PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff Weinguide Schweiz 2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Mipji

SIEGER 2021 Die Rebberge

SIEGER 2021 Die Rebberge am pittoresken Walensee DIVERSES BLAUBURGUNDER-PARADIES In den 17 deutschsprachigen Kantonen der Schweiz wird auf rund 2.600 Hektar Rebbau betrieben. Das entspricht einem gesamtschweizerischen Flächen anteil von rund 20 Prozent. Die grössten Deutschschweizer Weinbaukantone sind Zürich, Schaffhausen und Graubünden. Nicht weniger als 17 Kantone und über 2.600 Hektar Rebfläche, die von rund 3.000 Winzern bewirtschaftet werden, umfasst das Weinanbaugebiet Deutschschweiz. Unterteilt werden kann das alle deutschsprachigen Kantone umfassende Gebiet grob in drei Bereiche: Den westlichen mit Basel und Aargau, den mittleren mit Zürich, Thurgau und Schaffhausen sowie den östlichen Bereich mit den Regionen Graubünden und St. Gallen. Kleinere Rebflächen finden sich zudem im Kanton Bern, der Zentralschweiz und im Appenzellischen. Der grösste Teil der deutschschweizer Rebflächen befindet sich mit rund 600 Hektar im Gebiet Zürich, der kleinste mit etwa zwei Hektar Rebfläche, liegt im Kanton Glarus. Von 1997 bis 2021 stieg die Gesamtrebfläche in der Deutschschweiz von 2.588 auf 2.656 Hektar an, wobei vor allem die kleineren Kantone zulegten. Im Gegensatz zu anderen Weinbauregionen der Schweiz sind in der Deutschschweiz die roten Rebsorten bedeutsamer als die Weissen. Rund siebzig Prozent der gesamten Anbaufläche entfallen auf rote Sorten, unter denen die Rebsorte Pinot Noir, oder auch Blauburgunder, wie sie hier genannt wird, dominiert. Auf rund drei Vierteln der deutschweizer Rebfläche wird sie kultiviert und bringt Gewächse von äussert hoher Diversität hinsichtlich der Stilistik hervor. Die Bandbreite reicht von filigran bis kräftig und ist in jeder Region einzigartig. Ausserhalb der Schweiz erlangten die Deutschschweizer Blau- 44 falstaff Weinguide Schweiz 2023/24

REGIO-PORTRAIT DEUTSCHSCHWEIZ burgunder früh durch die Gewächse namhafter Winzer aus Graubünden Renommee, die sich bei der Vinifizierung an der Heimat der Sorte, dem Burgund orientierten. Bei den weissen Sorten dominiert der Müller-Thurgau oder Riesling-Sylvaner, wie er traditionell in der Deutschschweiz heisst. Insgesamt entfallen rund 25 Prozent der gesamten Produktion auf die Rebsorte, die im Jahr 1882 vom Thurgauer Hermann Müller gezüchtet wurde und nach DNA-Analysen nicht etwa eine Kreuzung der Sorten Riesling und Sylvaner, sondern Riesling und Madeleine Royale darstellt. Hinsichtlich des Weinabsatzes ist die Deutschschweiz, in der rund 80 Prozent der Schweizer leben, die wichtigste Region überhaupt. Die hiesigen Winzer stellen jedoch nur 15 Prozent der Schweizer Weinproduktion. Basel Schaffhausen Konstanz BERN Thun Baden Wohlen Aarau Luzern Winterthur Zürich St. Gallen Raperswill-Jona Au Zug Walenstadt Quarten Bad Ragaz Vaduz Chur Spiez DEUTSCHSCHWEIZ Anbaufläche: 2.656 Hektar (18 % Schweiz) Anbaufläche Weiss: 858 Hektar (32 % Deutschschweiz) Anbaufläche Rot: 1.798 Hektar (68 % Deutschschweiz) Produzenten: +/- 400 Wichtigste Rebsorten: Pinot Noir, Riesling-Sylvaner WEINANBAU Verbände Branchenverband Deutschschweizer Wein Schloss 1, CH-8820 Wädenswil www.weinbranche.ch 45

FALSTAFF ÖSTERREICH