willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
spirits / EDELBRÄNDE Die Brände von Wolfgang Kaufmann wurden in den letzten Jahren vielfach ausgezeichnet. 38 falstaff Die Idee, bäuerliche Produkte zu »Schnaps« zu verarbeiten, ist wahrscheinlich so alt wie die Destillation selbst. Viele Grundbesitzer nahmen für sich das alleinige Recht für die Herstellung von Bränden in Anspruch, eine gesetzliche Regelung erließ Maria Theresia im 18. Jahrhundert. Nach diesem Theresianischen Brennrecht durften »rechtschaffende, fleißige und ordentliche Bauern« bis zu einem gewissen Grad die selbst angebauten Früchte zu Bränden weiterverarbeiten. Meist bezog sich das auf Fallobst von Streuwiesen, um den Verderb der Früchte zu verhindern. Noch heute finden sich Hinweise wie »vom Bauern« oder «Bauernschnaps« auf vielen Etiketten. Es manifestiert sich diese Tradition durch die hohe Anzahl an Abfindungsbrennern, die im Rahmen ihrer landwirtschaftlichen Tätigkeiten eigene Erzeugnisse zu Bränden veredeln, wobei ein Maximum von 300 Litern Alkohol pro Kalenderjahr vorgeschrieben ist. Das strenge Brennrecht des Staates Österreich sieht bei einer Steuerbegünstigung der Branntweinsteuer nur eine Direktvermarktung der Erzeugnisse vor. Landwirtschaften, die sich auf das Maria-Theresien-Brennrecht berufen können, können die Brennlizenz vererben – der Verkauf derselbigen ist nicht mehr erlaubt – und dürfen 400 Liter im Jahr erzeugen. Das Recht bezieht sich auf Obst. Getreide ist – bis auf Ausnahmefälle – nicht zur Verarbeitung gestattet. Verschlussbrennereien sind rechtlich gesehen Gewerbebetriebe, die nach einer Anmeldung ihre Tätigkeit aufnehmen können. Sie dürfen Rohstoffe zukaufen und müssen ab einer Menge von 400 Liter pro Jahr den vollen Steuersatz abführen. Hier wird auch oft die Vermarktung über Händler genutzt. QUALITÄTSSTEIGERUNG IM 20. JAHRHUNDERT Während in alten Zeiten eher das Obst, das sonst nicht verkauft werden konnte, in Maischebottich und Brennblase landete, war die Qualität des Rohmaterials sekundär. Dementsprechend sahen oft auch die Ergebnisse des Brennvorgangs aus. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, besonders ab den 80er-Jahren, setzte sich Fotos: Gmedia, Gölles, Guenter Standl / laif / picturedesk.com, Sandra Ardizzone, Shutterstock
Alois Gölles erzeugt seine Edelbrände nach dem traditionellen Doppelbrennverfahren in Kupferkesseln. ähnlich wie im Weinbau in der Brennerszene die Erkenntnis durch, dass nur beste Ausgangsmaterialien zu besten Ergebnissen führen können. Dieser Wille zur Qualität wurde von Vorreitern wie Alois Gölles, Hans Reisetbauer, Valentin Latschen (Pfau Destillerie) und Karl Holzapfel vorangetrieben und konsequent umgesetzt. In dem von ihnen herausgegebenen »Buch vom Edel Brand – Quinta Essentia« wird die Entwicklung ausführlich dokumentiert. Weitere Ausnahmehersteller wie der Tiroler Günter Rochelt, der bereits in den 1970ern die Qualität im Fokus hatte, Martin Schosser aus Oberösterreich, Franz Miglbauer vom Sammerhof, die Familie Vogl der Brennerei Guglhof in Hallein und viele andere, die aufzuzählen den Rahmen sprengen würde, vermehrten das Renommee der heimischen Edelbrände stetig. Die Förderung der Qualität ist nicht zuletzt auch der Verbesserung von Ausbildungen, Brenntechnik und dem allgemein gestiegenen Bewusstsein für Qualität zu verdanken. BEKANNTHEIT UND VERTRIEB Trotz der hohen Anzahl an ausgezeichneten Brennern ist die Verfügbarkeit der Produkte immer wieder ein Thema. Viele Brennereien verfügen über ein spannendes Portfolio an Bränden, Geisten und meist auch Likören aus eigener Erzeugung, die Vermarktung ist DIE ERKENNTNIS LAUTET, DASS NUR BESTE AUSGANGS- MATERIALIEN ZU BESTEN ERGEBNISSEN FÜHREN. Aus der Brennerei des Schweizers Lorenz Humbel stammen beste, sortenreine Kirschbrände. meist auf Verkäufe ab Hof oder auf Wochenund Spezialmärkten in der Region beschränkt. Das liegt oft auch an der Menge der hergestellten Produkte, denn Brände, die zwar gute Qualität aufweisen, aber nur in kleiner Menge verfügbar sind, sind für größere überregionale Handelsunternehmen, sowohl im Endkunden- als auch im Weiterverkaufsbereich, meist nicht für eine Einlistung < falstaff 39
GIN DISTILLED GIN 1. Platz 95 PUNKT
in der Nase, Orange, Zitrone, dazu
GIN GIN MIT KEY BOTANICALS ex aequo
»2B« Hemp Gin Steiermark, Österr
GIN LONDON DRY GIN MODERN 92 Punkte
ex aequo 2. Platz 95 PUNKTE ex aequ
92 Punkte Boar »Blackforest Premiu
spirits TASTING GIN CM’s Gin Nied
ze setzt im Mittelbau ein. Im Finis
spirits / TASTING - WHISKY SPIRITS
spirits / TASTING - WHISKY Die Dest
spirits TASTING WHISKY DIE BESTEN A
spirits TASTING WHISKY Wildshut Bio
spirits TASTING WHISKY Irische Whis
spirits TASTING WHISKY WHISKY AUS S
spirits TASTING WHISKY WHISKY AUS S
spirits TASTING WHISKY WHISKY AUS S
spirits TASTING WHISKY WHISKY AUS D
spirits TASTING WHISKY WHISKY INTER
spirits / TASTING - EDELBRÄNDE Die
spirits TASTING EDELBRÄNDE EDELBRA
spirits TASTING EDELBRÄNDE EDELBRA
spirits TASTING EDELBRÄNDE Wild Si
spirits TASTING EDELBRÄNDE EDELBRA
spirits TASTING EDELBRÄNDE EDELBRA
spirits TASTING EDELBRÄNDE 93 Punk
spirits TASTING EDELBRÄNDE 93 Punk
spirits TASTING EDELBRÄNDE 1. Plat
spirits TASTING EDELBRÄNDE Hans Kr
spirits TASTING EDELBRÄNDE EDELBRA
spirits TASTING EDELBRÄNDE 96 Punk
spirits / TASTING - WODKA Tradition
spirits TASTING WODKA WODKA FLAVOUR
spirits TASTING WODKA und weißem P
spirits / TASTING - GRAPPA SPIRITS
spirits TASTING GRAPPA 1. Platz 96
spirits TASTING GRAPPA von Holunder
spirits TASTING GRAPPA TRESTERBRAND
spirits / TASTING - RUM SPIRITS TRO
spirits TASTING RUM RUM BRAUNER RUM
spirits TASTING RUM vollmundige Ant
spirits TASTING RUM Hawienero Rum
spirits / TASTING - WEINBRAND SPIRI
spirits TASTING WEINBRAND WEINBRAND
spirits TASTING WEINBRAND 43 Vol.-%
spirits TASTING WEINBRAND WEINBRAND
spirits / TASTING - WERMUT Wermut i
spirits TASTING WERMUT WERMUT/VERMO
spirits TASTING WERMUT WERMUT/VERMO
spirits TASTING WERMUT WERMUT/VERMO
spirits TASTING WERMUT Vandalo Verm
spirits / TASTING - LIKÖR Ihr Arom
spirits TASTING LIKÖR LIKÖR BITTE
spirits TASTING LIKÖR Finish gibt
spirits TASTING LIKÖR LIKÖR FRUCH
spirits TASTING LIKÖR Im Eingang g
spirits TASTING LIKÖR LIKÖR KRÄU
spirits TASTING LIKÖR LIKÖR LIMON
91 Punkte LIKÖR NUSSLIKÖRE Hödl
92 Punkte Mozart Cream Chocolate Sa
LIKÖR SPEZIALLIKÖR 1. Platz 96 PU
BEFLÜÜÜGELT DURCH DEN WINTER. MI
EDLE SPIRITUOSEN Tiroler Oberginnta
Zwischen Biosphäre, Botanicals & B
Wir freuen uns über die Punkte von
SPIRITS TROPHY 2023: SONSTIGE VIELF
ex aequo 2. Platz 95 PUNKTE 2. Plat
FORTIFIED WINES PORT 1. Platz 95 PU
94 Punkte Nonino L'Aperitivo Botani
OFYR ® ÖSTERREICH Farm-Fill Umwel
Ardent Batch White Negroni Salzburg
0,2-l-Flasche, € Schweppes Öster
MIXER TONIC ex aequo 1. Platz 95 PU
FALSTAFF KULINARIK SCHLÄGT WIRTSCH
91 Punkte Jsotta Bianco Senza Alkoh
SPIRITS ZITATE »In der Hölle ist
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram