willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
ernährung » WEINBAU DER ZUKUNFT BADENER PIWI-PIONIERE. Das Weingut von Fabian Zähringer in Heitersheim in Baden ist seit vielen Jahren einer der Pionierbetriebe in Deutschland in Sachen Pilzwiderstandsfähiger Reben. DIESE PIWI-SORTEN SOLLTEN SIE UNBEDINGT KOSTEN SOUVIGNIER GRIS Spannende PIWI-Sorte, die aromatisch von gelben Steinfrüchten und Gewürznoten geprägt ist und handfeste Weißweine hervorbringt. CABERNET BLANC In ihrem Duft erinnert die Sorte mit Noten von Paprika und Cassis an ihre Kreuzungsrebe Cabernet Sauvignon. Bei richtiger Reife und optimalem Terrain entwickelt sie eine gute Mineralität und Säuerstruktur. SOLARIS Bewährte PIWI-Sorte, die fruchtige Weißweine hervorbringt und aufgrund ihrer frühen Reife und stabilen Säure auch für Dessertweine geeignet ist. CAL 1-28 Züchtung vom Schweizer Rebzüchter Valentin Blattner, die kräftige Rotweine mit Noten von Brombeere und Schwarzkirsche sowie schöner Säurestruktur liefert. PRIOR Die Züchtung des Staatlichen Weinbauinstituts Freiburg ergibt stoffige, dichte Rotweine, die in ihrer Aromatik an Pinot Noir erinnern. LAUROT Die fruchtigen Rotweine, die aus dieser Sorte hergestellt werden, erinnern hinsichtlich ihrer Stilistik an Saint Laurent. < Mittlerweile machen diese rund 70 Prozent der gesamten Produktion des Weinguts aus. Die Fokussierung auf die pilzwiderstandsfähigen Reben ging bei Ploder Rosenberg mit einer Neuausrichtung des Betriebs einher, die der Senior Alfred Ploder um die 2000er Jahre vornahm und deren Kern die Umstellung auf biodynamischen Anbau darstellte. »Heute ist unsere Philosophie, dass die richtige Rebsorte am richtigen Ort stehen soll«, erzählt Selina Weratsching, die gemeinsam mit Manuel Ploder die neue Generation im Weingut repräsentiert. Konkret bedeutet das, dass man bei Ploder Rosenberg weniger dafür sorgen will, dass Rebsorten im Rebberg überleben können, sondern von Grund auf Sorten pflanzt, die mit den spezifischen Gegebenheiten zurechtkommen. Im Falle der Steiermark, die ein recht feuchtes Klima aufweist, sind die angesprochenen Pilzkrankheiten eine der größten Herausforderungen. »In einem normalen Jahr müssen wir die Europäersorten, die wir kultivieren, ungefähr zehn mal mit Pflanzenschutzmitteln behandeln, bei den PIWIs kommen wir hingegen mit zwei Spritzungen aus«, berichtet Selina Weratsching. Weniger Spritzungen bedeuten aber gleichzeitig weniger Fahrten mit dem Traktor, somit weniger Bodenverdichtung und natürlich weniger CO2-Ausstoß. Besonders die geringere Bodenverdichtung ist ein wichtiger Faktor, denn in der Steiermark hat sich die Form der Niederschläge im Zuge des Klimawandels stark verändert. Sie treten häufiger konzentriert als Starkregen auf, wodurch das Wasser nur schwer vom Boden aufgenommen werden kann. Auf ihre favorisierte PIWI-Sorte angesprochen nennt Selina Weratsching den Souvignier gris, mit der man bei Ploder Rosenberg bisher sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Die pilzwiderstandsfähige Sorte wurde im Jahr 1983 am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg in Deutschland gezüchtet und hat sich dank ihrer ansprechenden Stilistik zu einem echten Renner entwickelt. Fabian Zähringer vom Weingut Zähringer in Baden, einem der Pionierbetriebe im Bereich der PIWI-Sorten in Deutschland, ist ebenfalls von ihr angetan und nennt zudem Cabernet Blanc und Solaris als mittlerweile bewährt. Zähringer sieht den Klimawandel als ein komplexes Konstrukt, das mit höheren Temperaturen, mehr Niederschlägen und neuen Schädlingen einhergeht und bei dem die Züchtung neuer Sorten einen Schlüsselfaktor darstellen könnte. »Sich dem Klimawandel durch die Sortenzüchtung anzupassen ist eine Überlebensstrategie der Menschheit, wenn man es grob fasst. Wir müssen uns resilienter aufstellen und Wege finden, wie wir weiterhin Landwirtschaft betreiben können«, sagt Zähringer. Und genau da könnten die robusten, pflegeleichteren, pilzwiderstandsfähigen Sorten eine entscheidende Rolle spielen. Denn mit ihnen wird nicht nur den Herausforderungen im Rebberg begegnet, sondern gleichzeitig auch moderner Umweltschutz betrieben. < Foto:s: Baschi Bender, ÖWM/WSNA, Wolfgang Renner, Uwe Anspach / dpa / picturedesk.com, Eva Z. Genthe / Visum / picturedesk.com, beigestellt 24 falstaff
KATTUS NACHHALTIG GESCHMACKVOLL Mit »KATTUS Organic« legte die familiengeführte Wiener Traditionskellerei den Grundstein für eine grüne Erfolgsgeschichte, die Ressourcen schont und höchste Genussansprüche erfüllt. ADVERTORIAL Fotos: © Florence Stoiber / www.florencestoiber.com Nachhaltiger Genuss und verantwortungsvoller Umgang mit der Natur sind bei KATTUS seit 165 Jahren die Devise, wenn es um herausragende Sektspezialitäten und bahnbrechende Innovationen am heimischen Schaumweinmarkt geht. Seit fünf Generationen pflegt die familiengeführte Sektkellerei enge Beziehungen zu ihren Produzenten im Weinviertel, woher der überwiegende Teil der Grundweine für den prickelnden Genuss stammt. Mit ihnen realisierte Johannes Kattus vor drei Jahren auch eine wegweisende Produktneuheit aus den historischen Kellergewölben in Döbling: den ersten veganen Bio-Sekt. Beim biologischen Anbau wird gänzlich auf Herbizide und Pestizide verzichtet, wodurch die Böden geschont und fruchtbarer werden. Kurze Transportwege halten den CO₂-Fußabdruck klein, und auch beim Äußeren wird auf Ressourcenschonung und Klimaschutz viel Wert gelegt. Das erdig braune Etikett mit grüner Schrift spiegelt die Sortenreinheit des grünen Veltliners wider und nimmt Anleihen an den natürlichen Farben des Weingartens. Wohlschmeckendes Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Umwelt und Ressourcen kommt nicht nur bei Sektliebhabern mit einem bewussten Lebensstil gut an, sondern darf sich auch mit Auszeichnungen schmücken. Darunter das EU-Bio-Siegel, das Produkte aus kontrolliertem biologischem Anbau auszeichnet und das Unternehmen tragen dürfen, die wesentlich zu ökologischen Verbesserungen bei Anbau und Verarbeitung von Nahrungsmitteln beitragen. DIE ERFOLGSGESCHICHTE GEHT WEITER War die erste Abfüllung von »KATTUS Organic« noch auf 10.000 Flaschen limitiert, zeigte sich bald, dass KATTUS abermals einen neuen Schaumweintrend gesetzt hat. Nichts lag also näher, als zwei Jahre später die neue Bio-Linie um »KATTUS Organic Rosé« zu erweitern. Reinsortig aus niederösterreichischen Zweigelt-Trauben hergestellt, treffen auch hier exzellenter Geschmack und verantwortungsvoller Genuss aufeinander und sorgen für prickelnd gutes Gewissen bei jedem Schluck. Die neueste Erweiterung im Bio-Sortiment von Kattus: Der vegane Bio-Sekt mit 100 Prozent Zweigelttrauben aus dem Weinviertel. Als Schrittmacher am österreichischen Sektmarkt überzeugt KATTUS mit seinem ökologischen Bio-Sekt nicht nur Connaisseure, sondern setzt auch ökonomisch neue Maßstäbe. Bereits jetzt entfallen 20 Prozent der Sekt-Umsätze auf die beispielgebende Bio-Linie. In wenigen Jahren soll es bereits ein Drittel sein. Klima- und Umweltschutz, auf den gerne öfter angestoßen werden darf! INFO Weitere Informationen unter kattus.at falstaff 25
WENIGER IST MEHR Einfallsreiche Rez
falstaff 75
GEBEIZTER BLUNTAUSAIBLING. ROTE LIN
falstaff 79
Der Hopfen verleiht dem Bier die W
Bei Stiegl steht die Kreislaufwirts
nov 2020 falstaff 85
KIA MEHR EFFIZIENZ & UNABHÄNGIGKEI
VOLKSWAGEN assistenz. Dabei kann da
falstaff 91
»WOVEN CITY«. Am Fuß des Vulkans
Elektrisch. Und voller wunderbarer
Soul, electrified. Die neuen Taycan
Die Energiewende setzt auf Verläss
POLESTAR ADVERTORIAL Fotos: © Pole
SCHNITTIG. Schon heute bewegen sich
helfen auch keine Helme oder bunte
Ungewöhnlich p ersönlich
Der vollelektrische 4MOTION Sicherh
Š KODA ŠKODA erweitert nach dem e
E-MOBILITY AUF DEM VORMARSCH Das En
• Was aus Konsumentensicht für E
VOLLELEKTRISCH IN DIE ZUKUNFT. ab E
mobilität » ELEKTRO UND CO. ALTER
energie » STROMPREIS WERTVOLLE WÄ
energie » STROMPREIS Strom hat kei
GAMECHANGER BEI DER DEKARBONISIERUN
energie » SELBST STROM ERZEUGEN SI
energie » SELBST STROM ERZEUGEN Um
energie » SELBST STROM ERZEUGEN <
energie » SELBST STROM ERZEUGEN SI
CO₂-REDUKTION DURCH NEUE TECHNOLO
energie » »GRÜNE« ATOMKRAFT ATO
energie » »GRÜNE« ATOMKRAFT Fot
energie » »GRÜNE« ATOMKRAFT < v
energie » »GRÜNE« ATOMKRAFT < G
energie » SPACE MINING Foto: Rego
energie » SPACE MINING Die Rettung
energie » SPACE MINING ARBEITSPLAT
energie » SPACE MINING Neue, wiede
wohnen » ESSAY ALTES HAUS, NEUES L
wohnen » ESSAY < ästhetisch anspr
wohnen » NACHHALTIG BAUEN UND WOHN
wohnen » NACHHALTIG BAUEN UND WOHN
wohnen » NACHHALTIG BAUEN UND WOHN
wohnen » NACHHALTIG BAUEN UND WOHN
wohnen » NACHHALTIG BAUEN UND WOHN
GUSTO- STÜCKERL Modernität und Fu
wohnen » HEILSAMES GRÜN Foto: Get
wohnen » HEILSAMES GRÜN NATUR MAC
wohnen » HEILSAMES GRÜN ES LEBE D
wohnen » HEILSAMES GRÜN GRÜNE ST
gesellschaft » ESSAY Kriegsgefahr,
gesellschaft » ESSAY < Lebensgefä
gesellschaft » GESUNDHEIT PA CELEB
gesellschaft » GESUNDHEIT Seit Beg
gesellschaft » GESUNDHEIT RISIKOFA
gesellschaft » GESUNDHEIT LEBEN IN
gesellschaft » ZUGREISEN ZAUBER DE
gesellschaft » ZUGREISEN BRITISCHE
gesellschaft » ZUGREISEN < IMPOSAN
gesellschaft » ZUGREISEN IM LAND D
gesellschaft » WIEN 2050 MEHR PLAT
gesellschaft » WIEN 2050 MEHR NEUE
gesellschaft » WIEN 2050 Mit dem
gesellschaft » WIEN 2050 URBAN FAR
SAUBERE WÄRME AUS DER TIEFE Natür
gesellschaft » DAS BÜRO DER ZUKUN
gesellschaft » DAS BÜRO DER ZUKUN
gesellschaft » DAS BÜRO DER ZUKUN
NACHHALTIGKEIT BEWUSSTER GENUSS Kon
ZURÜCK ZUR NATU(H)R. Die »Nature
den Wunsch nach mehr Hintergrundinf
Heumilch schmeckt, weil so viel Art
000_000_INSERAT_MUSTERa3.indd 7 22.
WEINGUT KERINGER SENKRECHTSTARTER K
Hier lagern Sie Ihr Gold sicher und
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram