PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Spezial Salzburger Land

  • Text
  • Salzburg
  • Falstaff
  • Salzburgerland
  • Region
  • Pongau
  • Lungau

stadt salzburg /

stadt salzburg / EINLEITUNG LICHT UND SCHATTEN Durch die monumentalen Bauten und engen Gassen strahlt Salzburg zu jeder Tageszeit ein anderes Flair aus. Jedes Mal einzigartig ist auch die Kulinarik. Ein Streifzug durch die Genuss-Stadt. TEXT ILSE FISCHER Fotos: Luigi Caputo 36 falstaff document1296165728623438064.indd 36 25.02.15 12:42

STADT SALZBURG Fotos: Luigi Caputo EIN SPAZIERGANG DURCH DIE SALZBURGER ALTSTADT In der Hofstallgasse im Festspielbezirk wird im Morgenlicht schon die ganze überwältigende Schönheit der Stadt und ihrer Bauten sichtbar. Rechts das Große Festspielhaus und das Haus für Mozart, links die Fassade der Universitätsbibliothek und davor die gewaltige Kulisse der Festung Hohensalzburg. Das Wahrzeichen der Stadt ist die größte vollständig erhaltene Burg Mitteleuropas, von ihr blickt man hinab auf eine der schönsten Städte der Welt. Fährt man mit der Festungsbahn auf die Burg hinauf, wird man mit einer herrlichen Aussicht über die Stadt und ihr Um land belohnt und taucht ein in eine andere Welt. Verlässt man den Himmel über Salzburg, kann man auf dem mystischen Petersfriedhof die Gruft von Mozarts Schwester Nannerl besuchen oder einfach nur die Stille spüren. Am Ende des Friedhofs duftet es nach Brot, denn hier hat die Stiftsbäckerei St. Peter ihre Backstube, in der knuspriges Gebäck angeboten wird. > falstaff 37 document1296165728623438064.indd 37 25.02.15 12:42

FALSTAFF ÖSTERREICH