willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
spirits / GIN-TRENDS Dieser süßere Gin-Stil dominierte lange das Feld, auch der »Plymouth Gin« gehörte zu seinen Vertretern. Er stellte – im Gegensatz zum London (Dry) Gin – tatsächlich eine Spirituose mit Herkunftsbezeichnung dar. Vor allem die britische Marine schätzte diesen Brand, der von der Black Friars Distillery hergestellt wurde. Noch in der maßgeblichen Rezeptsammlung aus dem Londoner »Savoy«-Hotel (1930 erschienen) werden mehr als 30 Cocktails explizit mit »Plymouth« gemixt. Mit dem Verzicht auf diese lokale Zuordnung durch Destillerie-Inhaber Pernod Ricard 2015 stellt diese Spielart keinen offiziellen Gin-Stil mehr dar. Geblieben sind von den historischen britischen Getränken rund um den Wacholder auch die »Sloe Gins«. Technisch zumeist als Liköre auf Gin-Basis anzusprechen, verbinden sie die herben Früchte, nach dem ersten Frost geerntet, mit den Kräuternoten eines Gins. Das klassische Getränk zum Weihnachtstruthahn erfreut sich im Zuge der Gin-Renaissance ebenfalls erhöhter Beliebtheit – Und bildet daher auch eine Bewertungskategorie. Aus dem Waldviertel, aber mit Botanicals des Südens: Elisabeth und Hermann Rogners »Nord-Süd« begeisterte. < das britische Eigenschaftswort »crisp« (= knackig) gut beschreibt. Doch in den Clubs oder auf sommerlichen Terrassen und in den Schanigärten sieht das schon anders aus. Wem das nicht behagt, muss schwer schlucken. Denn die Freunde eines fruchtig-süßen Destillats haben eindeutig die (Brenn-)Geschichte auf ihrer Seite. Denn bereits das Basisgetränk Genever, das mit Wilhelm von Oranien von Holland nach England gelangte, basierte auf gesüßtem Branntwein. Der nachfolgende »Gin Craze« des 18. Jahrhunderts unter King William und seinen Nachfolgern ist aber ebenfalls vorrangig dem gesüßten »Old Tom«-Gin geschuldet. VON DEN HISTORISCHEN BRITISCHEN GETRÄNKEN RUND UM DEN WACHOLDER IST AUCH DER »SLOE GIN« ERHALTEN GEBLIEBEN. VOLLE BOTANISCHE VIELFALT Für die Verkostungs-Jury fiel daher die Entscheidung für eine dem Geschmack, nicht ausschließlich den gesetzlichen Kategorien, verpflichtete Einteilung. So können sich Traditionalisten für ihre Gimlets, Dry Martinis oder Negronis an den Stilklassiker London Gin halten. Wer lieber dem bunten Aperitif-Gefühl mit einem fruchtigen Highball frönt, will aber wissen, ob er Pink-Grapefruit- oder Himbeer-Geschmack ins Glas bekommt. Wird explizit mit einem bestimmten Geschmacksgeber geworben, dann soll man diesen schließlich auch schmecken können. Sofern der Wacholder als kategoriedefinierender Geschmack daneben nicht »untergeht«, hatten diese zumeist fruchtdominierten Gins in der Kategorie »Gin mit Key Botanicals« gute Karten. Denn am Ende eines langen Tages liest man in der Bar schließlich lieber die Cocktailkarte als Gesetzestexte. Und studiert am besten zuvor noch die Liste der jeweiligen Falstaff-Sieger – aus allen Gin-Stilen! < Fotos: Shutterstock, Netzwerk Kulinarik/Martina Siebenhandl 86 falstaff
ÖSTERREICHISCHE POST AG, MZ 02Z030
WWW.FEVER-TREE.COM #MIXWITHTHEBEST
spi_AT_2301_Cover.indd 1 05.11.23 2
spirits / WODKA WODKA VOM AUSWANDER
spirits / WODKA Für die neue Gener
spirits / WODKA Ihn kann kein Wäss
spirits / WODKA < verlangen. Erfolg
spirits / HEIMISCHER RUM AUF DEN RU
spirits / HEIMISCHER RUM Grundlage
spirits / HEIMISCHER RUM Wolfgang K
spirits / IRISH WHISKEY Die Teeling
spirits / IRISH WHISKEY Irland ist
spirits / IRISH WHISKEY Der bekannt
Note vorhanden, aber perfekt integr
EDELBRAND & GEIST NUSSBRÄNDE 1. Pl
Oberösterreich, Österreich Im Duf
92 Punkte 85 Punkte ex aequo 3. Pla
HOCH DEKORIERT 2x Gold und 2x Silbe
Distiller’s CUT2023 GENIESSE MONK
Tiroler GENUSSKULTUR AUF HÖCHSTEM
ex aequo 3. Platz 90 PUNKTE ex aequ
SPIRITS TROPHY 2023: WODK A KLARES
WODKA GETREIDEBRAND 1. Platz 96 PUN
falls klar und frisch. Endet angene
Mit seinem ehrlichen, markanten Cha
einem Hauch von weißer Schokolade.
Una tradizione da 125 anni. TRESTER
Länge im Nachklang. 39 Vol.-%, 0,3
Zuckerrohr bildet die wichtigste Gr
The Demons Share Superior Blend Pan
RUM FLAVOURED/SPICED RUM & RUM SPIR
RUM WEISSER RUM 1. Platz 93 PUNKTE
Den Nimbus des Altherrengetränks h
93 Punkte Brandy XO Trentino-Südti
THE BALVENIE 60 JAHRE LEBENSWERK »
ex aequo 3. Platz 94 PUNKTE ex aequ
falstaff 183
ex aequo 2. Platz 93 PUNKTE 2. Plat
ex aequo 3. Platz 93 PUNKTE 91 Punk
RIEDEL VELOCE IST IN FOLGENDEN GRÖ
PROSECCOIST VALDOBBIADENE KOMMT NAC
SPIRITS TROPHY 2023: LIKÖR FREUDE
92 Punkte Averna Amaro Siciliano Si
LIKÖR CREMELIKÖR 92 Punkte Brunn
92 Punkte Bucher Apfel-Zimt Likör
93 Punkte LIKÖR KAFFEELIKÖR Caff
ex aequo 2. Platz 90 PUNKTE ex aequ
spirits TASTING LIKÖR Luxardo Limo
spirits TASTING LIKÖR LIKÖR SCHOK
spirits TASTING LIKÖR LIKÖR TEELI
spirits TASTING LIKÖR 91 Punkte Pu
VOM BRENNKESSEL ZUM FASS Auswahl de
EDLE SPIRITUOSEN Die Philosophie de
EDLE SPIRITUOSEN Natürliche Qualit
spirits / TASTING - SONSTIGE Exotik
spirits TASTING TEQUILA & MEZCAL TE
spirits TASTING ANISÉE/ ABSINTH &
spirits TASTING APERITIF APERITIF S
spirits TASTING APERITIF APERITIF W
spirits TASTING BOTTLED COCKTAIL BO
spirits TASTING MIXER MIXER AROMATI
spirits TASTING MIXER MIXER GINGER
spirits TASTING MIXER 93 Punkte Tho
spirits TASTING ALKOHOLFREI ALKOHOL
SPIRITS TROPHY 2023 Die Falstaff-Ju
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram