willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
AUF EINEN BLICK salzburg ZUKUNFTSMUSIK Bei der Culinary Art Salzburg 2015 dreht sich alles um kulinarische Trends. Trendforscher, Sterneköche, Designer und Produzenten diskutieren über Gegenwart und Zukunft der Gastronomie. Unter anderem mit dabei: Claus Meyer/»Noma«, Jahrhundert-Koch Eckart Witzigmann (Bild). www.culinaryart.at PUPPENZAUBER Die Schönheit der Salzburger Marionetten aus dem gleichnamigen Theater ist berühmt. Wenn sie an der Hand ihrer Puppenspieler Mozarts »Zauberflöte«, den »Nussknacker« oder »Sound of Music« auf die Bühne bringen, kann sich niemand der Faszination entziehen. Unbedingt ansehen. www.marionetten.at WINTERWUNDERLAND Die Stadt Salzburg im glitzernden Winterkleid ist eine Augenweide. Sie klingt nach Salzburger Adventsingen und stiller Nacht und duftet nach Glühwein und Lebkuchen auf den wunderschönen, besinnlichen Adventmärkten, wo neben kulinarischen Schmankerln auch Handwerksprodukte angeboten werden. Die Besucher haben die Qual der Wahl – oder sie besuchen einfach (fast) alle: den Salzburger Christkindlmarkt, den Hellbrunner Adventzauber, den Adventmarkt Mirabell, den Sternadvent Markt, den Stiegl Bieradvent, den Adventmarkt St. Leonhard und mehr. www.salzburg.info KUNST MIT WEITBLICK Das Museum der Moderne Salzburg besteht aus zwei Häusern an zwei spektakulären Standorten: dem Rupertinum im Herzen der Altstadt – ein barockes Haus für neue künstlerische Konzepte, das auch die Österreichische Fotogalerie beherbergt –, und dem Museum auf dem Mönchsberg über den Dächern von Salzburg, das moderne Kunst in einem eindrucksvollen Gebäude bietet. Hier verbindet sich der puristische Rahmen mit einer Außenverkleidung aus lokalem Untersberger Marmor mit Durchblicken auf die Altstadt zu einem perfekten KUNSTort. www.museumdermoderne.at MOZART ZUM KUGELN Was wäre Salzburg ohne Mozart? Jedenfalls wäre ohne diesen Namen die Kugel aus Nougat, Pistazienmarzipan, fein umhüllt von bester Schokolade, nicht so berühmt. Erfunden 1890 von Paul Fürst, wird das Original noch immer am Alten Markt in Salzburg von Hand hergestellt. Seit ihrer Schöpfung trat sie einen süßen Siegeszug um die Welt an. 1905 erhielt Fürst bei der Pariser Gewerbeausstellung eine Goldmedaille dafür. Die Frage nach der Herkunft stellt sich eher selten, wohl aber die nach der Qualität – und hier sind die Exemplare von Fürst einfach unerreicht. Auch Mozart hätte sich wohl nur mit dem Besten zufriedengegeben. Wer es genau wissen will, muss einfach probieren. www.original-mozartkugel.com Fotos: Günter Breitegger, Bryan Reinhart, Wildbild, beigestellt 40 falstaff document5185686223957698125.indd 40 25.02.15 12:16
aktuell SEHENSWERTES DER WEIN VOM MÖNCHSBERG Schon im 12. Jahrhundert wurde in Salzburg Wein angebaut, von Fürsterzbischof Paris Lodron, der nicht nur der Universität, sondern jetzt auch dem Wein vom Südhang des Mönchsbergs seinen Namen gibt. »Paris Lodron Zwinger« ist ein frühroter Veltliner, dessen Reben von Salzburger Pfadfindern gehegt und gepflegt werden. Fachmännische Unterstützung bekommen sie aus der Wachau und der südlichen Steiermark: Die Winzer Martin Mittelbach und Katharina Tinnacher greifen ihnen unter die Arme. 2010 war der erste Jahrgang. Ausgeschenkt wird er in ausgewählten Gasthäusern, es gibt außerdem nur 500 Flaschen – also: Seien Sie schnell! KULINARIKFESTIVAL »EAT & MEET« Jedes Jahr im März steht auf vielen Salzburger Speisekarten »Eat & Meet«. Einen Monat lang kann man bei mehr als 50 Veranstaltungen die hohe Qualität und Vielfalt von Küchen und Kellern testen, begleitet von kulturell-musikalischen Beilagen der Extraklasse. Neben originellen Gaumenfreuden und Gourmet- Menüs werden die Salonkultur, der Stammtisch und die Tafelrunde wieder zu neuem Leben erweckt. Kulinarische Stadtspaziergänge, Blicke in Gourmetkochtöpfe, Dichtkunst und Diskussionen sind die »Gaumenschmeichler« bei diesem einmaligen Festival. www.salzburg-altstadt.at GENUSS AM DONNERSTAG An jedem Donnerstag verwandelt sich der Mirabellplatz in einen Schmelztiegel aus Menschen, Gerüchen und Geschmäckern. Denn dann ist Schranne in Salzburg: Bauern aus der Umgebung bringen das Beste von ihren Höfen. Dann wetteifern – je nach Jahreszeit – Tomatenhügel mit Steinpilzbergen, der erste Bärlauch hat ein Rendezvous mit köstlichen Brotsorten, und besondere Fleischspezialitäten werden ebenso angeboten wie heimische Käsesorten. Jeder Salzburger hat seine Favoriten, und zum Abschluss muss es ein Würstel aus den dampfenden Kesseln oder ein Grillhuhn (Kult!) sein. www.salzburgerlandwirtschaft.at Fotos: Günter Breitegger, Bryan Reinhart, Wildbild, beigestellt SOUND OF MUSIC »Edelweiß, Edelweiß!« Ein Lied geht immer noch um die Welt und ist in Amerika und China bekannter als hierzulande. In Salzburg buchen Tausende Touristen seit Jahren die Sound-of-Music-Tour, die zu den Lebensplätzen der Trapps führt. Es gibt aber auch das einzigartige Musical im Landestheater in Starbesetzung, und man kann in der »Villa Trapp« übernachten, in der die Familie in Salzburg einst wohnte. Oder man blättert im Trapp-Kochbuch, entdeckt die Originalrezepte der Familienköchin Johanna Raudaschl und dazu ein Stück gelebte und gekochte Zeitgeschichte. Ein Genuss in vielen Facetten. www.salzburgcitytours.com, www.villa-trapp.cc www.salzburger-landestheater.at falstaff 41 document5185686223957698125.indd 41 25.02.15 12:16
LUST AUF GENUSS? SIE SPAREN € 12,
aktuell SEHENSWERTES EIN PARADIES F
INTERVIEW MIT NIKI RETTENBACHER Die
Salzwelten Hallein: Die Anlage gilt
Foto: Konrad Limbeck, Foodstylist:
HOCH- PROZENTIGE PASSION Auf dem Gu
Gesichert am Seil geht es in rasant
ofer ach fer lach f r ogang ehhofen
Fotos: Fotos: beigestellt beigestel
+43 6583 - 8561 JETZT RESERVIEREN E
GROSSGLOCKNER HOCHALPENSTRASSE PIFF
aktuell SEHENSWERTES DIE SCHULE DES
Fotos: M. Rohrbacher, Claudia Ziegl
GAMS-CARPACCIO MIT PFIRSICH, KAFFEE
DIE OUELLE DER EWIGEN JUGEND ~ Seit
NATÜRLICH GESUND. URLAUB IM SALZBU
SOMMER Fotos: Franz Pritz, beigeste
Fotos: beigestellt Golfen in idylli
München SEEKARHAUS Exklusives, ruh
Fotos: Ideenwerk Werbeagentur Majes
LONG WEEKEND PINZGAU Was Sie an dre
aktuell SEHENSWERTES EDLE DESTILLAT
PINZGAUER KASNOCKEN MIT HEIMISCHEN
Fotos: beigestellt Traumhafte Szene
Berauschend: Die Krimmler Wasserfä
LASS DIE FREUDE REIN! GLETSCHER, BE
GENUSSWEG HOHE TAUERN / promotion U
Fotos: Michael Huber, Christoph Sch
IMPRESSUM sonderausgabe salzburgerl
KREATIVITÄT, AUTHENTIZITÄT, MODER
Fotos: Ferienregion Lungau LUNGAU f
LONG WEEKEND LUNGAU Was Sie an drei
aktuell SEHENSWERTES TAUERNROGGEN W
Foto: Konrad Limbeck, Foodstylist:
Fotos: Ferienregion Lungau, beigest
SO COOL, SO TRADITIONELL Traditione
UNSER WOCHENENDE? dolce vita italie
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram