willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
ernährung » PRODUZENTEN ACHT MILLIARDEN HUNGRIGE KONSUMENTEN In der Theorie können alle Erdenbürger noch ernährt werden, die Produktionskapazitäten sind vorhanden. Doch wir leben auch hier auf Pump, anstatt nachhaltig und zukunftsorientiert zu agieren. LEBENSMITTEL AUS DEM NETZ Vor allem in Asien ist der Anteil der Konsumenten, die regelmäßig online Lebensmittel kaufen, gewaltig. In Europa liegen die Briten vorn. China < gungen in deutschen Fleischfabriken – werden nicht mehr stillschweigend hingenommen. In Zukunft wird dieser Anspruch noch zunehmen: Verbraucher wollen ehrliche, ethisch korrekte und detaillierte Lebensmittelinformationen, um den Produkten zu vertrauen. Sonst werden die Hersteller abgestraft. Südkorea UK Russland USA Spanien Schweden Brasilien Deutschland Frankreich Basis: 2.100–5.700 Befragte (18–64 Jahre) je Land; Juli 2020–Juni 2021. Quelle: Statista Global Consumer Survey WIE ERNÄHRT MAN ACHT MILLIARDEN MENSCHEN? Doch um eine weltweite Nahrungssicherheit zu gewährleisten, braucht es mehr. Die Bundeszentrale für Politische Bildung sieht hier vier wichtige Säulen: Verfügbarkeit – national und lokal, Zugang zu Nahrung, Aufbereitung für den Menschen und Nahrungsmittelsicherheit. Das bedeutet, dass Lebensmittel gerecht verteilt werden müssen und weniger Getreide für Nichtnahrungszwecke wie zum Beispiel Benzin oder als Futter aufbereitet werden. Lokale Bauern und große Agrarkonzerne müssen einander ergänzen, Staaten durch einen ausgewogenen Import und Export für ihre Einwohner vorsorgen – auch für Krisenzeiten. Im Notfall sollten Programme greifen, die Menschen unterstützen, sodass sie sich sicher mit Nahrung versorgen können. All das hört sich in der Theorie sehr klar und sinnvoll an. Ob sich diese Strategien aber in Zukunft mit neun oder mehr Milliarden Menschen auf dem Globus umsetzen lassen, steht noch in den Sternen. < Foto: Science Photo Library / picturedesk.com Illustration:Eva Vasari/carolineseidler.com 62 falstaff
UFH HOLDING RECYCLING FORCIEREN, RESSOURCEN SCHÜTZEN Als führender Dienstleister bei der Entsorgung und Sammlung von Elektroaltgeräten bekennt sich UFH umfassend zur Ressourcenschonung. ADVERTORIAL Fotos: beigestellt Das Unternehmen UFH bekennt sich klar zu einer 360-Grad- Kreislaufwirtschaft von der Produktion über die Entsorgung bis zum Recycling und der Rückführung von Sekundärrohstoffen in den Produktionskreislauf. Als Dienstleister sorgt UFH für den reibungslosen Ablauf in einer Kette unterschiedlicher Partner und Systeme. Neben Produzenten, Importeuren und Handelsunternehmen arbeiten auch Sammelstellen, Recyclingpartner oder Sekundärrohstoffhändler mit dem Sammelund Verwertungssystem UFH zusammen. ELEKTROSCHROTT: SAMMELN IST ALTERNATIVLOS Das Recycling von Elektroschrott trägt viel zur nachhaltigen und zirkulären Nutzung von wertvollen Rohstoffen bei. Voraussetzung dafür ist die fachgerechte Entsorgung der Elektroaltgeräte. „Vorhandene Res- sourcen werden in den Produktionsprozess zurückgeführt“, erklärt UFH-Geschäftsführer Robert Töscher. „Damit wird die Umwelt geschützt und zusätzlich zur Entspannung der weltweiten Rohstoffknappheit beigetragen, eine klassische Win-win-Situation!“ VERWERTUNG VON KÜHLGERÄTEN Ein klares Zeichen für die Kreislaufwirtschaft setzt die UFH RE-cycling GmbH, ein Tochterunternehmen der UFH Holding, schon seit 2009 mit einer der modernsten Kühlgeräte-Recyclinganlage Europas im niederösterreichischen Kematen. Hier werden Kühlgeräte nach höchsten Umweltund Qualitätsstandards recycelt und in den Rohstoffkreislauf rückgeführt. DIGITALER MARKTPLATZ Mit der Gründung von SECONTRADE, dem europaweit agierenden digitalen Marktplatz für Sekundärrohstoffe, hat UFH Anfang 2018 einen weiteren wichtigen Schritt zur Einsparung natürlicher Rohstoffe gesetzt. Mit einem Website-Refresh im Herbst 2022 wurde das Portfolio auf secontrade.com kürzlich deutlich erweitert. INFO Weitere Informationen unter ufh.at falstaff 63
ÖSTERREICHISCHE POST AG, MZ 02Z030
MIT GUTEM GEWISSEN ZUGREIFEN Wir si
INHALT 54 Um die Menschen in allen
ernährung » ESSAY DIE ZUKUNFT ISS
E-MOBILITY AUF DEM VORMARSCH Das En
• Was aus Konsumentensicht für E
VOLLELEKTRISCH IN DIE ZUKUNFT. ab E
mobilität » ELEKTRO UND CO. ALTER
energie » STROMPREIS WERTVOLLE WÄ
energie » STROMPREIS Strom hat kei
GAMECHANGER BEI DER DEKARBONISIERUN
energie » SELBST STROM ERZEUGEN SI
energie » SELBST STROM ERZEUGEN Um
energie » SELBST STROM ERZEUGEN <
energie » SELBST STROM ERZEUGEN SI
CO₂-REDUKTION DURCH NEUE TECHNOLO
energie » »GRÜNE« ATOMKRAFT ATO
energie » »GRÜNE« ATOMKRAFT Fot
energie » »GRÜNE« ATOMKRAFT < v
energie » »GRÜNE« ATOMKRAFT < G
energie » SPACE MINING Foto: Rego
energie » SPACE MINING Die Rettung
energie » SPACE MINING ARBEITSPLAT
energie » SPACE MINING Neue, wiede
wohnen » ESSAY ALTES HAUS, NEUES L
wohnen » ESSAY < ästhetisch anspr
wohnen » NACHHALTIG BAUEN UND WOHN
wohnen » NACHHALTIG BAUEN UND WOHN
wohnen » NACHHALTIG BAUEN UND WOHN
wohnen » NACHHALTIG BAUEN UND WOHN
wohnen » NACHHALTIG BAUEN UND WOHN
GUSTO- STÜCKERL Modernität und Fu
wohnen » HEILSAMES GRÜN Foto: Get
wohnen » HEILSAMES GRÜN NATUR MAC
wohnen » HEILSAMES GRÜN ES LEBE D
wohnen » HEILSAMES GRÜN GRÜNE ST
gesellschaft » ESSAY Kriegsgefahr,
gesellschaft » ESSAY < Lebensgefä
gesellschaft » GESUNDHEIT PA CELEB
gesellschaft » GESUNDHEIT Seit Beg
gesellschaft » GESUNDHEIT RISIKOFA
gesellschaft » GESUNDHEIT LEBEN IN
gesellschaft » ZUGREISEN ZAUBER DE
gesellschaft » ZUGREISEN BRITISCHE
gesellschaft » ZUGREISEN < IMPOSAN
gesellschaft » ZUGREISEN IM LAND D
gesellschaft » WIEN 2050 MEHR PLAT
gesellschaft » WIEN 2050 MEHR NEUE
gesellschaft » WIEN 2050 Mit dem
gesellschaft » WIEN 2050 URBAN FAR
SAUBERE WÄRME AUS DER TIEFE Natür
gesellschaft » DAS BÜRO DER ZUKUN
gesellschaft » DAS BÜRO DER ZUKUN
gesellschaft » DAS BÜRO DER ZUKUN
NACHHALTIGKEIT BEWUSSTER GENUSS Kon
ZURÜCK ZUR NATU(H)R. Die »Nature
den Wunsch nach mehr Hintergrundinf
Heumilch schmeckt, weil so viel Art
000_000_INSERAT_MUSTERa3.indd 7 22.
WEINGUT KERINGER SENKRECHTSTARTER K
Hier lagern Sie Ihr Gold sicher und
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram