willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
gut purbach / DAS WEINGUT BICHLER DIE WEINE VON »GUT PURBACH« Das Weingut des Wiener Wirtschaftsanwalts Hans Bichler besteht schon seit mehr als zwanzig Jahren. 1986 erwarb er einen kleinen, mit Pinot Gris bestockten Weingarten in Purbach. Kurz da rauf traf er seinen Freund Josef Leberl, den bekannten Winzer aus Großhöflein, der ihm die Trauben, die aus dem Rebberg kommen, zu Wein verarbeitete. Im Jahr 1988 wurde der erste Wein aus dieser Zusammenarbeit auf die Flasche gefüllt. Aus der Freundschaft entstand eine äußerst produktive Zusammenarbeit. Inzwischen verfügt das Weingut über rund vier Hektar Weingärten, allesamt an den Südosthängen des Leithagebirges gelegen. Der Fokus liegt auf den Sorten Pinot Gris, Chardonnay und Blauburgunder. Zusätzlich wird noch Blaufränkisch kultiviert. Die Kellerarbeit hat vor einigen Jahren Thomas Schwarz vom Weingut Kloster am Spitz in Purbach von Josef Leberls 2012 verstorbenem Sohn Gerald übernommen. Schonende Verarbeitung unter Vermeidung technischer Hilfsmittel und anderer Aufbesserungsarbeiten steht im Vordergrund. Die Rotweine werden, um ihre typische Charakteristik herauszuarbeiten, spontan vergoren und reifen nach dem biologischen Säureabbau etwa 15 Monate in kleinen Eichenfässern. Foto: Verein Leithaberg 16 falstaff
WEINGUT HANS BICHLER Sätzgasse 22 A 7083 Purbach T + 43 1 7172099 Im kleinen, aber fein sortierten Weingut von »Gut Purbach«-Inhaber Hans Bichler findet der Kenner klassische Vertreter der typischen Leithaberg-Weine. Kalk und Schiefer verleihen den Weinen eine unverwechselbare Frische und Leichtigkeit. www.bichler-weinbau.eu TEXT PETER MOSER Danach gönnt man ihnen noch sechs Monate Flaschenreifung, bevor sie in den Verkauf kommen. Das Gleiche gilt in etwa auch für die Weißweine. Nur beim Pinot Gris, und da auch nur in Ausnahmefällen, erfolgt eine temperaturgesteuerte Vergärung mit anschließender Lagerung im Stahltank. Das Weingut ist Mitglied der Vereinigung Leithaberg DAC, und daher findet man auch Weine mit der Herkunftsbezeichnung Leithaberg DAC im kleinen, aber sehr feinen Sortiment des Betriebs. Der weiße Leithaberg DAC ist eine Cuvée aus je einer Hälfte Chardonnay und Neuburger, die in 500 Liter fassenden Holzfässern perfektioniert wird. Der rote Leithaberg DAC stammt aus der exzellenten Einzellage Thenau und ist ein reinsortiger Blaufränkisch, die einzige Rotweinsorte, die für diese Herkunftsbezeichnung zugelassen ist. Die Betonung beim Stil der Weine liegt auf Eleganz und Finesse, niemals auf Kraft und Vordergründigkeit. Das macht sie zu exzellenten Begleitern der Gerichte von Max Stiegl, in dessen Restaurant im »Gut Purbach« man auch den einen oder anderen gereifteren Jahrgang auf der Weinkarte findet. Die Lager- und Entwicklungsfähigkeit der Weine von Dr. Bichler ist nämlich ein weiteres Merkmal ihrer hervorragenden Qualität. falstaff 17
gut purbach / WEINREISE THOMAS SCHW
gut purbach / WEINREISE LEOPOLD SOM
gut purbach / WEINREISE GEORG PRIEL
gut purbach / KUNSTHAPPEN OUND DES
gut purbach / KUNSTHAPPEN Wie so of
gut purbach / KULTURSOMMER Roma-Sou
gut purbach / KULTURSOMMER Das Nova
gut purbach / GENUSSREISE RUST Genu
BUSCHENSCHANK »HOFGASSL« WINZERIN
gut purbach / GENUSSREISE RUST Mitt
promotion / BURGENLAND Auf in den p
gut purbach / TIMELINE 10JAHRE GUT
MY KITCHEN: MAX STIEGL Mit viel Lie
WEIN ZU WASSER UND WASSER ZU WEIN:
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram