PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

falstaffspecialAT_2022-11-25_2022_10.pdf

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Jrkxq

DER DOM IN ZAHLEN

DER DOM IN ZAHLEN 8Priester, die sogenannten „octonarii“, bildeten seit dem 13. Jahrhundert das Kollegium der Seelsorgepriester, die heutige Erzbischöfliche Cur, die sich bis heute um die Seelsorge am Dom kümmert und gleichzeitig eine der ältesten bis heute existierenden Priestergemeinschaften der Welt ist. 12 Mindestens 12-mal im Jahr läutet die Pummerin. besitzt der Dom insgesamt, aufgeteilt auf drei seiner vier Türme. Diese bilden eines der größten 22Glocken Glockenensembles Mitteleuropas. Erzbischof ernannte Priester bilden das Domkapitel, ein Kollegium von Priestern, dem die Obsorge 12vom über den Dom anvertraut ist. 10.893 Wiener:innen, aller Stände und Klassen, fanden in den Katakomben (geschlossen 1783) von St. Stephan ihre letzte Ruhestätte. 24 + 1 + 26 24 Chorherren, ein Propst und 26 Kapläne bildete ursprünglich das von Herzog Rudolf IV., genannt „der Stifter“, 1365 gegründete Kollegiatkapitel von St. Stephan. stehen auf den mächtigen Säulen des Langhauses. Diese Zahl symbolisiert nicht nur die Vollzahl aller Heiligen, sondern bildet auch eine der größten Sammlungen mittelalterlicher Stein skulpturen weltweit, die sich in 77Figuren privater Hand befindet. 80 Kinder werden pro Jahr im Stephansdom durch das Sakrament der Taufe 80Durchschnittlich in die Gemeinschaft der Kirche eingegliedert. 4.000 Durchschnittlich 4.000 Personen besuchen an einem „gewöhnlichen“ Sonntag einen Gottesdienst in St. Stephan. 230.000 glasierte Dachziegel in zehn Farben bilden das riesige Dach von St. Stephan. Ellen misst der Südturm von St. Stephan mit ca. 137 Metern Höhe. Dies 300biblische entspricht der Länge der Arche Noah. 74

Mehr Kultur und Information tv.orf.at/orf3 DIENSTAG KUNST UND KULTUR

FALSTAFF ÖSTERREICH