PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Spezial Salzburger Land

  • Text
  • Salzburg
  • Falstaff
  • Salzburgerland
  • Region
  • Pongau
  • Lungau

flachgau / DIE SEEN

flachgau / DIE SEEN FANGFRISCH VON AAL BIS ZANDER »Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr«, lautet ein alter Spruch. Die Seen im Flachgau sind aber nicht nur landschaftlich faszinierend, aus ihnen stammt auch eine Vielzahl an schwimmenden Delikatessen für die umliegenden Restaurants. TEXT ILSE FISCHER Fischer am Fuschlsee: Der Fisch genießt hier Kultstatus. Fotos: Helge Kirchberger Photography 70 falstaff document8571394880736781978.indd 70 25.02.15 12:01

Fotos: Helge Kirchberger Photography Die Salzburger Seen im Flachgau präsentieren sich als Bilderbuchlandschaft. Wunderschöne Seen – Wallersee, Mattsee, Grabensee, Obertrumer See und Fuschlsee – sind in eine leicht hügelige Landschaft zwischen blühenden Wiesen und Wäldern eingebettet. Und auch ein Stück vom Wolfgangsee gehört dazu. Ein Paradies für alle, die entschleunigen und in herrliches Wasservergnügen eintauchen wollen. Die Seen sind aber auch Tummelplatz für eine köstliche Fischvielfalt, und die Wirte der Region zaubern daraus wunderbare Gerichte. Der Fisch genießt hier Kultstatus, ist von besonders feinem Geschmack, fettarm und reich an Eiweiß und Vitalstoffen. Vier Voraussetzungen gehören zu einem guten Fischgericht: die Herkunft, die Qualität, die Frische – und ein guter Koch beziehungsweise eine gute Köchin. Von ihrer Herkunft her haben es die Fische im Seenland sehr gut getroffen: Sie residieren im glasklaren Wasser der Seen, Flüsse und Bäche und werden von Meistern ihres Fachs nach alter Tradition, mit Liebe zum Handwerk und im Einklang mit der Natur, gefischt. Und da die Wege kurz und die Wirtinnen und Wirte nah sind, kommt der Fang in bester Qualität in die Küchen – und schließlich auf die Teller der Fischliebhaber und Genießer. Besser geht es einfach nicht. FISCHVIELFALT AUF DEM TELLER Fische sind ohne Frage die kulinarischen Gipfelstürmer der letzten Jahre. Inzwischen finden sich auch wieder seltenere Fischarten, die mit neuen Ideen kreativ in Szene gesetzt werden, auf den Speisekarten. Da treten dann schon einmal Schleien, Äschen und Renken auf. > falstaff 71 document8571394880736781978.indd 71 25.02.15 12:02

FALSTAFF ÖSTERREICH