willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
gut purbach / ANTHONY BOURDAIN > in einem Mafia-Lokal, wo er eines Morgens auf der Toilette Maschinenpistolen fand. Bei den Helden am Herd gingen die Drogendealer ein und aus. Damals war in fast allen Küchen von New York Kokain kiloweise vorrätig. Im Kühlschrank, in den Toiletten, in der Küche neben den Hummerschwänzen oder unter der Spüle. »Wir glaubten, ein Koch sei nur dann gut, wenn er Koks schnupfte«, erzählte Bourdain später in Interviews und versicherte, er sei beinahe vor die Hunde gegangen. Bourdain: »Ich war am Ende.« Den Ausflug nach Purbach zu Max Stiegl hat Bourdain jedenfalls genossen. Er blieb am Abend ziemlich lange. Irgendwann wurden dann noch Stierhoden serviert. < Belohnung für das gesamte Filmteam: ein Menü mit vielen Teilen des Lammbocks. Im Bild: Lammleber mit Knödel. Blunzen-Zubereitung: So ein Besuch bei Max Stiegl kann schnell blutig werden. Fotos: Luzia Ellert, beigestellt 36 falstaff
WEINGUT SCHEIBLHOFER / promotion Erich Scheiblhofer und Max Stiegl sorgen für großen Genuss. Fotos: beigestellt Linkes Ufer trifft rechtes Ufer Erich Scheiblhofer stammt zwar aus Andau, der Leithaberg ist aber schon seit einigen Jahren zu einer zweiten Heimat geworden. Durch seine Freundschaft zu zwei seiner Batonnage- Kollegen, Markus Altenburger aus Jois und Florian Gayer aus Breitenbrunn, lernte Erich Scheiblhofer das Terroir am Leithaberg richtig kennen und schätzen. Immer wieder besuchte er die Region und kam dabei natürlich auch zu Max Stiegls Gut Purbach. Seitdem hat sich nicht nur eine echte Freundschaft zwischen den beiden entwickelt, es gibt auch zwei wunderbare Weine, die Erich Scheibl-hofer hier vinifiziert. Blaufränkisch Jois, der aus Trauben von über 30-jährigen Rebstöcken am Leithaberg gemacht wird, gibt es schon seit einigen Jahren. Von Beginn an hat er bei Weinfreunden und – kritikern gepunktet. Um nur die Erfolge der letzten drei Jahre zu dokumentieren: 2015 und 2016 wurde dieser Wein zum Bundessieger gekürt und auch 2017 schaffte er es ins Landes- und Bundesfinale. Dass dieser kraftvolle Wein auch perfekt zu den herzhaften Speisen des Gut Purbach passt, liegt auf der Hand. Praittenbrunn, benannt nach der alten Bezeichnung Breitenbrunns, gibt es erst seit dem Jahrgang 2009 und kann sich mit den Supertuscans wie Ornellaia oder Sassicaia genauso gut matchen wie mit den Steaks oder Trüffelgerichten aus der Küche von Max Stiegl. Der Bordeauxblend, den Erich Scheiblhofer gemeinsam mit seinem Freund Florian Gayer erzeugt, zählt zu den absoluten Highlights des Andauer Winzers. Im Gut Purbach darf Praittenbrunn deshalb auf der exzellenten Weinkarte nicht fehlen. Glasweise gibt es bei Max Stiegl aber auch einen Gruß aus Andau. The Legends, ebenfalls eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon und Merlot, wird nicht nur bei der gefährlichsten Abfahrt der Welt in Kitzbühel den Legenden des Skizirkus gereicht, er setzt sich auch kraftvoll mit Rinderbraten und Ochsenherz im Gut Purbach in Szene. Eine ausgezeichnete Partnerschaft und wie in diesem Fall auch Freundschaft zwischen Winzer und Koch ist die Basis für einen lukullischen Genuss. Also: auf nach Purbach, Steak, ein Schmorgericht oder Braten bestellen und dazu einen Wein von Erich Scheiblhofer – was gibt es Schöneres? INFO Weingut Scheiblhofer www.scheiblhofer.at 95 von 100 Falstaff-Punkten Praittenbrunn 2011 CS/ME 15 Vol.-%, DIAM, Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Deutliche Röstaromen, ein Hauch von Mokka, schwarze Beeren, dunkle Oliven, zart nach Karamell. Kraftvoll, sehr komplex, schwarze Frucht, angenehme Extraktsüße, präsente, integrierte Tannine, bleibt sehr gut haften, ein würziger Speisenbegleiter im New World-Style. 93 von 100 Falstaff-Punkten Blaufränkisch Jois 2015 14,5 Vol.-%, NK, Tiefdunkles Rubingranat, schwarzer Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Mit feiner Edelholzwürze unterlegte Cassisnoten, ein Hauch von Nougat, etwas schwarze Kirsche. Saftig, elegant, leichtfüßig, zarte Extraktsüße nach dunkler Beerenfrucht, integrierte Tannine, gutes Potenzial. 92 von 100 Falstaff-Punkten The Legends 2015 ME/CS 14 Vol.-%, NK, Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe. zarte Randaufhellung. Mit etwas Kräuterwürze unterlegte Cassisnote, ein Hauch von Lakritze, feine Röstaromen, ein Hauch von Nougat. Saftige Struktur, facettenreiche Säure, elegant, stoffig, dunkles Waldbeerkonfit im Abgang, feinwürzig im Nachhall, guter Speisenbegleiter. falstaff 37
promotion / BURGENLAND Auf in den p
gut purbach / TIMELINE 10JAHRE GUT
MY KITCHEN: MAX STIEGL Mit viel Lie
WEIN ZU WASSER UND WASSER ZU WEIN:
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram