PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

falstaffspecialAT_2022-12-08_2022_10.pdf

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Wctqn

ernährung »

ernährung » LEBENSELIXIER WASSER WASSERVERBRAUCH IN ÖSTERREICH Jeder von uns verbraucht durchschnittlich 115–135 Liter Wasser pro Tag. Davon sind … ca. 45 Liter zum Duschen und Baden ca. 15 Liter fürs Händewaschen ca. 40 Liter für die Toilettenspülung STIEGL SETZT AUF NACHHALTIGKEIT. Die Salzburger Traditionsbrauerei setzt unter ihrem Eigentümer Heinrich Dieter Kiener auf Nachhaltigkeit. Das Wasser bezieht der Betrieb etwa aus einem Tiefbrunnen am Fuß des Untersbergs. < Pro-Kopf-Verbrauchs gehen auf Dusche und Toilette zurück. Dennoch lässt sich der Wasserfußabdruck jedes Einzelnen verringern, etwa über die Ernährung. Ein fleischfreier Tag pro Woche wäre noch kein »Game Changer«, würde aber einen Unterschied machen. Denn für die Produktion von einem Kilo Rindfleisch werden 16.000 Liter Wasser benötigt. Ein Kilo Avocados nimmt sich mit 1000 Liter Verbrauch dagegen fast bescheiden aus – beim Früchteanbau spielt das Gewächs damit dann aber doch wieder im Verbrauchs-Spitzenfeld mit. Dass sich im Bereich der Wirtschaft schon jetzt einiges optimieren lässt, zeigt die Brauerei Stiegl in Salzburg. Das Traditionsunternehmen setzt in mehreren Produktionsbereichen auf Nachhaltigkeit. Ihr Wasser bezieht sie aus einem Tiefbrunnen am Fuße des Untersbergs. Dessen Topqualität erlaubt es, das Wasser ohne weitere Eingriffe zu verarbeiten, einzig die Schwebstoffe werden filtriert. Die Quelle am Untersberg selbst gehört der Salzburg AG. Sie kann ihre Kunden in der Landeshauptstadt zu 90 Prozent mit Grundwasser versorgen. Claudius Egger von der Salzburg AG weist auf die hohe Qualität hin – das Wasser verweile maximal 24 Stunden im Netz und werde durch etwa 2400 Proben im Jahr geprüft. < ca. 13 Liter zum Putzen ca. 9 Liter für die persönliche Hygiene ca. 9 Liter zum Geschirrspülen ca. 4 Liter zum Kochen und Trinken < Foto:s: Shutterstock, Lukas Ilgner / picturedesk.com 32 falstaff

über 750 Jahre Weinerfahrung Seit 1267 in Eppan / Südtirol und seit 1944 in Nordtirol bestens etabliert. 1944 Gründung durch Peter Meraner sen. (Winzer aus Südtirol) 1956 Übernahme des Betriebes durch seine Söhne Peter und Edi 1988 Erwerb der Linherr GmbH und Übersiedelung zum Rennweg 16 in Innsbruck 1995 Übernahme der Geschäftsleitung durch Dietmar Meraner 1995 Projektstart „Hamburger Fischmarkt“, jetziges 27. Fischvergnügen am Inn 2022 1997 Kauf der Geschäftsanteile Weinkellerei P. Meraner GmbH und Linherr GmbH durch Dietmar Meraner-Pfurtscheller 2005 Projektstart wellwasser® - „aus Leitungswasser wird wellwasser®“ 2021 Verein Weinwerbung TIROL – der Tiroler Weinfachhandel - übersiedelt zum Rennweg 16 in Innsbruck Foto: Gerhard Berger zum guten Wein das beste Wasser aus Leitungswasser wird wellwasser ® still oder perlend ohne Plastik ohne Transportwege und Abgase direkt aus der Leitung keimfrei gefiltert mit natürlichem Mineralstoffgehalt Die Wellwasser Technology GmbH wurde als Finalist beim Energy Globe Austria in der Kategorie WASSER ausgezeichnet. Der Energy Globe Award ist der weltweit bedeutendste Umweltpreis und zeichnet jährlich, auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene, herausragende nachhaltige Projekte aus. Foto: © www.guentheregger.at

FALSTAFF ÖSTERREICH