PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff Spirits Special 2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Vflbq

spirits / SINGLE MALT

spirits / SINGLE MALT Benriach ist eine sehr traditionelle Brennerei aus der Speyside bei Elgin und bringt auch rauchige Single Malt Whiskys auf den Markt. DIE WESENTLICHEN GESCHMACKS- KOMPONENTEN ENTSTEHEN IM SPIEL AUS DESTILLAT, FASS UND UMGEBUNGS- TEMPERATUR – WAS VOR ALLEM ZEIT BENÖTIGT. Was genau ist eigentlich »Single« an der vielfach als Königsklasse des Getreidebrands betrachteten Kategorie? Es sind zwei Eigenschaften, die zumindest in der EU einen Single Malt ausmachen – er muss »aus gemälzter Gerste in einer einzigen Brennerei destilliert« worden sein. Damit trägt man auch nach dem Brexit der klassischen schottischen Sichtweise weitgehend Rechnung. Ein 100%-iger Roggenwhisky würde eine Hälfte der Anforderungen erfüllen, aber eben nicht das »Gerstengebot« – entsprechend findet sich dann die Bezeichnung »Rye Malt Whisky« am Etikett. Der »echte« Single Malt hingegen verdankt seinen Geschmack aber einer Vielzahl von Faktoren – und mit Ausnahme von »Single Cask«-Abfüllungen – keinem einzelnen Fass. Aus der Fülle seines Bestands wählt der »Malt Master« dafür jene Fässer, die er für die besten hält. In der Regel wird dafür zumindest ein »marriage vessel« oder Tun befüllt. Deren Größe variiert zwar nach Destillerie, es werden aber fünf bis zehn der klassischen Whisky-Fässer benötigt, um eine Charge zu füllen. Allerdings gilt alles unter 10.000 Flaschen beziehungsweise 7000 Litern in der schottischen Industrie als Kleinauflage. Der Prozess mag unromantisch sein, doch am Ende stehen grandiose Brände mit subtilen Quartär-Aromen. Sie stammen aus der Holzfassreifung und bestimmen bis zu 70 Prozent des Geschmacks. Davor prägen die Mälzung (Primäraromen), Vergärung (Sekundäraromen wie Frucht-Noten) und die Brennblasen-Form (zum Beispiel Schwefel-Verbindungen als Tertiäraroma) den Whisky. Abseits von Kleinbrennern, die vielleicht nur ein, zwei Fässer pro Jahrgang füllen, wird für den Single Malt aber die Kombination unterschiedlicher Altersstufen und mehrerer Fass-Arten zum entscheidenden Thema. Der so genannte »Destillerie-Charakter« ist schließlich in der Regel für alle dort erzeugten Brände gleich – merklichere Unterschiede bringen die Vorbelegungen der Fässer, etwa Süßwein, Madeira oder Oloroso Sherry, ein. Und natürlich das Alter. Denn die wesentlichen Geschmackskomponenten entstehen im Spiel aus Destillat, Fass und Umgebungstemperatur – was vor allem Zeit benötigt. Erst nach rund sechs Jahren im Fass prägen sich die Laktone merklich aus, Laien als Kokosnussgeschmack vertraut. Rauchige Whiskys wiederum tendieren jenseits der 20 Jahre zur Süße. Mit beidem lässt sich in der Hand eines versierten Malt Masters also ein nur acht Jahre alter Basiswhisky »würzen«. Der wäre immer noch ein Single Malt. In den »8 years« am Etikett spiegelt sich aber auch ein Erfahrungsschatz in Sachen gebrannter Gerste. < Foto: Benriach/Peter Ribdin 24 falstaff

THE DALMORE GEDIEGENE VINTAGE- KOLLEKTION Connaisseurs können sich diesen Winter auf »The Dalmore 2007« und »The Dalmore 2003« freuen. In Österreich führt KATTUS-BORCO die edlen Single Malt Scotch Whiskys aus der traditionsreichen Destillerie. Wenn »The Dalmore« seine limitierten und raren Vintage-Kollektionen vorstellt, steigt die Spannung bei Whisky-Liebhabern rund um den Globus. Heuer wartet die über 180 Jahre alte Destillerie mit zwei besonderen Jahrgängen aus den Highlands auf, mit denen Master Whisky Maker Gregg Glass und Master Distiller Richard Paterson ein wahres Kunststück geglückt ist. Einmal im Jahr widmen die beiden Experten ihren Fässern ausgiebig Zeit und begeben sich auf die Suche nach besonders erlesenen Abfüllungen. Die optimale Zeit dafür ist immer im November gekommen, wenn der Herbst langsam in den Winter übergeht. Die kühlen Temperaturen erlauben es dem Inhalt der Fässer, sein Potenzial und seinen Charakter voll zu entfalten. Aus den Besten der Besten entsteht schließlich der legendäre Vintage, der Jahr für Jahr mit einer neuen Note und besonderen Geschmacksrichtungen beeindruckt. »Es ist ein besonderer Moment, die Entwicklung in den einzelnen Fässern zu verfolgen und die individuelle Ausprägung zu verstehen«, schwärmt Glass. Für die neue Vintage-Kollektion fiel die Wahl auf die Jahrgänge 2003 und 2007, die durch herausragende Eigenschaften brillieren. Zu der diesjährigen Vintage-Kollektion meint Brand Ambassador Bastian Drews: »Spannende Aromen aus seltenen Fässern der unfiltrierten Whiskys und die wunderschöne, natürliche Farbe führen zu einem einzigartigen Ergebnis für Liebhaber und Sammler.« »THE DALMORE 2003« »The Dalmore 2003« (46,9 Volumenprozent) begann seine jahrelange Reifung in sorgfältig ausgewählten ehemaligen Bourbon-Weißeichenfässern, bevor er zu unterschiedlichen Teilen in Wein-, Sherry- und Bourbonfässern weiterreifte. Die komplexe Komposition aus den drei Fasstypen sorgt für die wohlige Wärme mit einem Hauch Schärfe am Gaumen. Er besticht durch Aromen von Manuka-Honig, dunklem Toffee und Vanilleschoten und entwickelt Noten von gewürzten Früchten sowie Ahornsirup. Im Abgang verdichten sich Anflüge von Honig, alter englischer Marmelade und süßer Schärfe. Seine elegante, natürliche Farbe harmoniert perfekt mit der Tiefe und den noblen Anspielungen von Likörweinen. »THE DALMORE 2007« »The Dalmore 2007« (46,5 Volumenprozent) hebt die typischen Charakteristika der Destillerie auf ein neues Niveau. Mit Aromen von Honig, frischer Brioche und geeistem Ingwerkuchen glänzt der elegante Single Malt Scotch und vereint die fein ausbalancierten Eindrücke warmen Honigs und sanfter Schärfe. Am Gaumen entfalten sich Noten von Orangenblütenhonig, Mandarinen und Mandarinen. Im Abgang machen sich Zimt, Ingwerschnaps und leichte Süße bemerkbar. ADVERTORIAL Fotos: beigestellt INFO Weitere Informationen unter thedalmore.com falstaff 25

  • Seite 1 und 2: ÖSTERREICHISCHE POST AG, MZ 02Z030
  • Seite 6 und 7: Savour with time. Drink responsibly
  • Seite 8: 02 02 spi_AT_2201_Cover.indd 1 06.0
  • Seite 11 und 12: WHY? TASTE, THAT’S WHY. GENIESSE
  • Seite 13 und 14: STATE OF THE MALT Rund 40 Whiskynat
  • Seite 15 und 16: 2. BOURBON-FASS? WIE FAD! Weinfäss
  • Seite 17 und 18: zu beachten, dass der alte »Stoff
  • Seite 19 und 20: Die Osttiroler Naturbrennerei Kuenz
  • Seite 21 und 22: 8. JE JÜNGER, JE BESSER Mit dem Bo
  • Seite 23: falstaff 23
  • Seite 27 und 28: Die eindrucksvollen Cliffs of Moher
  • Seite 29 und 30: WHEN HEATHER HONEY MEETS SPICY FRUI
  • Seite 31 und 32: RUM DIE TROCKENE WAHRHEIT Es ging a
  • Seite 33 und 34: Fotos: Shutterstock, Brugal Es übe
  • Seite 36 und 37: spirits / RUM In großen Hallen lag
  • Seite 38 und 39: spirits / FRUCHTBRÄNDE VON APFEL B
  • Seite 40: spirits / FRUCHTBRÄNDE Frei von Zu
  • Seite 43 und 44: SCHWEIZER BRENNER DES JAHRES 2021 /
  • Seite 45 und 46: Architektonische Meisterleistungen
  • Seite 47 und 48: Die frühere Brennerei der Mezcal-M
  • Seite 49 und 50: Eine außergewöhnliche Symbiose zw
  • Seite 51 und 52: FEUER UND FLAMME Grillen bringt ein
  • Seite 53 und 54: SAIBLING IN INTENSE MISO mariniert
  • Seite 55 und 56: Portraitfoto: beigestellt falstaff
  • Seite 57 und 58: KAPAUN in der Peka (FÜR EIN FAMILI
  • Seite 59 und 60: falstaff 59
  • Seite 61 und 62: UNGEWÖHNLICH ERFRISCH RISCH RFRI R
  • Seite 63 und 64: ENTDECKE JETZT BACARDÍ OCHO OLD FA
  • Seite 66 und 67: spirits / COCKTAILBARS & ESSEN Das
  • Seite 68 und 69: spirits / COCKTAIL-LEGENDEN TAIL TH
  • Seite 70 und 71: spirits / COCKTAIL-LEGENDEN Das Tri
  • Seite 72 und 73: spirits / COCKTAIL-LEGENDEN MARTINI
  • Seite 74 und 75:

    spirits / MIXER DIE BESTEN MIXER: T

  • Seite 76 und 77:

    spirits / MIXER DIE BESTEN MIXER: A

  • Seite 78:

    spirits / MIXER DIE BESTEN MIXER: S

  • Seite 81 und 82:

    falstaff 81

  • Seite 83 und 84:

    an, sodass Anfang 2021 daraus die F

  • Seite 85 und 86:

    6 Tails Passion Fruit Martini Safti

  • Seite 87 und 88:

    TOP 10 BARS EUROPA DREAM Die intern

  • Seite 89 und 90:

    4 CAMPARINO MAILAND, ITALIEN 2012

  • Seite 91 und 92:

    2 FLORERÍA ATLÁNTICO BUENOS AIRES

  • Seite 93 und 94:

    TOP- 3 -BARS ÖSTERREICH, DEUTSCHLA

  • Seite 95 und 96:

    Es gibt durchaus ausgeklügelte Spi

  • Seite 97 und 98:

    Der samtig-bittere Crodino kann sei

  • Seite 100 und 101:

    spirits / ALKOHOLFREIE SPIRITUOSEN

  • Seite 102 und 103:

    spirits / ALKOHOLFREIE SPIRITUOSEN

  • Seite 104 und 105:

    spirits / LONG WEEKEND - LONDON A W

  • Seite 106 und 107:

    spirits / LONG WEEKEND - LONDON »R

  • Seite 108 und 109:

    spirits / LONG WEEKEND - LONDON SON

  • Seite 110 und 111:

    spirits / LONG WEEKEND - LONDON TIP

  • Seite 112 und 113:

    spirits / TASTING - GIN SPIRITS TRO

  • Seite 114 und 115:

    spirits / TASTING - GIN Herman Rogn

  • Seite 116 und 117:

    spirits / GIN DIE BESTEN GIN: BARRE

  • Seite 118 und 119:

    spirits / GIN DIE BESTEN GIN: DISTI

  • Seite 120 und 121:

    spirits / GIN 11 Roku Gin Feine Zit

  • Seite 122 und 123:

    spirits / GIN am Gaumen kräftig, z

  • Seite 124 und 125:

    spirits / GIN DIE BESTEN GIN: GIN M

  • Seite 126 und 127:

    spirits / GIN 10 Klimt WienGin Im B

  • Seite 128 und 129:

    spirits / GIN DIE BESTEN GIN: LONDO

  • Seite 130 und 131:

    spirits / GIN DIE BESTEN GIN: LONDO

  • Seite 132 und 133:

    spirits / GIN DIE BESTEN GIN: SLOE

  • Seite 134 und 135:

    spirits / TASTING - WHISK(E)Y SPIRI

  • Seite 136 und 137:

    spirits / TASTING - WHISKEY Maker

  • Seite 138 und 139:

    spirits / WHISKY DIE BESTEN WHISKYS

  • Seite 140 und 141:

    spirits / WHISKY DIE BESTEN WHISKYS

  • Seite 142 und 143:

    spirits / WHISKY wurzelig mit jugen

  • Seite 144 und 145:

    spirits / WHISKY 94 4 Hatozaki Blen

  • Seite 146 und 147:

    spirits / WHISKY DIE BESTEN WHISKYS

  • Seite 148 und 149:

    spirits / WHISKY DIE BESTEN WHISKYS

  • Seite 150 und 151:

    spirits / WHISKY 9 10 11 12 13 11 B

  • Seite 152 und 153:

    spirits / WHISKY 94 Blanton’s Ori

  • Seite 154 und 155:

    spirits / TASTING - EDELBRÄNDE SPI

  • Seite 156 und 157:

    spirits / EDELBRÄNDE DIE BESTEN ED

  • Seite 158 und 159:

    spirits / EDELBRÄNDE 93 Original E

  • Seite 160 und 161:

    spirits / EDELBRÄNDE 94 Erdbeerbra

  • Seite 162 und 163:

    spirits / EDELBRÄNDE 92 Pfau Edelb

  • Seite 164 und 165:

    spirits / EDELBRÄNDE 93 4 5 2. PLA

  • Seite 166 und 167:

    spirits / EDELBRÄNDE DIE BESTEN ED

  • Seite 168 und 169:

    spirits / EDELBRÄNDE 94 Original E

  • Seite 170 und 171:

    spirits / EDELBRÄNDE 94 Schosser Q

  • Seite 172 und 173:

    spirits / EDELBRÄNDE 92 Original E

  • Seite 174 und 175:

    spirits / TASTING - WODKA SPIRITS T

  • Seite 176 und 177:

    spirits / WODKA DIE BESTEN: WODK A

  • Seite 178 und 179:

    spirits / WODKA 91 Kartoff Vodka De

  • Seite 180 und 181:

    spirits / TASTING - GRAPPA SPIRITS

  • Seite 182 und 183:

    spirits / TRESTERBRAND - GRAPPA DIE

  • Seite 184 und 185:

    spirits / TRESTERBRAND 9 Grappa Ris

  • Seite 186 und 187:

    spirits / TRESTERBRAND 92 Draft Bro

  • Seite 188 und 189:

    spirits / TASTING - RUM SPIRITS TRO

  • Seite 190 und 191:

    spirits / RUM DIE BESTEN: BR AUNER

  • Seite 192 und 193:

    spirits / RUM 10 Ron Juan Züri Rum

  • Seite 194 und 195:

    spirits / RUM DIE BESTEN: FL AVOUR

  • Seite 196 und 197:

    spirits / TASTING - WEINBRAND Die j

  • Seite 198 und 199:

    spirits / WEINBRAND & TRAUBENBRAND

  • Seite 200 und 201:

    spirits / COGNAC DIE BESTEN: COGNAC

  • Seite 202 und 203:

    spirits / TASTING - WERMUT Seine bi

  • Seite 204 und 205:

    spirits / WERMUT/VERMOUTH DIE BESTE

  • Seite 206 und 207:

    spirits / WERMUT/VERMOUTH 94 1. PLA

  • Seite 208 und 209:

    spirits / WERMUT/VERMOUTH/WEINAPERI

  • Seite 210 und 211:

    spirits / TASTING - LIKÖR Ihr Arom

  • Seite 212 und 213:

    spirits / LIKÖR DIE BESTEN LIKÖRE

  • Seite 214 und 215:

    spirits / LIKÖR DIE BESTEN LIKÖRE

  • Seite 216 und 217:

    spirits / LIKÖR pan, Vanille und O

  • Seite 218 und 219:

    spirits / LIKÖR 93 5 6 2. PLATZ ex

  • Seite 220 und 221:

    spirits / LIKÖR DIE BESTEN LIKÖRE

  • Seite 222 und 223:

    spirits / LIKÖR DIE BESTEN LIKÖRE

  • Seite 224 und 225:

    spirits / LIKÖR DIE BESTEN LIKÖRE

  • Seite 226 und 227:

    spirits / LIKÖR 91 L’ Estate Far

  • Seite 228 und 229:

    ZEIT ZUM GENIESSEN Ob Schnäpse, Wh

  • Seite 230 und 231:

    PROMO Die steilste Brennerei Gebran

  • Seite 232 und 233:

    PROMO DER, DER AUS DER REIHE TANZT

  • Seite 234 und 235:

    PROMO Österreichs bester veganer B

  • Seite 236 und 237:

    spirits / TASTING - SONSTIGE Tequil

  • Seite 238 und 239:

    spirits / TEQUILA/MEZCAL DIE BESTEN

  • Seite 240 und 241:

    spirits / ANISÉE/ABSINTH/RAKI DIE

  • Seite 242 und 243:

    LET’S HAVE A DRINK »Mein Gott, i

  • Seite 244:

    EIN NEGRONI, PER FAVORE RED PASSION

FALSTAFF ÖSTERREICH