Outdoor- Angebote für jeden Geschmack. Vom Sattel aus entdecken kann man das Burgenland etwa auf den 1500 Kilometern Wanderreitwegen. Die perfekte Infrastruktur aus Reitställen, Reiter-, Gast- und Bauernhöfen sowie ein GPS-System zur Tourenplanung sorgt für jeglichen Komfort. Die Reize der pannonischen Landschaft lassen sich auch beim Wandern, bei einer Draisinentour durch das Sonnenland Mittelburgenland, beim Golfen und beim Tennisspielen erfahren. Zwei Gratis-Burgenland-Apps erleichtern die Auswahl: Die Erlebnistouren-App hält alle Infos Im Sommer erreicht der Reigen an hochkarätigen Kulturverzu sämtlichen Rad-, Wander-, Reit- und Laufwegen des Landes bereit, und die Ausflugsziele-App gibt Tipps zu Ausflügen und aktuellen Angeboten. Ein Hotspot für Wassersport- Fans ist der Neusiedler See. Vor allem am West- und Nordufer locken die Seebäder mit Liegewiesen und allem, was dazugehört – vom Ballspielplatz bis zum Tretbootverleih. Zudem zählt der See wegen seiner idealen Windverhältnisse zu Europas begehrtesten Segel-, Surf- und Kite-Revieren. Viele Segel- und Surfschulen bieten Kurse sowie Boots- und Brettverleih an – u. a. auch für das beliebte Stand Up Paddling. Doch nicht nur das »Meer der Wiener« wartet mit Badefreuden auf. Die burgenländischen Seen und Teiche besitzen Trinkwasserqualität und sind oft von Wald umgeben, und auch die pannonischen Freibäder lassen keine Wünsche offen. Dass Thermen nur etwas für kalte Tage wären, ist übrigens ein weit verbreiteter Irrtum, den die burgenländischen Thermen mit beeindruckenden Outdoor- Angeboten widerlegen. Gerade an heißen Sommertagen ist eine (geführte) Paddel-Tour durch die anmutigen Flussauen von Raab und Lafnitz außerdem ebenso attraktiv wie ein Badeausflug. GENUSS UND KULTUR anstaltungen im Burgenland seinen Höhepunkt – und das oft unter freiem Himmel. Weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist etwa die Oper im Steinbruch St. Margarethen, die heuer Verdis »Rigoletto« präsentiert, während die Seefestspiele Mörbisch mit dem Operetten- Evergreen »Der Vogelhändler« brillieren. Nicht minder verlockend sind die Angebote des Kultursommers und der Burgspiele Güssing, der Halbturner Schlosskonzerte, des Kammermusikfests Lockenhaus sowie des Jennersdorfer Festivalsommers jOPERA. Fans der fetzigen Grooves treffen einander beim Nova Rock und bei den Festivals in Wiesen. Ergänzt wird die imponierende Festival-Kultur durch attraktive Genuss-Kultur – ob in Restaurants und bei Heurigen, beim Winzer und in der Vinothek oder bei einschlägigen Festivals. 86 falstaff
Das Burgenland mit dem Rad erkunden Unterwegs auf zwei Rädern: Immer mehr Gäste nutzen die mehr als 2500 Kilometer an beschilderten Radwegen im Burgenland. Und auch für den Alltag soll der Radverkehr weiter attraktiviert werden. Fotos: beigestellt Sonnenschein, sanfte Hügel, idyllische Naturlandschaften: Das Burgenland ist ein Eldorado für Radfahrbegeisterte. Ein Grund dafür ist, dass das Radwegenetz im Land in den letzten Jahren deutlich ausgebaut wurde. Die mehr als 2500 Kilometer an beschilderten Radwegen werden von Touristen wie Einheimischen immer stärker genutzt. »RADTRAMPER NEUSIEDL« Aber auch tolle Service-Angebote sorgen dafür, dass sich immer mehr Menschen auf den Sattel schwingen. Dazu zählt etwa der »Radtramper Neusiedl«, der vom 1. April bis 29. Oktober 2017 um 9.15 Uhr täglich zwischen Wien Hauptbahnhof und Neusiedl am See, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen weiter bis nach Pamhagen fährt. Die Rückfahrt nach Wien erfolgt von Montag bis Freitag, wenn Werktag, um 19.19 Uhr, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen um 19.17 Uhr ab Pamhagen bzw. täglich um 20.01 Uhr ab Neusiedl am See. E-BIKE-PARADIES SÜDBURGENLAND Bei 30 Grad und langen Radwegen kann das Radfahren aber schon einmal anstrengend werden. Abhilfe schafft ein Elektrofahrrad. Diese werden immer beliebter: Jedes fünfte Fahrrad, das in Österreich gekauft wird, ist ein E-Bike. Mit der Initiative »E-Bike-Paradies« setzt das Südburgenland auch im Tourismus auf die elektrischen Räder. Auch insgesamt ist Österreich ein Land der Elektrofahrräder. Betrachtet man den Anteil der E-Bikes an der Gesamtzahl der verkauften Fahrräder, landet Österreich im Europavergleich auf dem dritten Platz. Diesen Trend hat man auch im Südburgenland erkannt. Seit 2011 vermietet die Initiative »E-Bike Paradies Südburgenland« Elektrofahrräder. MASTERPLAN: RADFAHREN Radfahren macht nicht nur Spaß und ist gut für die Fitness – das Fahrrad ist auch ein optimales Verkehrsmittel, um schnell und unkompliziert von A nach B zu kommen. Zum Beispiel von der Haustüre in die Arbeit. Mehr als ein Viertel der Arbeitswege werden innerhalb der eigenen Gemeinde zurückgelegt. Daran zeigt sich, dass das Potenzial für die Radnutzung im Alltag sehr groß ist. Derzeit wird aus diesem Grund vom Land Burgenland ein »Masterplan Radfahren« erarbeitet, um das Angebot im Alltagsradverkehr weiter zu verbessern. Rund um den Neusiedler See können an vielen Stationen »nextbikes« ausgeliehen werden. INFO Mehr Infos zum Sportund Kulturangebot im Burgenland online unter www.burgenland.info falstaff 87
GENIESSEN WEIN ESSEN REISEN S O N D
EDITORIAL NUR NICHT MITTELMÄSSIG L
MAX STIEGL ICH LASSE MEINE GÄSTE I
Max Stiegl feiert zehn Jahre »Gut
falstaff 9
RESTAURANT WEINGUT Im Falstaff Rest
All die Dinge, die wir hier machen
Dosenfutter und witzige T-Shirts: D
WEINGUT HANS BICHLER Sätzgasse 22
gut purbach / MAX STIEGL UND DIE IN
gut purbach / MAX STIEGL UND DIE IN
gut purbach / MAX STIEGL UND DIE IN
gut purbach / POULARDE EN VESSIE Ma
gut purbach / POULARDE EN VESSIE Po
gut purbach / POULARDE EN VESSIE De
gut purbach / ANTHONY BOURDAIN NICH
gut purbach / ANTHONY BOURDAIN Blit
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram