PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff Spirits Special 2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Vflbq

spirits / REZEPTE 56

spirits / REZEPTE 56 falstaff

KAPAUN in der Peka (FÜR EIN FAMILIENESSEN) ZUTATEN FÜR DIE KAPAUNE IN DER PEKA 3 Kapaune im Ganzen 3 Zwiebeln 6 Orangen, unbehandelt 3 Weingartenknoblauchzehen 1 Bund Petersil, ganz 8 Majoranzweige grobes Meersalz Pfeffer aus der Mühle 1 EL Fenchelsamen 1 kg Kipfler Olivenöl zum Bepinseln 1 Flasche Sauvignon Blanc 3 Limetten, unbehandelt 4 cl Cognac ZUBEREITUNG DER KAPAUNE IN DER PEKA – Die Kapaune waschen und gut abtropfen. – Danach die Zwiebeln, die Orangen und den Knoblauch halbieren. – Nun den Petersil und den Majoran grob zusammen hacken. – Die Kapaune innen salzen, pfeffern und mit den Fenchelsamen würzen. – Dann mit der Petersilie, dem Majoran und den Orangen füllen. – Jetzt die gefüllten Kapaune in die Peka legen und die Zwiebeln, den Knoblauch und die Kipfler dazugeben. – Alles mit Olivenöl bepinseln und auch das Äußere etwas salzen und pfeffern. – Die Peka mit der Glocke abdecken, in die Glut stellen und mit dieser zudecken. – Das Ganze 1 Stunde lang garen lassen und dann den Wein dazugeben. – Wieder mit Glut zudecken und weitere 40 Minuten garen. – Zum Schluss die Limetten über dem Ganzen auspressen und mit Cognac abschmecken. Portraitfoto: beigestellt falstaff 57

FALSTAFF ÖSTERREICH