PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 7 Jahren

Falstaff Spezial VieVinum 2016

  • Text
  • Falstaff
  • Vievinum
  • Wien
  • Weine
  • Weingut
  • Wein
  • Winzer
  • Wiener
  • Veltliner

VieVinum-Spezial / EINLEITUNG TREFFPUNKT VIEVINUM! Lebendiger und vielschichtiger als je zuvor steuert die VieVinum ihrer zehnten Ausgabe entgegen. Vom 4. bis 6. Juni 2016 heißt es in der Wiener Hofburg: Vorhang auf für die besten Winzer aus Österreich und der ganzen Welt. Sie sind alle da, Winzer von Rang und Namen genauso wie solche, die als heiße Geheimtipps auf dem Sprungbrett zum Erfolg stehen. Das Angebot ist so vielschichtig wie nie zuvor – Weine aus unvergleichbarem Terroir, aus monumentalen Jahrgängen und aus einer bestimmten Form der Bewirtschaftung oder Vinifikation. Mit raren Rebsorten oder extremer Weinstilistik lässt sich die gebotene Themenvielfalt noch weiter fortsetzen. Eines haben diese Weine trotz ihrer Unterschiedlichkeit gemeinsam: Sie repräsentieren das höchste Niveau ihres Genres. ANMELDEN, ANREISEN, ANKOMMEN Für den Genuss dieses konzentrierten Angebots an Top-Weinen sichert man sich die Eintrittskarten am besten im Vorverkauf. Unter www.vievinum.at/tickets sind sie um minus 25 Prozent (€ 30,– statt an der Tageskasse € 40,–) erhältlich. Für Fachbesucher gibt es zudem die Möglichkeit, sich das Ticket um nur € 29,– zu sichern, erforderlich ist dafür eine Akkreditierung im Besucherbereich der VieVinum-Website. Eine weitere Gelegenheit, an vergünstigte Eintrittskarten zu kommen, bietet sich über die Hotelbuchung an. Hier hat Mondial, der Spezialist für Kongressreisen, für Aussteller und Besucher attraktive Packages geschnürt. Für die individuelle Planung steht das Team von Mondial gerne zur Verfügung. Info: +43 1 58804-137, austria@ mondial.at, hotels.mondial-reisen.com. Und wer mit der WESTbahn anreist, muss lediglich das WESTbahn-Ticket von der Anreise abgeben, schon ist der Weg in die Hofburg um nur € 29,– auf Schiene. MIT GENUSS ZUR GÜNSTIGEN EINTRITTSKARTE Was gibt es Schöneres, als sich an einem feinen Menü zu delektieren und dafür beschenkt zu werden? In ausgewählten Restaurants und Weinwirtshäusern ist dies ab Mai der Fall. Dort werden für mindestens eine Woche VieVinum-Menüs angeboten. Für die Gäste winkt beim Genuss eines Menüs ein Gutschein, der den ermäßigten Eintritt zur VieVinum um € 29,– (statt regulär € 40,–) ermöglicht. Spannend dabei ist auch das jeweilige Motto, unter das die Gastronomen ihr Menü stellen. Dieses kann einer Sorte, einem Gebiet, einer Weinstilistik oder den persönlichen Vorlieben des Hauses gewidmet sein. Detaillierte Informationen dazu sind auf www.vievinum.at nachzulesen. FULMINANTES RAHMENPROGRAMM Ein Highlight der VieVinum sind die kommentierten Verkostungen im Rahmenprogramm. So präsentieren etwa die WienWein- Winzer ihre Lagenweine in Jahrgangstiefe, aus der Thermenregion locken autochthone Schätze wie Zierfandler und Rotgipfler, während die Renommierten Weingüter Burgenland anhand ausgewählter Charakterweine die Beziehung von Wein, Terroir und Mensch zur Diskussion stellen. »Meet new European wines« lautet die Einladung zur kommentierten Entdeckungsreise in die neuen Weinbauländer Europas. Exzellenter Schaumwein Fotos: beigestellt 6 falstaff VieVinum

aus Bulgarien, trockener Furmint aus dem Tokaj, Sauvignon Blanc aus Slowenien und Vranec aus Montenegro sind nur einige der raren Spezialitäten, die auf ein Kennenlernen warten. Internationalität bringt außerdem Falstaff auf die VieVinum – mit einem großen Italien-Schwerpunkt – sowie Wein & Co, dessen Programm Natural Wines aus aller Welt umfasst. Aus den Reihen der Vinea Wachau erwartet die Besucher ein weiterer Höhepunkt: Mit dem Thema Riesling 2006 wird hier ein epochaler Jahrgang thematisiert und gleichzeitig eine Brücke zur diesjährigen Gastwinzergruppe Verein Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) geschlagen. DER VDP ALS GASTWINZERGRUPPE AUF DER VIEVINUM Schon seit dem Jahr 1910 sind die Winzer des VDP die angesehenen Botschafter der Weinnation Deutschland. Innovativ und zugleich ihrer Tradition verpflichtet, haben sie den Siegeszug von Riesling, Sylvaner & Co. maßgeblich beeinflusst. Heute erachten es die Winzer als Hauptaufgabe, den typischen Ausdruck ihrer Weingärten herauszuarbeiten. Eine Delegation dieser Gruppe wird persönlich ihre exzellenten Weine auf der VieVinum präsentieren. Zusätzlich wollen die Winzer in einer von Master of Wine Caro Maurer geleiteten Verkostung (für Presse, Gastronomie und Fachhandel) gemeinsam mit den Traditionsweingütern Österreich zeigen, welche stilprägenden Herkunftsweine auf ihren Spitzenlagen entstehen. SPECIAL SALE! VieVinum-Aktion: Stölzle-Gläser & Liebherr-Kühlgeräte Traditionellerweise sind auch in diesem Jahr wieder Stölzle-Lausitz-Gläser aus der Serie »Experience« zum Sonderpreis erhältlich. Die Gläser gibt es während der VieVinum direkt bei der Glasausgabe zu kaufen, danach sind sie unter office@mac-hoffmann. com zu bestellen. Im Anschluss an die VieVinum bietet die Firma allectric die auf der Messe benutzten Kühlgeräte der Marke Liebherr (drei Tage im Einsatz) zu einem Sonderaktionspreis zum Abverkauf an. Nähere Infos unter +43 1 479712710 oder office@allectric.com. RAHMENPROGRAMM Das vielfältige Rahmenprogramm bietet die Gelegenheit, sich konzentriert mit der Charakteristik einer Rebsorte oder eines Gebiets auseinanderzusetzen. Das gesamte Angebot ist auf der Website der VieVinum nachzulesen. Hier einige Empfehlungen: Die Wiener Grand Crus in ihrer Jahrgangstiefe Gezeigt werden hier besondere Lagenweine und deren Charakteristik, die zugleich die Vielfalt des Wiener Weins unter Beweis stellen und einen Einblick in die laufende Entwicklung der Lagenklassifikation bieten. (4. 6., 11:30 Uhr) Schatzkammersaal, Eintritt frei Anmeldung: welcome@wienwein.at Weinviertel DAC Reserve. Große Weine, große Flaschen Starke Vertreter ihrer Herkunft sind die großen Grünen Veltliner aus dem Weinviertel. Master of Wine Caro Maurer nimmt die Besucher mit auf eine spannende Reise. (5. 6., 11 Uhr) Künstlerzimmer, Eintritt frei Anmeldung: j.steinwender@weinvierteldac.at Meet new European wines Eine kommentierte Entdeckungsreise in die neuen Weinbauländer Europas, die dem steigenden Interesse an Weinen aus Ländern wie Slowenien, Kroatien oder Bulgarien Tribut zollten. (5. 6., 13 Uhr) Künstlerzimmer, Eintritt frei Anmeldung: irina@vinart.hr Prickelndes Österreich Klassik – Reserve – Große Reserve: Das Österreichische Sektkomitee präsentiert entlang der neu verankerten Qualitätspyramide österreichischen Sekt geschützten Ursprungs. (6. 6., 10:30 Uhr) Künstlerzimmer, Eintritt: € 15,– Anmeldung erforderlich: info@oesterreichsekt.at Alexandra Graski-Hoffmann und ÖWM-Geschäftsführer Willi Klinger freuen sich auf eine gelungene VieVinum 2016. Die großen Sauvignon Blancs der Steiermark Wenn die internationale Welt des Weins ihren Blick nach Wien richtet, darf ein großer Wein nicht fehlen: Sauvignon Blanc aus der Steiermark. (6. 6., 11:45 Uhr) Schatzkammersaal Eintritt frei Anmeldung erforderlich: weinsteiermark@steirischerwein.at Demeter – ganzheitlich biodynamisch Demeter gibt Zeugnis für zertifizierte biodynamische Qualität. Der Blick der Winzer ist hier auf den ganzen Hofkreislauf gerichtet, vom Boden bis in die Flasche. (6. 6., 13 Uhr) Künstlerzimmer, Eintritt frei Anmeldung erforderlich: wein@demeter.at Del Fabro präsentiert: Österreich ist reif! Entdecken Sie das große Reifepotenzial autochthoner Herkunftsweine aus Österreich in dieser kommentierten Verkostung. (6. 6., 15:30 Uhr) Künstlerzimmer, Eintritt: € 49,– Anmeldung: marketing@delfabro.at Zum Online-Rahmenprogramm: http://www.vievinum.at/besucher/ rahmenprogramm-2016/ Am 1. Juni 2016 ist Anmeldeschluss! AUF EINEN BLICK Ort: Hofburg Wien, Eingang Heldenplatz Datum: Sa., 4. Juni bis Mo., 6. Juni 2016 Öffnungszeiten: Sa. bis Mo. von 12 bis 18 Uhr Fachbesucher & Presse: Sa. bis Mo. von 9 bis 18 Uhr Eintritt: Vorverkauf € 30,– www.ticketgarden.com/tickets/vievinuminternationales-weinfestival-1/ Fachbesucher nach Akkreditierung € 29,– Tageskarte € 40,–, Dauerkarte € 70,– www.vievinum.at VieVinum falstaff 7

FALSTAFF ÖSTERREICH