PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 7 Jahren

Falstaff Spezial VieVinum 2016

  • Text
  • Falstaff
  • Vievinum
  • Wien
  • Weine
  • Weingut
  • Wein
  • Winzer
  • Wiener
  • Veltliner

promotion /

promotion / AUSSTELLERPORTRÄTS WEINGUT KUMMER MÖNCHHOF BURGENLAND "AUS DER TRADITION KRAFT FÜR NEUES SCHÖPFEN" GEDERSDORF E INZIGARTIG – D YNAMISCH – E LEGANT – R EIF Seit 1849 wird von der Familie Eder in Gedersdorf, einem Ort im Kremstal, Weinbau betrieben. Im Jahr 2013 startete Martin die siebte Generation. Trotz neuer Dynamik bleibt das Weingut dem Motto »Familie, Erfahrung, Innovation und Tradition führen zum Erfolg« treu. Durch die optimalen Lagen der Weingärten auf den mächtigen Lössterrassen und durch das harmonische Zusammenspiel der feuchten Kälte aus dem nahen Waldviertel mit der trockenen Wärme aus der pannonischen Tiefebene im Osten stehen diese unter sehr guten klimatischen Voraussetzungen. Dadurch zeichnen sich die einzigartigen Weine mit besonderer Eleganz und Reife aus. WEINGUT EDER Weinbergstraße 66 3494 Gedersdorf T: +43 2735 8287, F: DW 4 office@weinguteder.at www.weinguteder.at MÖNCHHOF AUS DER TRADITION KRAFT FÜR NEUES SCHÖPFEN Das Team des Weinguts Kummer ist der festen Überzeugung, dass man den Weinbau leben muss, um guten Wein zu machen. Deshalb sind sie am ganzen Produktionsablauf direkt beteiligt, vom Schneiden im Winter über die Laubarbeiten bis zur Handlese im Herbst und zur Weinbereitung im Keller. Erst wenn man all dies selbst macht, hinterlässt man eine eindeutige und individuelle Handschrift bei seinen Weinen. Darauf kommt es ihnen an – Individualität. Ein Wein von Kummer soll seinen eigenen Charakter haben. »Kummer Signatur«­ Weine werden nur in ausgezeichneten Jahren erzeugt; Kompromisse gibt es hier nicht: Cuvée Kardinal, Zweigelt vom Zeiselberg, Syrah, Cuvée Evita und Terzett Cuvée. WEINGUT KUMMER Quergasse 1, 7123 Mönchhof T: +43 2173 80283 M: +43 699 11176655 johanneskummer@aon.at www.weingut-kummer.at Stefan Zehetbauers Weine erzeugen Emotionen. SCHÜTZEN AM GEBIRGE »ROCK ME« ZEHETBAUER Der junge Winzer Stefan Zehetbauer bewirtschaftet das Familienweingut in Schützen am Gebirge bereits in zehnter Generation. »Erfahrung ist unser wertvollstes Gut«, ist er überzeugt und bezieht sich dabei auf das Wissen seines Vaters und dessen Vorfahren. Aber auch er bringt bereits reichlich Erfahrung mit ein. Praktika bei internationalen Weingütern ermöglichten ihm schon früh umfangreiche Einblicke in die Welt des Weins. Besonders wertvoll sind für ihn aber auch seine Weingärten. »Hier entsteht, was später in unseren Weinen transportiert werden soll. Wenn ich in unseren Rieden und speziell am Steinberg stehe, gibt mir das Kraft und Energie. Und es treibt mich als Winzer an, aus dieser wunderbaren Natur etwas Unverfälschtes zu schaffen«, meint der junge Winzer. Inspiration holt sich der Winzer auch durch die Musik. Genauer gesagt ist es Rockmusik in ihren verschiedensten Ausprägungen – Hauptsache »handgemacht« und »ehrlich«. Songs mit Weinen zu vergleichen – in ihrer Stilistik und in ihrem Aufbau –, zählt zu seinen großen Leidenschaften. Denn auch Wein besteht aus einer Dramaturgie, einer Abfolge aus Beginn, Mittelstück, Refrain und Finale. Und ganz wichtig: die Emotionen, die dabei geweckt werden und in Erinnerung bleiben. Sein Blaufränkisch Steinberg Reserve, der Flaggschiff-Wein des Hauses, kann große Emotionen erzeugen, mit den beiden Exoten Gewürztraminer Hölzlstein und Cabernet Franc Reserve sorgt er für Abwechslung in seinem Repertoire, und der neue Top-Weißwein Chardonnay Steinberg vom Jahrgang 2014 ordnet sich in seine persönliche Wein-Hitparade bestens ein. VIEVINUM Festsaal, Tisch 440 WEINGUT STEFAN ZEHETBAUER Hauptstraße 3 7081 Schützen am Gebirge T: +43 2684 2523 office@zehetbauerwein.at www.zehetbauerwein.at Fotos: beigestellt, Steve Haider 52 falstaff VieVinum

IN DER RUHE LIEGT DIE KRAFT … … und diese Ruhe gibt Johannes Berger auch seinen Weinen zum Reifen. Das Weingut BERGER LEGINTHOV liegt in der ältesten Weinbaugemeinde Österreichs, Mönchhof, und produziert vor allem dichte, kräftige und gehaltvolle Rotweine sowie authentische Weißweine. Ein Ziel von Johannes Berger ist es, vollreife und gesunde Weintrauben in den Keller zu bringen und schonend zu verarbeiten. »Was im Weingarten nicht an Qualität wächst, lässt sich im Keller nicht mehr gutmachen«, so Johannes Berger, und deshalb wird auch im Weingarten auf eine nachhaltige Bewirtschaftung geachtet. Im Weinausbau und bei der Lagerung ist Zeit ein wichtiger Faktor, und so erfahren die Weine eine überdurchschnittlich lange Reifung im Fass. »In dieser rasenden Beschleunigungsgesellschaft sind Zeit und Ruhe knapper denn je«, erzählt der gelassene und bedachte Winzer, und dennoch möchte das Weingut BERGER LEGINTHOV seinen Weinen Zeit geben, im Fass zu reifen und einen individuellen Charakter zu entwickeln, bevor sie in Flaschen gefüllt werden. Wein zu machen ist die Leidenschaft von Johannes Berger, und er wollte bereits im Volksschulalter Weinbauer werden. Schon zu dieser Zeit war er oft im Keller und im Weingarten des Familienbetriebs anzutreffen, um seinem Vater über die Schulter zu schauen und zu lernen. In seinen Wanderjahren hat er sich in renommierten Weingütern einen Einblick in das Handwerk verschafft, und auch jetzt, im eigenen Betrieb, ist der Perfektionist ständig am Lernen. »Wenn du ehrgeizig bist, gibt es keine Minute, in der du dich nicht fragst: Geht das noch besser?«, sagt Johannes Berger. Der jahrelange Fleiß und die Begeisterung für dieses Naturprodukt haben sich gelohnt: Im Frühjahr 2015 wurde Johannes Berger zum »VINEUS Newcomer-Winzer 2015« gekürt. Zudem hat das noch relativ unbekannte Weingut BERGER LEGIN ­ T HOV zahlreiche nationale und internationale Weinpreise erhalten. DAS WEINANGEBOT DES WEINGUTS BERGER LEGINTHOV umfasst unter anderem einen rubinroten, trinkfreudigen Zweigelt Classic 2013 mit feinem Kirscharoma. Von vielen wird er auch als authentisch, natürlich und bodenständig beschrieben. Der kräftige St. Laurent Reserve 2012 erinnert an dunkle Schokolade, Nelken und Vanille. Ebenso erwähnenswert ist der vollmundige, schmelzige Chardonnay 2015, der einige Monate auf der Feinhefe reifte und nach Steinobst, Litschi und Heublumen duftet. Die LEGINTHOV Reserve 2012, ein intensiv rubinroter Wein mit schwarzem Kern, zeigt wunderschöne Schlierenmuster am Glas und bezaubert durch eine wilde Mischung aus Brombeerund Johannisbeeraromen. Ein echter Kraftlackel von einem Wein. Kontinuität, Bodenhaftung und ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis zeichnen die Weine des Weinguts aus. Ganz einfach gesagt, erzählen die Weine als perfekte Speisenbegleiter vom pannonischen Klima, den vielen Sonnenstunden im Burgenland und der Lebensfreude. Neugierig geworden? Die nächste Gelegenheit, das Weingut BERGER LEGINTHOV kennenzulernen und das umfassende Sortiment zu probieren, sind die Wein + Kulturtage Mönchhof vom 28. bis 30. Oktober 2016. Interessierte Genießer können die Weine aber auch jederzeit nach tele fonischer Voranmeldung in Ruhe mit Johannes Berger verkosten. Damit man die Weine auch nach der VieVinum gemütlich zu Hause probieren kann, gibt es im Onlineshop des Weinguts ein eigenes FALSTAFF-VIEVINUM­ Paket! WINZERTAGE IN MARIENKRON 14. –17. Juli 2016 11.–14. August 2016 WEIN + KULTURTAGE MÖNCHHOF 28.–30. Oktober 2016 VIEVINUM Festsaal, Stand 393 WEINGUT BERGER LEGINTHOV Johannes Berger Raiffeisenplatz 10 7123 Mönchhof www.leginthov.at VieVinum falstaff 53

FALSTAFF ÖSTERREICH