willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
spirits / GIN-TRENDS Seit zehn Jahren ist Wolfgang Kaufmann als Brenner aktiv – sein Tiroler Gin erzählt von dieser Leidenschaft. FREIE AROMENZUGABE UND GLEICHZEITIGES BEHARREN AUF INDUSTRIELLEM BASISALKOHOL FREUT BRENNER WENIG. Es gibt kaum einen entspannteren Longdrink als Gin & Tonic. Dass er nach der schnell erfolgten Verbindung aus Spirituose und Filler eine solche aromatische Fülle bietet, liegt bekanntlich daran, dass Gin bei genauer Betrachtung selbst bereits einen Mix, einen Cocktail, aus Früchten, Wurzeln, Kräutern und Samen darstellt. Anders als bei Destillaten aus einer Rohfrucht – klassisch wären zum Beispiel Gerste für Whisky oder Trauben für Pisco – spielt beim Gin der Ausgangsalkohol eine untergeordnete Rolle. Melasse-Destillate können ebenso mit Aromagebern belegt werden wie ein Neutralalkohol aus Kartoffel- oder Getreidemaische. Der Basisalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs ist abseits seiner Stärke (96 Vol.-%) nicht näher definiert. Dass »der Wacholdergeschmack vorherrschend bleiben« muss, hingegen schon. So formuliert es die EU-weite Spirituosenverordnung. Und doch: Gin mit Schokolade, aus altem Gebäck, im Maulbeerfass gelagert oder mit Algen – es gibt aktuell scheinbar nichts, was es nicht gibt. Die Trend-Spirituose der letzten beiden Jahrzehnte treibt anno 2023 kuriose Blüten. Denn neue Kundengenerationen haben einen anderen Geschmack als ihre Mütter und Väter. Erdbeergeschmack im Barbierosa Gin kann da schon einmal gefragter sein als knochentrockener Stoff für den Dry Martini! LIBERAL UND LIMITIERT ZUGLEICH Die Kombination aus kommerzieller Überlegung, liberaler Aromenzugabe und Fotos: Ronny Exenberger, HELGE KIRCHBERGER Photography, beigestellt 82 falstaff
Beharren auf industriell herstellbarem Neutralalkohol macht nicht nur Gin-Erzeugern zu schaffen. Denn selbst Destillateure, die ihren eigenen Alkohol erzeugen könnten, müssen zum 96-prozentigen Zukauf greifen, wenn sie am Ende »Gin« auf ihre Flaschen schreiben wollen. Dieser Alkoholwert ist nur industriell zu erreichen, bei maximal 80 Prozent ist in der Regel Schluss für den »kleinen« Brenner. Doch auch eine verlässliche Einteilung der am Markt erhältlichen Kreativ-Gins wird zunehmend schwieriger. Für das Falstaff-Verkosterteam stellt sich diese Frage Jahr für Jahr neu. Dem Buchstaben des Gesetzes nach ist ein »London Dry« mit ausgeprägten Himbeer- oder Grape fruit- Noten durchaus denkbar, solange auch der Wacholder noch erkennbar bleibt. Man mag es beckmesserisch nennen, doch nicht die Nase, sondern der Geschmack gilt für die EU-Definition als ausschlaggebend. »Mit einigem Recht«, fügen Gin-Freunde hinzu, denn schließlich ist es ja der – zumeist mit Tonic verlängerte – Eindruck am Gaumen, der Beifall finden soll. Was bei der gegenwärtigen Fülle an Produkten, die teils auch von Brennerei-fremden Einsteigern (um das böse Wort »Agentur-Gin« zu vermeiden) kreiert werden, aber nur wenig hilft. Denn durch den Gin-Boom der letzten Jahre Kräftig genug für den Mix mit Tonic muss Gin sein – beim Londoner »Sipsmith« passt das perfekt. hat sich die Vielfalt an Stilen zwar erhöht, offiziell kennt die Spirituosenverordnung der EU aber lediglich drei Arten. Findet sich nur »Gin« am Etikett, handelt es sich um den technisch auch gerne als »Cold Compound Gin« bezeichneten Stil. Dabei wird der 96-prozentige Neutralalkohol mit Aromen versehen. Dieser Stil, der bis hierher auch den bekannten Ansatz-Schnäpsen aus Omas Rezeptkiste entspricht, darf zudem gefärbt und gesüßt werden. Zweiter im Bunde der anerkannten Stile ist der »Distilled Gin«, der seinen Hauptunterschied bereits im Namen trägt: Dafür wird der Agraralkohol gemeinsam mit den Botanicals der Wahl erneut destilliert. Dieser Stil darf auch nach dem Brennen mit Aromagebern versehen werden. Vor allem für Zutaten wie manche Blüten, die beim Erhitzen ihren Geschmack verlieren, stellt das die wichtigste Möglichkeit dar, im Gin Verwendung zu finden. DER GANZ TROCKENE KLASSIKER Eingriffe dieser Art sind für den letzten amtlich anerkannten Stil dezidiert ausgeschlossen. Der »London Gin« darf weder nachträglich aromatisiert noch gesüßt < FREIE AROMEN- ZUGABE UND GLEICHZEITIGES BEHARREN AUF INDUSTRIELLEM BASISALKOHOL FREUT BRENNER WENIG. Mittlerweile international ein Klassiker, auf den Brenner Hans Reisetbauer stolz sein kann: »Blue Gin«. falstaff 83
ÖSTERREICHISCHE POST AG, MZ 02Z030
WWW.FEVER-TREE.COM #MIXWITHTHEBEST
spi_AT_2301_Cover.indd 1 05.11.23 2
spirits / WODKA WODKA VOM AUSWANDER
spirits / WODKA Für die neue Gener
spirits / WODKA Ihn kann kein Wäss
spirits / WODKA < verlangen. Erfolg
spirits / HEIMISCHER RUM AUF DEN RU
spirits / HEIMISCHER RUM Grundlage
spirits / HEIMISCHER RUM Wolfgang K
spirits / IRISH WHISKEY Die Teeling
spirits / IRISH WHISKEY Irland ist
spirits TASTING EDELBRÄNDE EDELBRA
spirits TASTING EDELBRÄNDE Wild Si
spirits TASTING EDELBRÄNDE EDELBRA
spirits TASTING EDELBRÄNDE EDELBRA
spirits TASTING EDELBRÄNDE 93 Punk
spirits TASTING EDELBRÄNDE 93 Punk
spirits TASTING EDELBRÄNDE 1. Plat
spirits TASTING EDELBRÄNDE Hans Kr
spirits TASTING EDELBRÄNDE EDELBRA
spirits TASTING EDELBRÄNDE 96 Punk
spirits / TASTING - WODKA Tradition
spirits TASTING WODKA WODKA FLAVOUR
spirits TASTING WODKA und weißem P
spirits / TASTING - GRAPPA SPIRITS
spirits TASTING GRAPPA 1. Platz 96
spirits TASTING GRAPPA von Holunder
spirits TASTING GRAPPA TRESTERBRAND
spirits / TASTING - RUM SPIRITS TRO
spirits TASTING RUM RUM BRAUNER RUM
spirits TASTING RUM vollmundige Ant
spirits TASTING RUM Hawienero Rum
spirits / TASTING - WEINBRAND SPIRI
spirits TASTING WEINBRAND WEINBRAND
spirits TASTING WEINBRAND 43 Vol.-%
spirits TASTING WEINBRAND WEINBRAND
spirits / TASTING - WERMUT Wermut i
spirits TASTING WERMUT WERMUT/VERMO
spirits TASTING WERMUT WERMUT/VERMO
spirits TASTING WERMUT WERMUT/VERMO
spirits TASTING WERMUT Vandalo Verm
spirits / TASTING - LIKÖR Ihr Arom
spirits TASTING LIKÖR LIKÖR BITTE
spirits TASTING LIKÖR Finish gibt
spirits TASTING LIKÖR LIKÖR FRUCH
spirits TASTING LIKÖR Im Eingang g
spirits TASTING LIKÖR LIKÖR KRÄU
spirits TASTING LIKÖR LIKÖR LIMON
91 Punkte LIKÖR NUSSLIKÖRE Hödl
92 Punkte Mozart Cream Chocolate Sa
LIKÖR SPEZIALLIKÖR 1. Platz 96 PU
BEFLÜÜÜGELT DURCH DEN WINTER. MI
EDLE SPIRITUOSEN Tiroler Oberginnta
Zwischen Biosphäre, Botanicals & B
Wir freuen uns über die Punkte von
SPIRITS TROPHY 2023: SONSTIGE VIELF
ex aequo 2. Platz 95 PUNKTE 2. Plat
FORTIFIED WINES PORT 1. Platz 95 PU
94 Punkte Nonino L'Aperitivo Botani
OFYR ® ÖSTERREICH Farm-Fill Umwel
Ardent Batch White Negroni Salzburg
0,2-l-Flasche, € Schweppes Öster
MIXER TONIC ex aequo 1. Platz 95 PU
FALSTAFF KULINARIK SCHLÄGT WIRTSCH
91 Punkte Jsotta Bianco Senza Alkoh
SPIRITS ZITATE »In der Hölle ist
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram