PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff STEIERMARK Special 2021

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Genuss
  • Steirische
  • Weine
  • Murau
  • Weingut
  • Steirischen
  • Graz
  • Region
  • Falstaff
  • Steiermark

steiermark / REGION GRAZ

steiermark / REGION GRAZ < konzepte entstehen. Wie zum Beispiel das bunte Kunsthauscafé, das im als »Friendly Alien« weltbekannten Kunsthaus beheimatet ist, oder auch das Gourmetrestaurant von Philipp Dyczek namens »Artis«, sicher einer der Geheimtipps, wenn es um kreative Küche in Graz geht. Neu ist zudem der »Stammtisch am Paulustor« von Andreas Hamler, der mit feiner Klinge beweist, welche Kraft und zugleich Eleganz in der österreichischen Küche stecken. Auch die Barszene der Stadt kann inzwischen längst mit großen Metropolen mithalten. Herausragend sind die »Ernst Fuchs Bar« in der Innenstadt sowie die »Churchill Bar« gegenüber der Universität. Ein ganz aktueller Tipp ist zudem die neue Bar »Flora« im Parkhotel Graz, die als erste Bar Österreichs ausschließlich mit heimischen Spirituosen ihre Cocktails mixt. Ein Signature-Drink ist Kaiser Franz Josef gewidmet – eine Hommage an die Geschichte des Parkhotels Graz, die bis in das 16. Jahrhundert zurückreicht. LIPIZZANER IM WESTEN Das ist auch ein gutes Beispiel dafür, wie stark die Region mit der großen Geschichte Österreichs verbunden ist. Das kann man VIELFALT. KULTUR- UND GENUSS- HAUPTSTADT, UNESCO- WELTKULTURERBE UND »CITY OF DESIGN«. an kaum einem Ort besser entdecken als im Lipizzanergestüt in Piber, das gerade einmal 30 Autominuten westlich von der Grazer Stadtgrenze entfernt liegt. Jeder kennt die berühmten Lipizzaner der Wiener Hofreitschule. In Piber ist ihr Geburtsort und hier genießen sie auch ihren Ruhestand. Die Aufgabe von Piber ist die Zucht, seit 2016 ist das Wissen darüber nationales immaterielles Weltkulturerbe der UNESCO. Egal, zu welcher Jahreszeit – ein Besuch im Gestüt ist immer ein Erlebnis. Ob Führungen, Kutschenfahrten, die Fohlenerlebnistage im März und April oder zahlreiche Veranstaltungen wie der Lipizzaner Almabtrieb oder das Picknick im Gestüt oder auf der Alm machen die Faszination der edlen Pferde hautnah erlebbar. Nicht zuletzt bietet auch das Barockschloss Piber einzigartige Einblicke in das Hofleben vergangener Zeiten. Es liegt eingebettet in der sanften Hügellandschaft im Westen der Region Graz zwischen Wiesen und Wäldern. Nicht nur deshalb eignet sich der Westen perfekt für einen Tagesausflug oder auch einen längeren Aufenthalt. Denn immerhin befindet sich ganz in der Nähe auch die »Therme NOVA« in Köflach. Das sanftbelebende Wasser der Barbaraquelle mit einer Temperatur von 34,5 Grad Celsius ist bekannt für seine besondere Wirkung unter anderem bei Rheumatismus oder Kreislauferkrankungen. Besonders entspannend wirkt das Thermalwasser übrigens auch nach einem Skitag in den nahen Skigebieten am Salzstiegl, am Gaberl oder in Modriach. Und wenn wir schon einmal hier sind: Im »NOVA-Panoramarestaurant« lässt es sich auch hervorragend speisen. Die beiden Küchenchefs Gabriele Ranftl und Stefan Schaffer bringen kreative Gerichte aus regionalen Produkten auf die Teller. Ein Konzept, das auch Gerhard Kraxner in seinem »Genusshof« in Köflach verfolgt. Neben den steirischen Schmankerln darf bei ihm vor allem eines nie fehlen: nämlich der berühmte Schilcherwein, der hier im Westen ja seine Heimat hat. Die Ortschaft Ligist bildet dabei den Beginn der Schilcher Weinstraße, auf LIPIZZANERGESTÜT PIBER. Hier ist die Heimat der wohl berühmtesten und ältesten Kulturpferde Europas. Ihren Auftritt haben sie dann in der Spanischen Hofreitschule in Wien. Im Westen erheben sich sanft die Weinberge. Hier ist der Schilcher zuhause. 40 falstaff

THERME NOVA. Nur 35 Kilometer von Graz entfernt, bietet sich diese Therme perfekt zum Entspannen an. Auch die Kulinarik überzeugt. Fotos: Spanische Hofreitschule - Lipizzanergestüt Piber, Dieter Sajovic, Region Graz/Tom Lamm deren Weg man in zahlreiche Buschenschänken einkehren kann. Dies ist natürlich nicht nur zu Fuß oder mit dem Auto möglich – immer mehr entdecken das Genussradeln. So führt zum Beispiel die Schilcher-Radtour vorbei an Kürbisfeldern und über idyllische Hügel mitten durch das Weinbaugebiet. KULINARIK IM SÜDEN Insgesamt wurden 13 unterschiedliche Genuss-E-Bike-Touren rund um Graz aufbereitet. Sie bieten für jeden Geschmack das Richtige: Während es im hügeligen Westen und im Hügelland im Osten häufig sanft auf und ab geht, sind die Touren im Grazer Bergland und rund um den Schöckl durchwegs anspruchsvoll. Herrliche Panoramen und landschaftlich reizvolle Berg- und Naturstrecken sind der Lohn für die sportlichen Mühen. Gemütlich geradelt werden kann im Grazer Süden. So führt die < GENUSSRADELN. Entlang der Mur und vorbei an vielen lohnenden Ausflugszielen – unbedingt eine genussvolle Pause einplanen! falstaff 41

FALSTAFF ÖSTERREICH