willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
spirits / SPIRITUOSENHERSTELLUNG Die Destillation in kupfernen Brennblasen ist die traditionsreichste Art, Alkohol herzustellen. Fotos: Shutterstock, Waterford 12 falstaff
Spirituosen sind vielfältig und dennoch ist klar definiert, was sie alle verbindet. »Spirituosen sind alle zum menschlichen Genuss bestimmten Getränke, in denen aus vergorenen zuckerhältigen Stoffen oder aus in Zuckern umgewandelten und vergorenen Stoffen durch Brennverfahren gewonnener Alkohol als ein wertbestimmender Bestandteil enthalten ist, deren Mindestalkoholgehalt – vorbehaltlich abweichender Regelungen – 15 %vol. beträgt.« Diese doch recht sperrige Definition ist im österreichischen Lebensmittelcodex zu finden. Es geht also um die weitere Konzentration von Alkohol, genannt Destillation, die durch natürliche Gärung nicht mehr möglich ist. Die Anfänge der Destillation liegen im Dunkeln. Vermutet wird, dass das Prinzip der Trennung zweier Flüssigkeiten schon im alten China bekannt war und über die Seidenstraße in den arabischen Raum gekommen ist. Dort eigneten sich im Zuge der Kreuzzüge europäische Mönche dieses Wissen an und brachten es schließlich nach Europa. Um 1200 taucht die Technik in Italien an Medizinschulen auf, erste urkundliche Erwähnungen von Spirituosen folgen im 15. Jahrhundert (Wodka 1405, Whisky 1494). Die weitere Verbreitung nach Amerika übernahmen europäische Eroberer. Alkohol aus dem herzustellen, was sie in den neuen Ländern vorfanden – Mais, oder Agaven – oder aus Pflanzen, die sie selbst mitgebracht hatten (Zuckerrohr), erwies sich als ziemlich effektiv. Die Aromen der Botanicals verleihen dem Gin bei der Destillation seine individuelle Geschmacksnote. In der irischen Waterford Distillery entstehen aus 100 Prozent irischer Gerste konsequent natürliche Single Malts. DIE TECHNIK Ein Gemisch aus Flüssigkeiten mit verschiedenem Siedepunkt zu trennen ist thermisch einfach möglich. Alkohol verdampft bei rund 78 Grad Celsius, während Wasser dazu 100 Grad benötigt. Also erwärmt man das alkoholische Gemisch – egal, ob es aus Getreide, Obst oder anderen Materialien gewonnen wurde – in einem Kessel, auf dem oben ein Rohr montiert ist, mit dessen Hilfe man den Alkoholdampf in einen zweiten Behälter ableiten kann. Dieser Dampf wird in einer Leitung – genannt Kühlschlange – wieder langsam verflüssigt, womit sich der Alkoholgehalt in der aufgefangenen Flüssigkeit konzentriert. Ausgehend von einer ursprünglichen Alkoholstärke von acht bis zehn Volumenprozent > falstaff 13
spirits / COCKTAILS IN FILMEN GERÜ
spirits / COCKTAILS IN FILMEN In Fi
spirits / COCKTAILS IN FILMEN »THE
spirits / HARD SELTZER Hard Seltzer
spirits / HARD SELTZER Aromatisch s
spirits / HARD SELTZER Seinen Urspr
spirits / COCKTAILBARS DIE BESTEN C
spirits / COCKTAILBARS DEUTSCHLAND
ARISTONET TASTE MATTERS 7SEALS WHIS
97 RUM APPLETON ESTATE JAMAICA RUM
Foto: Shutterstock falstaff 83
GRATINIERTE ZWIEBELSUPPE mit Cognac
Foto: Stock Food falstaff 87
APPLE PIE mit Salzkaramell und Rye
Wer Cognac liebt, der sollte auch m
Das »Hotel Chais Monnet« mit sein
Occulparit fugia dolorep udanda con
VIENNA DISTRIBUTION DAS NEUE KIND I
PROMO Edelbrand und Co: einfach aus
Unser Weg ist schräg! »Schnaps br
spirits / TROPHY GIN Foto: Shutters
spirits / TROPHY GIN Florian Rabans
spirits / GIN DIE BESTEN: DISTILLED
spirits / GIN InGin Fernöstliche N
spirits / GIN 22 Gim Die Nase von W
spirits / GIN 93 4 Boar Blackforest
spirits / GIN Mund. Die herben Arom
spirits / GIN 4 Roku Gin In der Nas
spirits / GIN DIE BESTEN: NAVY STRE
spirits / GIN DIE BESTEN: SLOE GIN
spirits / TASTING WHISK(E)Y SPIRITS
spirits / TASTING WHISK(E)Y Der ös
spirits / WHISK(E)Y DIE BESTEN: WHI
spirits / WHISK(E)Y Glenmorangie La
spirits / WHISK(E)Y moosige und mal
spirits / WHISK(E)Y DIE BESTEN: WHI
spirits / WHISK(E)Y 94 92 7 US*1 St
spirits / WHISK(E)Y DIE BESTEN: WHI
spirits / WHISK(E)Y Holzeinsatz ist
spirits / TASTING EDELBRÄNDE Foto:
spirits / TASTING EDELBRÄNDE Arno
spirits / EDELBRAND & GEIST DIE BES
spirits / EDELBRAND & GEIST DIE BES
spirits / EDELBRAND & GEIST DIE BES
spirits / EDELBRAND & GEIST DIE BES
spirits / EDELBRAND & GEIST 92 Enzi
spirits / EDELBRAND & GEIST DIE BES
spirits / EDELBRAND & GEIST DIE BES
spirits / EDELBRAND & GEIST DIE BES
spirits / EDELBRAND & GEIST 93 Dolo
spirits / EDELBRAND & GEIST 1 DIE B
spirits / TASTING WODKA Foto: Shutt
spirits / WODKA / VODKA DIE BESTEN:
spirits / WODKA / VODKA DIE BESTEN:
spirits / TASTING GRAPPA SPIRITS TR
spirits / GRAPPA DIE BESTEN: GRAPPA
spirits / GRAPPA Nonino Riserva 25
spirits / TASTING RUM SPIRITS TROPH
spirits / RUM DIE BESTEN: BR AUNER
spirits / RUM die trockene Süße e
spirits / TASTING WEINBRAND Foto: S
spirits / WEINBRÄNDE DIE BESTEN: W
spirits / WEINBRÄNDE junges Holz u
spirits / WEINBRÄNDE 5 Fillioux -
spirits / WEINBRÄNDE DIE BESTEN: C
spirits / TASTING WERMUT SPIRITS TR
spirits / WERMUT & WEINAPERITIF DIE
spirits / WERMUT & WEINAPERITIF DIE
spirits / WERMUT & WEINAPERITIF DIE
spirits / TASTING LIKÖRE SPIRITS T
spirits / LIKÖR DIE BESTEN LIKÖRE
spirits / LIKÖR DIE BESTEN LIKÖRE
spirits / LIKÖR DIE BESTEN LIKÖRE
spirits / LIKÖR DIE BESTEN LIKÖRE
spirits / LIKÖR 91 4 Aperitivo Bar
spirits / TASTING SONSTIGE SPIRITS
spirits / SPIRITUOSEN DIE BESTEN: T
LET‘S HAVE A DRINK »Gib mir eine
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram