PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff STEIERMARK Special 2021

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Genuss
  • Steirische
  • Weine
  • Murau
  • Weingut
  • Steirischen
  • Graz
  • Region
  • Falstaff
  • Steiermark

steiermark / REGION GRAZ

steiermark / REGION GRAZ REGION GRAZ ECHT GUT GRAZER KRAUTHÄUPTEL Beliebt ist der Grazer Krauthäuptel vor allem wegen seines zarten, knackigen, leicht süßlichen, bitterfreien Geschmacks. Seine äußeren Blätter haben ein schmales, dunkelrot bis violett gefärbtes Randerl, sein ausgeprägter Salatkopf schillert ebenfalls meist leicht dunkelrot bis violett. WEIN HANNES SABATHI Unter dem Label FALTER EGO lanciert Hannes Sabathi die Grazer Stadtweine. Das Besondere daran: Die Trauben wachsen auf dem Grazer Boden, auf dem seit dem 12. Jahrhundert urkundlich dokumentiert ein Weinberg war. Die Natur dankt die Revitalisierung des Kehlbergs mit dem Wiederauftreten der Osterluzei-Pflanze und dem dazu gehörenden Falter. GRAZER TRÜFFEL Graz kann mit einer kleinen kulinarischen Sensation aufwarten, die der »Genuss- Hauptstadt Graz« das Krönchen aufsetzt: In den Grazer Stadtwäldern findet man sieben verschiedene Arten und Varietäten von Trüffeln. Diese finden sich dann auf den Speisekarten der Partnerbetriebe der »GenussHauptstadt Graz«. BIER: REININGHAUS & PUNTIGAMER Schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts waren im Stadtgebiet Großbrauereien angesiedelt, deren Namen nicht nur für Tradition, sondern für ein allerfeinstes Gerstengebräu stehen: Reininghaus Bier und Puntigamer Bier. FRAUENBIER. Seit 2014 braut Elfriede Forstner-Schroll in ihrer »Handbrauerei« innovative Biere mit eigener Handschrift und Sorten vielfalt: »Das Blonde«, »Das Rote«, »Lucky Ginger«, »5 vor 12« und noch viele mehr. GRAZER BARZEICHEN. Der »Graz Gin« von Wolfgang Thomann fängt die Aromen der Stadt ein. Und bekam dafür gerade das Grazer Stadtwappen verliehen. Großartig. Mehr Informationen: regiongraz.at, graztourismus.at, steiermark.com < GIN BAR IM HOTEL LIEBMANN. In Laßnitzhöhe im Osten der Region Graz staunt man über die größte Gin-Auswahl des Landes. Marken die größte Gin-Sammlung der Steiermark bereithält inklusive seiner Eigenkreation, dem »Yin Gin inspired by 6020«. Und da wir schon beim Genießen sind: Ebenfalls im Grazer Osten zuhause sind Barbara und Manuél Höfer-Schwarze, die in Weinitzen zwischen dem Grazer Hausberg Schöckl und den Weinbergen ihren »Genusstreffpunkt Höfer« betreiben. Manuél ist ein herausragender Koch und Winzer. Seinen Blanc-de-Blancs-Sekt aus Chardonnay-Trauben macht er wie Champagner nach der Méthode Traditionelle. Bei den Höfers zu genießen, ist immer wieder ein Erlebnis mit wunderbarem Ausblick von der Terrasse auf die darunter liegenden Weinreben. Egal, in welche Richtung man blickt – die Region Graz hat immer etwas mit Genießen zu tun. Und so ist es sicher kein Zufall, dass die Landeshauptstadt selbst seit Kurzem ein neues »Barzeichen« hat, den »Graz Gin«. Er duftet nach Lindenblüten und Holundersträuchern vom Schlossberg, fasziniert am Gaumen mit südlich-mediterranen Anklängen wie Zitronenzesten und Süßholz, die man in den Bezirken Lend und Gries entdecken kann, und bleibt im Nachhall mit dem Geschmack von frisch gemahlenem Kaffee der Grazer Röstmanufaktur J. Hornig in Erinnerung. Hergestellt wird der »Graz Gin« übrigens von Wolfgang Thomann, einem der besten Gin-Produzenten Österreichs (Aeijst). Und so kommen wir am Ende dieses Ausflugs wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt am Grazer Schlossberg: Die 42,1 Volumenprozente des »Graz Gins« stehen nämlich exakt für die 421 Stufen, die es vom Schlossbergplatz bis zum Uhrturm hinauf geht. Ein kleiner Aufstieg mit großartigem Ausblick auf all die Abenteuer, die auf die Besucher der Region Graz in allen Himmelsrichtungen warten. < GENUSSTREFF- PUNKT HÖFER. Beliebtes Ausflugslokal in Weinitzen. Der Koch ist zugleich Winzer, der Sekt des Hauses ein Geheimtipp. Fotos: Karl Schrotter, Graz Tourismus/Harald Eisenberger, Landhaus Höfer, Harry Schiffer, Brau Union Österreich, Graz Gin 46 falstaff

HOLDING GRAZ HERBSTLICH, HERRLICH, HERZLICH Verzweigte Gässchen, mediterranes Flair, ein breites Shopping- und Freizeitangebot: Graz hat einiges zu bieten, damit ein Besuch in der steirischen Landeshauptstadt unvergesslich wird. ADVERTORIAL Fotos: beigestellt, die Abbilderei Das Grazer Stadtbild ist unverkennbar: das Rathaus mit seinem belebten Vorplatz, die prunkvolle Herrengasse oder der sagenumwobene Schlossberg – einmal in Graz angekommen, hat man sich sofort in die Stadt verliebt. Gleich zu Beginn des Städtetrips sei das 72-Stunden-Ticket der Graz Linien empfohlen: BesucherInnen sind damit 72 Stunden (ab Entwertung) mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Zone 101 inkl. Schlossberglift) schnell und flexibel unterwegs. Im Ticket inkludiert sind ermäßigte Eintritte in diverse Museen sowie Vergünstigungen bei verschiedenen Stadtrundgängen. Hat man Geschichte und Kultur der steirischen Landeshauptstadt genossen, macht man sich auf zu einer ausgedehnten Shoppingtour. Die Grazer Innenstadt mit ihren Traditionsbetrieben, kleinen Boutiquen sowie internationalen Größen lassen das Herz jeder und jedes Shoppingbegeisterten höherschlagen. Um auch FreundInnen, Bekannte oder Verwandte nach Graz zu locken, schenkt man ihnen am besten den beliebten GrazGutschein. Die GrazGutscheine sind in über 700 Unternehmen, darunter auch zahlreiche Gastronomiebetriebe und die beliebten Bauernmärkte, einlösbar. Die GrazGutscheine können direkt über den Onlineshop nach Hause bestellt oder in drei zentralen Verkaufsstellen persönlich erworben werden. Nach einem ausgedehnten Einkaufsbummel ist der Schlossberg zu empfehlen: Mit der berühmten Schlossbergbahn, mit dem Lift im Inneren des Bergs oder für Sportliche gerne zu Fuß kann man – oben angekommen – vom Uhrturm, dem Wahrzei- chen von Graz, die rote Dächerlandschaft bewundern. Das Kulinarikangebot am Schlossberg bietet die optimale Möglichkeit, seinen Tag in Graz bei Speis und Trank gelungen ausklingen zu lassen. Wer sich lieber am Rauschen der Mur erfreuen möchte, der genießt einen Spaziergang durch den in goldenes Herbstlicht getauchten Augarten und verweilt auf einem Bänkchen in der Augartenbucht. INFO Weitere Informationen unter holding-graz.at falstaff 47

FALSTAFF ÖSTERREICH