PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff Weinguide Schweiz 2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Mipji

LEITFADEN MIT HERZ &

LEITFADEN MIT HERZ & WEINVERSTAND Diese Mitglieder der Falstaff-Verkostungsjury degustierten und diskutierten – mit der richtigen Mischung aus Begeisterungsfähigkeit und kritischer Distanz. BENJAMIN HERZOG Chefredaktor Falstaff Schweiz DOMINIK VOMBACH Chefredaktor Falstaff Schweiz URSULA GEIGER Weinjournalismus und Weinconsulting Geboren und aufgewachsen im Zürcher Weinland. Studierte Journalismus und Kommunikation und lebt seit zwölf Jahren als Weinjournalist in Winterthur. Seit Ende 2017 ist er gemeinsam mit Dominik Vombach Chefredaktor Falstaff Schweiz, ausserdem führt er die Weinbar Wein-Punkt in seiner Heimatstadt. Kam vor über einer Dekade aus dem deutschen Frankenland in die Schweiz und lebt heute in der Nähe von Winterthur. Startete als Weinküfer, studierte in Geisenheim und wurde anschliessend Weinjournalist. Seit Ende 2017 ist er gemeinsam mit Benjamin Herzog Chefredaktor von Falstaff Schweiz. Ursula Geiger ist freie Autorin und schreibt seit über 20 Jahren für verschiedene Publikationen über Wein. Ihr Metier hat sie von der Pike auf gelernt: Nach der Matura absolvierte sie eine Lehre als Winzerin und studierte anschliessend Weinbau und Önologie in Geisenheim. © Shutterstock 8 falstaff Weinguide Schweiz 2023/24

LEITFADEN SO LESEN SIE DIESEN GUIDE E in Weinführer hat eine prinzipielle Ähnlichkeit zu einem Wandkalender: Für einen überschaubaren Zeitraum dient er als täglicher Begleiter. Doch irgendwann hat sich sein Nutzen erschöpft. Wenn das letzte Kalenderblatt umgedreht ist – oder viele der empfohlenen Weine ausverkauft sind, dann heisst es Abschied nehmen und den Nachfolger ins Regal zu stellen. Damit Sie in den zwölf kommenden Monaten den grösstmöglichen Nutzen von diesem Guide haben, möchten wir Ihnen hier einige Hinweise zu seinem Gebrauch mitgeben. DIE STERNE Zuerst gilt es zu beachten, dass wir auf den Betriebsseiten die Bewertung der Weingüter mit Sternen eingeführt haben. Die einzelnen Gruppen haben folgende Bedeutung: Betrieb, der regelmässig Weine hervorbringt, die typisch für Sorte und Herkunftsregion sind. Betrieb, der für verlässliche Weinqualität bekannt ist und die Weine seiner Region auf hohem Niveau repräsentiert. Betrieb, der für individuelle Weine von kontinuierlich hervorragender Qualität bekannt ist und hohes Ansehen geniesst. Betrieb, der kontinuierlich für Spitzenleistungen bekannt ist und dessen stilistische Ausrichtung hohes Ansehen besitzt. Betrieb, der seit langer Zeit kontinuierlich für Spitzenleistungen bekannt ist und im In- und Ausland für seine stilistische Eigenständigkeit höchstes Ansehen geniesst. DAS 100-PUNKTE-SYSTEM Zusätzlich zu den Betriebsbewertungen finden Sie zu jedem verkosteten Wein eine Bewertung im Hundert-Punkte-System. Als drittes Element sind die besten Weine ausführlich beschrieben. Auf diese sensorischen Beschreibungen legt das Falstaff-Team grossen Wert: Denn je nach Anlass und kulinarischer Begleitung kann auch ein weniger hoch bewerteter Wein – sagen wir ein mit soliden 88 Punkten bewerteter, ideal ausgereifter Basiswein eines Zwei-Sterne-Weinguts – besser schmecken als der noch jugendlich-verschlossene 94-Punkte-Wein eines Fünf-Sterne-Betriebs. Um sich hier zurechtzufinden, empfiehlt es sich, die Probennotiz zurate zu ziehen. Und ebenso zur Beantwortung der Frage: Könnte dieser Wein mir persönlich schmecken? BEST BUY & WEITERFÜHRENDES Zudem haben wir Weine als «Best Buy» ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um Weine mit ausgezeichnetem Preis-Genuss-Verhältnis, manchmal auch um besondere Spezialitäten oder Kuriositäten, die das betreffende Weingut erzeugt. Ergänzend zu den Weingütern mit Degustationsnotizen und Bewertungen hat unsere Jury weitere wichtige Winzerbetriebe nach Regionen angeführt. Mehr Informationen zu den einzelnen Weingütern, für deren Abdruck hier im Guide kein Platz war, finden Sie auf www.falstaff.ch. Abschliessend zurück zum anfänglichen Vergleich: Ein Wandkalender mit schönen Fotografien lohnt die Aufbewahrung, verdient es, auch später noch einmal hervorgeholt zu werden. Wir hoffen, dass es sich mit diesem Buch ähnlich verhält. Denn nach ein paar Jahren schaut man vieles mit anderen Augen an, aus der Erinnerung gewinnt das alte Buch neuen Wert. Umso mehr, wenn man auch noch ein paar Flaschen aus dieser Zeit im Keller hat. 9

  • Seite 3 und 4: falstaff WEIN GUIDE SCHWEIZ 2023/24
  • Seite 5 und 6: LEITFADEN Platz für fünf. Und unz
  • Seite 7: CHAMPAGNE AOC VINTAGE DOM PÉRIGNON
  • Seite 11 und 12: LEITFADEN WEINSYMBOLIK Schau
  • Seite 13 und 14: LEITFADEN WEINGUIDE SCHWEIZ 13
  • Seite 15 und 16: TOP-WEINGÜTER IN DEN WEINREGIONEN
  • Seite 17 und 18: SONDERAUSZEICHNUNGEN das Weingut We
  • Seite 19 und 20: SONDERAUSZEICHNUNGEN Die weisse Tra
  • Seite 21 und 22: SONDERAUSZEICHNUNGEN ten weissen Re
  • Seite 23 und 24: SONDERAUSZEICHNUNGEN Histoire d'Enf
  • Seite 25 und 26: SONDERAUSZEICHNUNGEN Pomerol erinne
  • Seite 27 und 28: TOP-WEINE NACH PUNKTEN DIE BESTEN C
  • Seite 29 und 30: TOP-WEINE NACH PUNKTEN Lässt das H
  • Seite 31 und 32: TOP-WEINE NACH PUNKTEN Die hohe Kun
  • Seite 33 und 34: TOP-WEINE TOP-BEWERTUNGEN NACH PUNK
  • Seite 35 und 36: DIE ZWÖLF SCHÖNSTEN WEINREISEN TO
  • Seite 37 und 38: TOP-WEINGÜTER Didier Joris SA 1955
  • Seite 39 und 40: LEITFADEN «Entdecken Sie eine Welt
  • Seite 41 und 42: LEITFADEN 41
  • Seite 43 und 44: Winzerdorf Fläsch im Kanton Graub
  • Seite 45 und 46: REGIO-PORTRAIT DEUTSCHSCHWEIZ burgu
  • Seite 47 und 48: KULINARISCHE HIGHLIGHTS DEUTSCHSCHW
  • Seite 49 und 50: KULINARISCHE HIGHLIGHTS DEUTSCHSCHW
  • Seite 51 und 52: X AAGNE WEINGUT WEINGÜTER DEUTSCH
  • Seite 53 und 54: X BECHTEL-WEINE WEINGÜTER DEUTSCH
  • Seite 55 und 56: X WEINGÜTER DEUTSCHSCHWEIZ BRUNNE
  • Seite 57 und 58: X WEINGÜTER DEUTSCHSCHWEIZ CASANOV
  • Seite 59 und 60:

    X WEINGÜTER DEUTSCHSCHWEIZ WEINGUT

  • Seite 61 und 62:

    XD as Weingut FiBL gehört zum Fors

  • Seite 63 und 64:

    X WEINGÜTER DEUTSCHSCHWEIZ WEINGUT

  • Seite 65 und 66:

    X WEINGÜTER DEUTSCHSCHWEIZ WEINGUT

  • Seite 67 und 68:

    X WEINGÜTER DEUTSCHSCHWEIZ WEINGUT

  • Seite 69 und 70:

    X WEINGÜTER DEUTSCHSCHWEIZ WEINGUT

  • Seite 71 und 72:

    X WEINGÜTER DEUTSCHSCHWEIZ WEINGU

  • Seite 73 und 74:

    X RÖTIBERG-KELLEREI WEINGÜTER DE

  • Seite 75 und 76:

    X WEINGÜTER DEUTSCHSCHWEIZ WEINGUT

  • Seite 77 und 78:

    WEINGÜTER DEUTSCHSCHWEIZ Siebe-Dup

  • Seite 79 und 80:

    X WEINGÜTER DEUTSCHSCHWEIZ WEINGUT

  • Seite 81 und 82:

    WEINGÜTER DEUTSCHSCHWEIZ Das Schl

  • Seite 83 und 84:

    X WEINGÜTER DEUTSCHSCHWEIZ WEIDMAN

  • Seite 85 und 86:

    WEINGÜTER DEUTSCHSCHWEIZ WEINGUT F

  • Seite 87 und 88:

    WEITERE WEINGÜTER IM ÜBERBLICK DE

  • Seite 89 und 90:

    WEITERE WEINGÜTER IM ÜBERBLICK DE

  • Seite 91 und 92:

    PLATZ FÜR IHRE WEINNOTIZEN 91

  • Seite 93 und 94:

    DREI SEEN REGION IM LAND DER SEEN

  • Seite 95 und 96:

    REGIO-PORTRAIT DREI-SEEN-REGION Bel

  • Seite 97 und 98:

    KULINARISCHE HIGHLIGHTS DREI-SEEN-R

  • Seite 99 und 100:

    KULINARISCHE HIGHLIGHTS DREI-SEEN-R

  • Seite 101 und 102:

    WEINGÜTER DREI-SEEN-REGION DOMAINE

  • Seite 103 und 104:

    X WEINGÜTER DREI-SEEN-REGION WEING

  • Seite 105 und 106:

    WEITERE WEINGÜTER IM ÜBERBLICK DR

  • Seite 107 und 108:

    GE NF WEINBAUTRADITION & INNOVATION

  • Seite 109 und 110:

    REGIO-PORTRAIT GENF mals mit der Ei

  • Seite 111 und 112:

    KULINARISCHE HIGHLIGHTS GENF EDLE W

  • Seite 113 und 114:

    KULINARISCHE HIGHLIGHTS GENF PURER

  • Seite 115 und 116:

    X DOMAINE DES ALOUETTES WEINGÜTER

  • Seite 117 und 118:

    X JEAN-MICHEL NOVELLE WEINGÜTER G

  • Seite 119 und 120:

    WEITERE WEINGÜTER IM ÜBERBLICK GE

  • Seite 121 und 122:

    DAS MERLOT-PARADIES TES SIN

  • Seite 123 und 124:

    REGIO-PORTRAIT TESSIN aus Gestein v

  • Seite 125 und 126:

    KULINARISCHE HIGHLIGHTS TESSIN RIST

  • Seite 127 und 128:

    KULINARISCHE HIGHLIGHTS TESSIN OFFE

  • Seite 129 und 130:

    X CHIERICATI WEINGÜTER TESSIN Die

  • Seite 131 und 132:

    WEINGÜTER TESSIN VERKOSTUNGSERGEBN

  • Seite 133 und 134:

    WEINGÜTER TESSIN VERKOSTUNGSERGEBN

  • Seite 135 und 136:

    X WEINGÜTER TESSIN TERRENI ALLA MA

  • Seite 137 und 138:

    X MONCUCCHETTO WEINGÜTER TESSIN A

  • Seite 139 und 140:

    X CANTINA PELOSSI SA WEINGÜTER TE

  • Seite 141 und 142:

    X WEINGÜTER TESSIN TAMBORINI VINI

  • Seite 143 und 144:

    X VINATTIERI TICINO SA WEINGÜTER

  • Seite 145 und 146:

    WEITERE WEINGÜTER IM ÜBERBLICK TE

  • Seite 147 und 148:

    Die legendären Rebterrassen des La

  • Seite 149 und 150:

    REGIO-PORTRAIT WAADT den Steinmauer

  • Seite 151 und 152:

    KULINARISCHE HIGHLIGHTS WAADT TREND

  • Seite 153 und 154:

    KULINARISCHE HIGHLIGHTS WAADT REGIO

  • Seite 155 und 156:

    X HENRI BADOUX WEINGÜTER WAADT De

  • Seite 157 und 158:

    X WEINGÜTER WAADT DOMAINE BUTTICA

  • Seite 159 und 160:

    X WEINGÜTER WAADT CHÂTEAU DE CHA

  • Seite 161 und 162:

    X WEINGÜTER WAADT DOMAINE LA COLOM

  • Seite 163 und 164:

    X BLAISE DUBOUX WEINGÜTER WAADT B

  • Seite 165 und 166:

    WEINGÜTER WAADT Fasskeller von Ham

  • Seite 167 und 168:

    X WEINGÜTER WAADT CHÂTEAU MAISON

  • Seite 169 und 170:

    X WEINGÜTER WAADT LA MAISON MASSY

  • Seite 171 und 172:

    Château d'Allaman am Genfersee WAA

  • Seite 173 und 174:

    PLATZ FÜR IHRE WEINNOTIZEN 173

  • Seite 175 und 176:

    WAL LIS AUTOCHTHONE REBSCHÄTZE

  • Seite 177 und 178:

    REGIO-PORTRAIT WALLIS auf 1.150 Met

  • Seite 179 und 180:

    KULINARISCHE HIGHLIGHTS WALLIS DEN

  • Seite 181 und 182:

    KULINARISCHE HIGHLIGHTS WALLIS FAMI

  • Seite 183 und 184:

    X CAVE BIBER SA WEINGÜTER WALLIS

  • Seite 185 und 186:

    WEINGÜTER WALLIS DOMAINE JEAN-REN

  • Seite 187 und 188:

    X ALBERT MATHIER & FILS WEINGÜTER

  • Seite 189 und 190:

    WEINGÜTER WALLIS VERKOSTUNGSERGEBN

  • Seite 191 und 192:

    X CAVE ST-PIERRE WEINGÜTER WALLIS

  • Seite 193 und 194:

    WEITERE WEINGÜTER IM ÜBERBLICK WA

  • Seite 195 und 196:

    PLATZ FÜR IHRE WEINNOTIZEN 195

  • Seite 197 und 198:

    BEST BUY 90 2022 Johannisberg St. J

  • Seite 199 und 200:

    BEST BUY 88 2021 Bianco di Merlot G

  • Seite 201 und 202:

    MIT BESTER EMPFEHLUNG VINOTHEKENREG

  • Seite 203 und 204:

    INDEX WEINGÜTER NACH NAME Colombe

  • Seite 205 und 206:

    INDEX WEINGÜTER NACH NAME Provins

  • Seite 207 und 208:

    INDEX WEINGÜTER NACH ORT Epesses 1

  • Seite 209 und 210:

    INDEX WEINGÜTER NACH ORT Schlattin

FALSTAFF ÖSTERREICH