PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

falstaffspecialAT_2022-12-08_2022_10.pdf

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Wctqn

ernährung » REZEPTE

ernährung » REZEPTE KICHERERBSENGALETTE. KRÄUTER. PICKLES. (4 PORTIONEN) ZUTATEN PICKLES 1 Bund Radieschen (Sorte rosé) 6 frische Zwiebeln 2 Tassen weißer Essig 3 Tassen Wasser 1 Tasse Zucker 6 Wacholderbeeren 10 Pfefferkörner, etwas getrockneten Fenchel ZUTATEN GALETTE 200 g Kichererbsenmehl 50 g Reismehl Salz 18 cl Wasser ZUTATEN KRÄUTERCREME 1 Bund Basilikum 1 Bund glatte Petersilie 1 Knoblauchzehe 10 cl Olivenöl Zitronensaft 2 EL Mandelcreme Salz, Pfeffer ZUTATEN GEBRATENES GEMÜSE 1 Handvoll Brokkoliröschen 1 Handvoll Karottenstifte 1 Handvoll Pak Choi Olivenöl ZUM ANRICHTEN Borretsch- oder andere -Blüten nach Saison ZUBEREITUNG – Das Essiggemüse muss 48 Stunden vorher zubereitet werden. Radieschen putzen, Zwiebel schälen und vierteln. In einem Topf weißen Essig, 3 Tassen Wasser, Zucker, Wacholderbeeren, Pfefferkörner und getrockneten Fenchel aufkochen lassen. Vorbereitetetes Gemüse in ein Glas legen, mit der heißen Essigmischung übergießen, abkühlen lassen und verschließen. – Für die Galette das Kichererbsenmehl und das Reismehl vermischen, salzen und das Wasser mit dem Schneebesen einfügen. 30 Minuten ruhen lassen. – Für die Kräutercreme Basilikum, glattblättrige Petersilie und Knoblauchzehe mit 10 cl Olivenöl, 1 Spritzer Zitronensaft, Salz, Pfeffer und der Mandelcreme glatt aufmixen. – Eine Handvoll Brokkoliröschen, eine Handvoll Karottenstifte und eine Handvoll Pak Choi 5 Minuten dämpfen, dann alles 3 Minuten mit einem Schuss Olivenöl in der Pfanne braten und auf die Seite stellen. In einer geölten Pfanne bei mittlerer Hitze den Teig mit einer Schöpfkelle in kleinen Mengen wie für Blinis (oder kleine Palatschinken) eingießen. – Wenn an der Oberfläche kleine Löcher entstehen, drehen man die Galette um und lässt sie auch auf der anderen Seite 5 Minuten backen. Die Galettes auf vier Teller legen und mit der Kräutercreme bestreichen. – Mit einigen Borretschblüten garnieren und genießen. REZEPT VON NADIA SAMMUT »Auberge La Fenière«, Cadenet In ein Sternrestaurant hineingeboren und an Zöliakie erkrankt, wurde Nadia Sammut die erste »glutenfreie« Sterneköchin der Welt. Sie erhielt je einen roten und einen grünen Michelin-Stern für ihr Restaurant in der Provence und ist auch die Begründerin der Bewegung »Cuisine Libre«. Portraitfoto:: Pascal Etienne Lattes 74 falstaff

falstaff 75

FALSTAFF ÖSTERREICH