PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff STEIERMARK Special 2021

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Genuss
  • Steirische
  • Weine
  • Murau
  • Weingut
  • Steirischen
  • Graz
  • Region
  • Falstaff
  • Steiermark

Der Name ist aus der

Der Name ist aus der umgangssprachlichen Bezeichnung der Zahl 7 entstanden, wird aber auch mit dem italienischen Wort »insieme« für gemeinsam verbunden. DIE 7 JUNGWINZER Junge Winzer braucht das Land – dieses Motto trifft den Nagel wortwörtlich auf den Kopf, wenn man die 7 südsteirischen Jungwinzer betrachtet, die sich zu der Vereinigung »die SIEME« zusammengeschlossen haben und nun gemeinsam innovative Ideen und Wege beschreiten. Die junge Generation der südsteirischen Weingüter Assigal, Adam- Lieleg, Sabathihof Dillinger, Oberer Germuth, Pichler-Schober, Regele und Tschermonegg sind die SIEME. Das Hauptaugenmerk legen die 7 jungen Winzer auf ihre ortstypischen Sauvignon Blanc’s. Sie sollen den jeweiligen Ort mit den spezifischen Bedingungen widerspiegeln. DIE FÜNF ORTSWEINGEBIETE Die Südsteiermark kann in fünf Ortsweingebiete geteilt werden: Kitzeck-Sausal, Gamlitz, Eichberg, Ehrenhausen und Leutschach. Jedes dieser Gebiete zeichnet sich durch spezifische Anbaubedingungen aus und diese machen die Weine zu etwas ganz Besonderem. In Kitzeck-Sausal, dem nörd- lichsten Teil, geben die kargen Schieferböden den Weinen eine kühle, würzige und straffe Mineralität. Die Weingärten befinden sich großteils auf Höhenlagen von 380 bis 650 Metern, was zu einer guten Durchlüftung der Reben beiträgt. Zudem findet die Ernte ein bis zwei Wochen später statt. In den warmen und kesselförmigen Rieden von Gamlitz entsteht ein reichhaltiges und reifes Fruchtaroma, das besonders beim Sauvignon Blanc zu sehr ausdrucksstarken Weinen führt. Zart vegetabile Aromen entwickeln sich hier in den kühleren Rieden ab 400 Meter Seehöhe. Eichberg ist von steilen, exponierten Lagen mit hohen Kuppen gekennzeichnet und wird von kühlenden Wäldern umgeben. Die Trauben reifen aufgrund der Seehöhe und der kühlen Ausprägung des Klimas sehr spät, die Weine sind in der Aromatik frisch-würzig und finessenreich und zeichnen sich durch einen moderaten Alkoholgehalt aus. Angrenzend an die pannonische Tiefebene und an den Fluss Mur wachsen in Ehrenhausen die Reben unter kargen Bedingungen und lassen die Trauben langsam und harmonisch reifen. Die Weine brillieren mit feingliedrigen Zitrusnoten, mit Strukturlänge am Gaumen sowie mit reifer Säure und einem salzigen wie feinwürzigen Abgang. Im südlichsten Ortsweingebiet Leutschach finden sich vorwiegend schwere Kalkmergelböden, die neben großen Temperaturunteschieden für eine würzige, vielfältige Aromenausbildung verantwortlich sind. Die Weine sind in ihrer Struktur kräftig und saftig. 20 falstaff

DIE SIEME 1 OBERER GERMUTH SAUVIGNON BLANC LEUTSCHACH DAC 2020 Das Bukett zeigt sich von großer Noblesse, multifein und sehr elegant, Limette, Grapefruit, am Gaumen viele Facetten, mineralischer Touch, bleibt aber durchgehend saftig, tolle Balance, langes Finale. 2 SABATHIHOF DILLINGER SAUVIGNON BLANC LEUTSCHACH DAC 2020 Reif und saftig, weißes Steinobst, im Hintergrund Freuersteinnoten, am Gaumen folgt vom Terroir geprägte zartwürzige Mineralik und saftige Frucht, alles perfekt austariert und auf den Punkt fein gezeichnet. 3 ASSIGAL SAUVIGNON BLANC KITZECK- SAUSAL DAC 2020 Zunächst gelber, reifer Paprika, Maracuja, am Gaumen ein bisschen Exotik, aber ohne ausladende Breite, stützender Gerbstoff, schiefergeprägte mineralische Dichte, trinkanimierend. 4 ADAM-LIELEG SAUVIGNON BLANC EICHBERG DAC 2020 Feinverwobenes, fruchtig-würziges Bukett mit Aromen von Mango und Stachelbeeren, getrockneten mediterranen Kräutern, im Hintergrund rote, gelbe Paprikaschoten, am Gaumen mineralisch, kompromisslos trocken, zieht sich linear bis ins würzig-pikante Finale durch. 5 TSCHERMONEGG SAUVIGNON BLANC GAMLITZ DAC 2020 In der Nase eine bestechende Aromen-Dimension, frische Wildkräuter, Brennnessel, am Gaumen kompakte Eleganz, mit mineralisch geprägten Konturen, Grapefruit, würziger, langer Abgang. 6 REGELE SAUVIGNON BLANC EHRENHAUSEN DAC 2020 Signifikantes, saftiges Bukett mit markanten gelbfruchtigen Aromen, am Gaumen puristische Zitrusnoten, Passionsfrucht, Bergamotte, im Finale präziser Säurebogen, elegante Textur. 7 PICHLER SCHOBER SAUVIGNON BLANC KITZECK- SAUSAL DAC 2020 Im Bukett zunächst schieferwürzige Mineralik, es folgen vegetabile Noten, grüne Oliven, Fenchel, am Gaumen straff und engmaschig, Grapefruit, grandiose Salzigkeit im Finale. INFO Weitere Informationen unter: diesieme.at 1 2 3 4 5 6 7 ADVERTORIAL Fotos: © SIEME / Stefan Leitner * Die Verkostungsnotizen stammen von Henry Sams, steiermarkwein. falstaff 21

FALSTAFF ÖSTERREICH