PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

falstaffspecialAT_2022-11-25_2022_10.pdf

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Jrkxq

HOFFNUNGSGEDANKEN

HOFFNUNGSGEDANKEN 14

HOFFNUNGSGEDANKEN „DER DOM MUSS LAUFEND RESTAURIERT WERDEN!“ Seit Dezember 2012 ist Dr. Günter Geyer als Obmann des Vereins „Unser Stephansdom“ tätig. Im Interview gibt er Einblick in seine Funktion und verrät, warum der Stephansdom nicht zu Unrecht als schönste und zugleich längste Baustelle bezeichnet werden darf. AUTORIN Elisabeth Brandlmaier Foto: Ian Ehm Wie kam es, dass Sie zum Obmann des Vereins gewählt wurden? Die Gründung des Vereins hat der von mir sehr geschätzte ehemalige Wiener Bürgermeister Dr. Helmut Zilk initiiert. Kardinal Dr. Christoph Schönborn hat schließlich gefragt, ob ich diese Funktion übernehmen möchte. Die Aufgabe ist für mich nach wie vor eine ganz besondere Ehre. Gemeinsam mit einem engagierten Team setzen wir uns dafür ein, dass der Stephansdom in seiner ganzen Pracht für zukünftige Generationen erhalten bleibt. Dazu beitragen zu dürfen, dass die Sanierung des Stephansdoms stetig voranschreitet, macht mir nach wie vor große Freude. Was sind die wesentlichen Aufgaben und auch erstrebenswerten Ziele des Vereins? Wir sorgen dafür, dass finanzielle Mittel für die Restaurierung, Renovierung und Erhaltung des Stephansdoms aufgebracht werden. Ohne die vielen großzügigen Förderer aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie die Tausenden privaten Spenderinnen und Spender aus dem Inund Ausland würde der Stephansdom heute nicht so prachtvoll aussehen, wie er es tut. Der Stephansdom wird nicht zu Unrecht sehr oft als schönste, aber zugleich auch längste Baustelle Österreichs bezeichnet. Es gibt immer was zu tun, der Dom muss laufend restauriert und konserviert werden. Rund 2,2 Millionen Euro werden jedes Jahr für die Instandhaltungsarbeiten benötigt. Aktuell gibt es bei der Restaurierung zwei Schwerpunkte: der untere Teil des Südturms und die Nordfassade im Bereich des Langhauses sowie das Singer tor. Mit den Spendengeldern fi nanzieren wir auch wissenschaftliche Untersuchungen und Forschungs projekte, um verbesserte Methoden für die Erhaltung des Doms zu entwickeln und anzuwenden. Was waren die größten Meilensteine Ihrer Tätigkeit? Zu den großen Meilensteinen in den vergangenen Jahren zählen die Restaurierung des Singertors, der Pummerin und die Instandsetzung der Riesenorgel. Welche Bedeutung hat der Dom für Wirtschaft, Politik und Kirche? Der Stephansdom ist nicht nur eine äußerst wichtige klerikale Einrichtung – ein beeindruckendes Gotteshaus –, sondern er hat eine weit darüber hinausgehende Bedeutung. Die Sympathie von Millionen von Menschen, die den Dom jedes Jahr besuchen, ist wohl der beste Beweis dafür. Zugleich ist der Dom ein monumentales Denkmal unserer Geschichte, ein Ausdruck der Identität und unserem Land. Gibt es Lieblingsplätze im Dom? Ich bin in Oberösterreich aufgewachsen und habe schon als Schüler mit großem Interesse verfolgt, wie die Pummerin in St. Florian gegossen und anschließend nach Wien gebracht wurde. Als ich das erste Mal den Dom besucht habe, habe ich auch gehofft, die Pummerin läuten zu hören (lacht). Dr. Günter Geyer beim bereits traditionellen Fundraising-Dinner zugunsten des Stephansdoms ■ 15

FALSTAFF ÖSTERREICH