willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
gut purbach / KULTURSOMMER Roma-Sound und Kulinarik. Dazu die herrlichen Weine der Region – klingt nach einer Komposition, bei der man nur allzu gerne mitlauscht. KONZERTE UND LIEDERABENDE Wolfgang Böck spielt bei den Schloss-Spielen Kobersdorf den Dorfrichter Adam im »Zerbrochnen Krug« . Vom Schlossquartier ist es nur ein kleiner Schritt zu Haydns Wohnhaus. Dem Hofmusiker der Fürstenfamilie Esterházy ist bis November 2017 die Sonderausstellung »Haydns musikalische Widmungen. Für Kaiser, König, Edelmann …« gewidmet. Kern der Schau sind die »Marketingstrategien« des Musikgenies, das schon zu Lebzeiten außerordentliche Anerkennung genoss. Einer der Gründe dafür war, dass Haydn seine Werke mit Widmungen versah – einerseits an Personen rund um seine Wirkungsstätte am Hofe der Esterházys, andererseits an gekrönte Häupter Europas. Die Ausstellung zeigt Titelblätter seiner Manuskripte und die Geschenke, die er dafür im Gegenzug erhielt. Die Haydn-Festspiele selbst starten heuer am 24. August. »Stamm-Künstler« wie der Cellovirtuose Mischa Maisky oder die > Bühnen-Glashaus statt. Auch das Sommertheater Parndorf auf dem Kirchenplatz Parndorf setzt auf Humor – mit Johann Nestroys »Das Mädl aus der Vorstadt oder Ehrlich währt am längsten« (Premiere 6. Juli), wo es ebenfalls um Lug und Trug und Selbstbetrug geht. Generationenübergreifend wird im südburgenländischen Güssing gelacht: Der Wahl-Güssinger Frank Hoffmann – der Schauspieler und Festival-Intendant besitzt in der Gegend ein Sommerhaus – inszeniert im Rahmen des Güssinger Kultur-Sommers »Pension Schöller« an insgesamt neun Abenden auf der Burg Güssing (Premiere 24. Juni). Die Burgspiele Güssing auf der Festwiese der Festung bringen für die Jugend »Die Goldene Gans«(ab 8. Juli) und für die etwas Älteren William Shakespeares »Sommernachtstraum« (Premiere 19. Juli). Dass die lauen Nächte hier länger anhalten als in den meisten anderen Regionen, merkt man unter anderem daran, dass die kulturellen Aktivitäten zeitlich ausgedehnter angelegt werden als anderswo: Ab 15. September kämpft »Der Mann von la Mancha« beim Musical Güssing gegen Windmühlen. Ebenfalls in den Herbst hinein zieht sich das erstmals stattfindende Festival »Herbstgold – Festival in Eisenstadt«: Ab 6. September vermählen sich im Schlossquartier Klassik, Jazz, Kein Sommer ohne Haydn! Nicolas Altstaedt, künstlerischer Leiter der Haydn- Philharmonie. Fotos: Createam /Joachim Haslinger, Marco Borggreve, Wolfgang Simlinger, Nikolaj Lund 76 falstaff
Das Musikgenie aus Rohrau war auch ein raffinierter Selbstvermarkter. Davon zeugt eine Ausstellung in Haydns Wohnhaus. Musiker des Kammerorchesters Basel konnten erneut gewonnen werden. Darüber hinaus setzen der Geigenstar Renaud Capuçon, die Starorganistin Iveta Apkalna und der gefragte lyrische Tenor Piotr Beczała den 2016 begonnenen Zyklus »Haydn & Paris« fort. Neu ist, dass die Haydn-Festspiele nicht mehr im Schloss Esterházy stattfinden, sondern an mehreren Stationen quer durchs »Hadyn-Land« – etwa in der Bergkirche in Eisenstadt, in Schloss Rohrau, Schloss Esterháza in Fertöd und Schloss Halbturn. Halbturn zelebriert im Juli und August auch seine »44. Schlosskonzerte«, die, so Schlossherrin Philippa Königsegg-Aulendorf, »unter dem Motto 4 + 4 stehen. Die Programmideen reichen von Vivaldis ›Vier Jahreszeiten‹ bis zu 4-Händigem in verschiedenen Besetzungen.« Pianist Robert Lehrbaumer und Kammersänger Robert Holl eröffnen den Zyklus. Zwei Wochenenden später singen Star-Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager und Schauspielerin und Sängerin Sona MacDonald »Broadway Songs«. Im August jodelt Christina Zurbrügg ihre Mixes aus Rap, Jazz, lateinamerikanischen Klängen und heimischer Volksmusik. Klassik, Jazz, Roma-Sound und Kulinarik. Dazu die herrlichen Weine der Region – klingt nach einer Komposition, bei der man nur allzu gerne mitlauscht. Das Abschlusskonzert der Haydn-Festspiele 2017 liegt auch heuer wieder in Händen von Maestro Adam Fischer. ROCK, REGGAE UND RAD-RENNER Der Bogen zieht sich also von E- bis zu U-Musik: Für das Nova-Rock-Festival, das am 14. Juni startet, werden rund 200.000 Besucher erwartet – kein Wunder, schließlich rocken unter anderem System Of A Down, Green Day, Linkin Park, > falstaff 77
GENIESSEN WEIN ESSEN REISEN S O N D
EDITORIAL NUR NICHT MITTELMÄSSIG L
MAX STIEGL ICH LASSE MEINE GÄSTE I
Max Stiegl feiert zehn Jahre »Gut
falstaff 9
RESTAURANT WEINGUT Im Falstaff Rest
All die Dinge, die wir hier machen
Dosenfutter und witzige T-Shirts: D
WEINGUT HANS BICHLER Sätzgasse 22
gut purbach / MAX STIEGL UND DIE IN
gut purbach / MAX STIEGL UND DIE IN
gut purbach / MAX STIEGL UND DIE IN
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram