willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
flachgau / DIE SEEN Fische sind fast völlig grätenfrei. Geeignet sind Zubereitungsarten wie Braten oder Grillen, aber auch pochiert kann er köstlich sein. Vorkommen: Mattsee, Obertrumer See FISCHVIELFALT IN DEN FLACHGAUER SEEN BACHFORELLE Charakteristisch sind schwarze und rote Tupfen, wobei Letztere oft weiß eingefasst sind. Bachforellen können geräuchert, gebraten, gedünstet, pochiert und gegrillt werden. Vorkommen: Fuschlsee, Hintersee, Wallersee SEEFORELLE Wild lebende Seeforellen werden 40 bis 80 Zentimeter groß und kommen in kühlen Seen vor. Sie können geräuchert, gebraten, gedünstet, pochiert und gegrillt werden. Vorkommen: Fuschlsee, Hintersee, Mattsee, Obertrumer See, Wallersee, Wolfgangsee REGENBOGENFORELLE Die Regenbogenforelle kommt meist in Stauund Baggerseen sowie Teichen vor und ihr Fleisch ist lachsrosa. Sie eignet sich zum Pochieren, Braten und Grillen. Vorkommen: Hintersee, Wallersee SEESAIBLING Der Seesaibling liebt tiefe und kalte Seen in den Voralpen oder den Alpen bis zu extremen Höhenlagen. Das Fleisch ist rötlich und besonders zart. Vorkommen: Fuschlsee, Hintersee BACHSAIBLING Wildfangsaiblinge werden 65 bis 70 Zentimeter, Normalsaiblinge 25 bis 40 Zentimeter groß. Der Fisch eignet sich zum Braten, Pochieren und Grillen. Vorkommen: Hintersee BACHFORELLE REGENBOGENFORELLE ÄSCHE Äschen werden im Durchschnitt 35 bis 45 Zentimeter groß und leben in sauerstoffreichen, kühlen Fließgewässern sowie in Seen. Sie sind aber relativ selten geworden. Das Fleisch entfaltet sein feines Aroma am besten gedämpft oder pochiert. Vorkommen: Hintersee HECHT Hechte leben vor allem in stehenden oder langsam fließenden Gewässern und werden 40 bis 80 Zentimeter groß. Zum Düns ten, Kochen und Pochieren eignen sich nur junge Hechte, ältere (über 2,5 kg) werden zu Füllungen und Farcen verarbeitet. Vorkommen: Fuschlsee, Mattsee, Obertrumer See, Wallersee, Wolfgangsee WELS, WALLER Er ist der größte Süßwasserfisch Europas und kann bis zu drei Meter lang und 150 kg schwer werden. Wels-Fleisch ist fettreich, die KARPFEN Er erreicht ein Gewicht von rund 30 kg und eine Länge von über 100 Zentimeter. Der Karpfen ist der wichtigste Zuchtfisch und Studien zufolge ausgesprochen gesund. Er eignet sich zum Pochieren (Karpfen blau), Dünsten, Braten, Frittieren, aber auch zum Räuchern. Vorkommen: Fuschlsee, Hintersee, Mattsee, Wallersee, Wolfgangsee RENKEN/REINANKEN (COREGONUS) In die Gattung der Coregonen fallen verschiedenste Arten, die nicht leicht abzugrenzen sind. Überdies gibt es verschiedene Namen in einzelnen Regionen. Die Größe hängt von den Gewässern ab. Sie werden meist gebraten und geräuchert, jedoch nur selten gekocht und gedünstet. Vorkommen: Fuschlsee, Mattsee, Wolfgangsee ZANDER Der Zander ist vor allem in stehenden Gewässern zu finden. Im Durchschnitt wird er zwischen 40 und 60 Zentimeter groß. Zander eignen sich gut zum Grillen und Braten, auch in der Salzkruste gegart schmecken sie sehr gut. Vorkommen: Fuschlsee, Mattsee, Obertrumer See, Wallersee, Wolfgangsee SCHLEIE Schleien bevorzugen sommerwarme, stehende, aber auch langsam fließende Gewässer. Sie werden 30 bis 60 Zentimeter lang. Vorkommen: Fuschlsee, Mattsee, Obertrumer See, Wallersee, Wolfgangsee KARPFEN 74 falstaff document8571394880736781978.indd 74 25.02.15 12:02
BESSER ESSEN! LIEGT KOSTENLOS AUF! Offizieller Partner der Salzburger Festspiele: Der Falstaff Restaurantguide Edition »Salzburger Festspiele« 2015 Die besten Restaurants aus dem Falstaff Restaurantguide in Salzburg und Umgebung. Ergänzt durch Insidertipps der Redaktion und der Festspiel-Prominenz. Erhältlich während der Festspiele in Spielstätten und in Salzburger Trafiken. Folgen Sie uns auch auf www.facebook.com/falstaff.magazin document6316545547070832.indd 75 25.02.15 16:23
SPEZIAL GENIESSEN WEIN ESSEN REISEN
Symbolfoto Das neue BMW 6er Coupé
SALZBURGERLAND Fotos: SalzburgerLan
Fotos: Günter Breitegger B erausch
➨ ➨ SALZBURGS REGIONEN STADT SA
Prächtige Gärten, monumentale Bau
Porsche empfiehlt Hier erfahren Sie
RINDFLEISCH in Perfektion ALPENRIND
Auf der »Via Culinaria« stoßen F
Fotos: Helge Kirchberger, Hans Hube
VON M WIE MOZART BIS Z WIE ZWEIG Fo
Fotos: beigestellt Golfen in idylli
München SEEKARHAUS Exklusives, ruh
Fotos: Ideenwerk Werbeagentur Majes
LONG WEEKEND PINZGAU Was Sie an dre
aktuell SEHENSWERTES EDLE DESTILLAT
PINZGAUER KASNOCKEN MIT HEIMISCHEN
Fotos: beigestellt Traumhafte Szene
Berauschend: Die Krimmler Wasserfä
LASS DIE FREUDE REIN! GLETSCHER, BE
GENUSSWEG HOHE TAUERN / promotion U
Fotos: Michael Huber, Christoph Sch
IMPRESSUM sonderausgabe salzburgerl
KREATIVITÄT, AUTHENTIZITÄT, MODER
Fotos: Ferienregion Lungau LUNGAU f
LONG WEEKEND LUNGAU Was Sie an drei
aktuell SEHENSWERTES TAUERNROGGEN W
Foto: Konrad Limbeck, Foodstylist:
Fotos: Ferienregion Lungau, beigest
SO COOL, SO TRADITIONELL Traditione
UNSER WOCHENENDE? dolce vita italie
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram