PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff Weinguide Schweiz 2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Mipji

LEITFADEN Blick über

LEITFADEN Blick über die Rebhänge auf den Bielersee BESTER CHASSELAS 2022 CHASSELAS CLOS À L’ABBÉ, WEINGUT KREBS & STEINER Der höchstbewertete Chasselas kommt in diesem Jahr nicht vom Genfer-, sondern vom Bielersee. Es handelt sich um einen der exzellenten Lagenweine des Weinguts Krebs & Steiner in Ligerz. Der Wein «Clos à l’Abbé» überzeugte uns mit seiner komplexen Aromatik, der schönen Balance aus Fülle und Frische sowie seiner Geradlinigkeit. Genau dafür ist Sabine Steiner schliesslich bekannt: geradlinige Weine ohne viel Schnickschnack. Wie der Name schon sagt, handelt es sich beim Clos de l’Abbé um den früheren Rebberg des Abtes – und damit um ganz spezielles Rebland. Die Lage befindet sich ganz Weinkeller Weingut Krebs & Steiner Fotos: Weingut Krebs & Steiner 18 falstaff Weinguide Schweiz 2023/24

SONDERAUSZEICHNUNGEN Die weisse Traubensorte Chasselas brilliert im Fall des Clos de l'Abbé als Botschafterin eines einzigartigen Terroirs. oben an den Rebbergen von Ligerz, rund 120 Meter über dem See, respektive 550 Meter über dem Meeresspiegel. Das Mikroklima im Clos de l’Abbé zeigt sich etwas kühler als in den umliegenden Rebbergen, was eine lange, regelmässige Reifeperiode begünstigt. Auch geologisch ist er speziell: Zwei Felsköpfe des Jura ragen hier bis fast an die Oberfläche, ausserdem sorgt eine unterirdische Quelle für eine gute Wasserversorgung auch in trockenen Phasen. Die Reben finden also ganz besondere Bedingungen vor und müssen sich durch das Gestein kämpfen, um an ihre Nährstoffe zu gelangen. Charles Steiner, Vater von Sabine Steiner, entdeckte das Potenzial der Lage und begann schon vor Jahren damit, deren Ausdruck Jahr für Jahr herauszuarbeiten. Die weisse Traubensorte Chasselas brilliert im Fall Sabine Steiner und Andreas Krebs des Clos de l’Abbé als Botschafterin eines einzigartigen Terroirs. Nur wenige andere Schweizer Chasselas gedeihen auf Terroirs wie dem Clos de l’Abbé, weshalb es fast schon logisch ist, dass der Wein ganz oben auf dem Treppchen der besten Chasselas des Falstaff Weinguide Schweiz 2023/24 landete. Das Weingut Krebs & Steiner gehört zur absoluten Spitze am Bielersee. Andreas Krebs und Sabine Steiner stammen beide aus Winzerfamilien und haben ihre Güter zusammengeführt. Seit 2019 ist das Weingut biozertifiziert. DER BESTE CHASSELAS IM WEINGUIDE 2023/24 93 2022 Chasselas Clos à l'Abbé CL4, 12 Vol.-%, DIAM, ₣₣ Reife elegante Frucht in der Nase mit Noten von Birne, Nektarine und Apfel. Anklänge von Lindenblüte und eine präsente kräutrige Würze. Am Gaumen saftiger Auftakt, schöne Säure und Frucht. Aroma von reifem Apfel, Pfirsich und Zitrus. Langer mineralischer Abgang. WEINGUT KREBS & STEINER 2514 Schernelz, Untergasse 22, Drei-Seen-Region www.krebs-steiner.ch Alle Verkostungsergebnisse finden Sie auf Seite 103 Chasselas Clos à l'Abbé 19

FALSTAFF ÖSTERREICH