willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
salzburgerland / BERÜHMTE SALZBURGER DER JAHRHUNDERT- DIRIGENT Eliette und Herbert von Karajan, 1964. Stefan Zweig: Der Schriftsteller lebte auf dem Kapuzinerberg in der »Villa Europa«. WISSENSCHAFTLICHE LEUCHTKÖRPER Nicht nur das süße Doppler-Kon(Ef)fekt aus Champagnertrüffel und Nougat erinnert an den berühmten Physiker Christian A. Doppler, 1803 in Salzburg geboren. Auch eine Forschungsstätte und eine wissenschaftliche Gesellschaft am Makartplatz tun das. Und natürlich ging seine bahnbrechende Erfindung des Dopplereffekts in die Technikgeschichte ein. Ein Denkmal im Kurpark, eine Straße, eine Gedenktafel in der Kaigasse, eine medizinische Privatuniversität und ein Bad sind nur einige Orte, die seinen Namen tragen: Paracelsus, geboren 1493 in der Schweiz, verbrachte viele Jahre in Salzburg und war DER Pionier der modernen Heilkunde. > Souvenirs, erfreut an den wundervollen Klängen aus den Festspielhäusern und sich gelabt an Kugeln, Torten und den Venusbrüstchen, jenen Capezzoli di Venere, die Antonio Salieri schon geschmeckt haben sollen. Der Reisende begegnet Mozart in Salzburg auf Schritt und Tritt. Ein Platz, ein Steg und ein Denkmal tragen seinen Namen, das Mozarteum und die gleichnamige Stiftung ebenso, auf dem St.-Peter-Friedhof ist das Grab von Schwester Nannerl, und vom Zauberflötenhäuschen im Bastionsgarten über Maria Plain bis Sankt Gilgen kann man Orte erspüren, die für Mozart von Bedeutung waren. »Wie manche Menschen überschwebt eben auch manche Stadt der Genius der Musik und gibt ihrer steinernen Hülle eine Schwingung, die jede Seele zum Tönen bringt«, hat Stefan Zweig über Salzburg geschrieben. Dieser große Schriftsteller lebte auf dem Kapuzinerberg in der »Villa Europa«, wie sie damals hieß, weil so viele bedeutende europäische Künstler hier bei den Zweigs zu Gast waren. Seit 1937 ist die Villa in Privatbesitz und nicht öffentlich zugänglich. Stefan Zweig musste erleben, dass über der Stadt braune Wolken des Ungeists aufzogen. 1934 verließ er seine Wahlheimat. Der Park von Schloss Hellbrunn war einer der bevorzugten Spazierwege des in Salzburg geborenen Dichters Georg Trakl. Er lebte bis zu seinem 21. Lebensjahr im Elternhaus am Mozartplatz, dem Trakl-Haus, das heute ein Museum ist. Herbert von Karajan: 1908 in Salzburg ge boren, 1989 in Anif bei Salzburg gestorben. Dazwischen liegen Jahre der musikalischen Triumphe. 1938 berichtete die »Berliner Zeitung« vom Wunder Karajan, danach prägte er über Jahrzehnte das Musikleben der Welt, u. a. die Salzburger Festspiele zu Ostern und im Sommer. Dazwischen liegt auch die Geschichte seiner großen Liebe zu seiner Frau Eliette und seinen Töchtern. Karajans Vermächtnis ist wundervolle Musik, ein sehr privater Schlussakkord aber sind seine letzten Worte: »Du musst bleiben, weil noch viele Aufgaben auf dich warten.« Die Osterfestspiele und das »Eliette und Herbert von Karajan Institut« sind nur zwei Beispiele. Viele seiner Gedichte sind von den Orten seiner Kindheit geprägt und tragen auch die Namen im Titel: »Musik im Mirabell«, »Am Mönchsberg« oder »Die drei Teiche in Hellbrunn«. Neun Gedichttafeln erinnern in der Stadt an diese speziellen Trakl-Orte. Ist es nun ein großer Sprung zu Thomas Bernhard und Wolf Haas? Ja und nein. Thomas Bernhards Verhältnis zu Salzburg war ebenso zerrüttet wie das seiner berühmten Vorgänger. Eines seiner großen schriftstellerischen Themen war Salzburg und seine tiefe Hassliebe zur Stadt: »Mit mir und Salzburg ist alles in Beziehung. Lasse ich mich einverleiben, tanze da mit und baue Salzburg aus Papiermaché und Zuckerguss? Das will ich nicht.« Und dann Wolf Haas, geboren in Maria Alm am Steinernen Meer. Er schreibt mit großem Erfolg satirische, sehr oft ins Makabre gehende Kriminalromane, die die österreichische Seele beleuchten – auch die Salzburger. Wer die Hintergründe herausfinden will, muss seine Krimis lesen. Zum Beispiel »Silentium!«. < Fotos: APA Picturedesk, S. Lauterwasser, Karajan® - Fotoarchiv, beigestellt 22 falstaff document5937436679034059104.indd 22 24.02.15 10:56
PORSCHE / salzburgerland Perfekt für sportliche Automobile: die Bergstraßen des SalzburgerLandes. Entlang der »Via Culinaria« bieten sich viele Möglichkeiten für eine Pause. PURES FAHRVERGNÜGEN Fotos: beigestellt Schnelle Autos und schöne Landschaft, Porsche und Salzburg: ein Traumpaar. burgerLandes eignet sich wie keine andere für ex klusive Auto-Touren. Die »Via Culinaria« etwa ist mit ihren zahlreichen Genussstationen die perfekte Route für Feinschmecker. Blickt man auf die lange gemeinsame Geschichte, kommt dabei als fahrbarer Untersatz fast nur ein Modell der Kult-Automarke Porsche infrage. Alles begann im Jahr 1949, als der Betrieb in der Salzburger Alpenstraße mit der Produktion der ersten 356er-Cabrios startete. Von dort W eite Straßen, scharfe Kurven und eine idyllische Bergkulisse – die schöne und facettenreiche Landschaft des Salzaus wurden die exklusiven Kult-Modelle an pro minente Kunden, wie den ägyptischen Prinzen Abdel Moneim, ausgeliefert. Auch andere Modelle, die zu Beginn in Kärnten, dann in Stuttgart gefertigt wurden, haben ihre ersten Testfahrten auf den Straßen des Salzburger- Landes bestritten – etwa im Gebiet Hohe Tauern. Bis heute in Salzburg ansässig, ist die Porsche Holding aktuell das erfolgreichste Automobil-Einzelhandelsunternehmen in Europa. Mittelalter erleben! Erlebnisburg Hohenwerfen – tauchen Sie ein in die Vergangenheit der mächtigen Wehrburg hoch über dem Salzachtal mit atemberaubenden Greifvogel-Flugvorführungen und einer großen Waffenausstellung! y NEUE AUSSTELLUNG! »Blick ins Innere des Menschen« y Audioguide-Führungen für Erwachsene und Kinder! y Ritteressen für Gruppen mit Voranmeldung y Aufzug vom Parkplatz direkt in den Burghof Knifflige Rätselrallye für Kids Täglich geöffnet von Anfang April bis Ende Oktober. Direkt an der A10 – 30 Autominuten südlich von Salzburg | Tel. +43 (0)64 68/76 03 | office@burg-hohenwerfen.at www.salzburg-burgen.at BUS_Anz_falstaff_Werfen_203x132_Feb15_def.indd 1 09.02.15 11:38 falstaff 23 document4353513515392755344.indd 23 25.02.15 11:27
000_000_INSERAT_MUSTERa3.indd 3 24.
BESSER ESSEN! LIEGT KOSTENLOS AUF!
Fotos: Konrad Limbeck, Foodstylist:
Ob per Rad oder zu Fuß: Auf spezie
50 JAHR JUBILÄUM THE BEATLES - HEL
Pass Thurn 1274 rg gel Fotos: Ruper
HOCHKÖNIG / promotion Vielseitig:
Döllerer’s Metzgerei + Feine Kos
SALZBURGERLANDCARD MEHR URLAUB FÜR
LUST AUF GENUSS? SIE SPAREN € 12,
aktuell SEHENSWERTES EIN PARADIES F
INTERVIEW MIT NIKI RETTENBACHER Die
Salzwelten Hallein: Die Anlage gilt
Foto: Konrad Limbeck, Foodstylist:
HOCH- PROZENTIGE PASSION Auf dem Gu
Gesichert am Seil geht es in rasant
ofer ach fer lach f r ogang ehhofen
Fotos: Fotos: beigestellt beigestel
+43 6583 - 8561 JETZT RESERVIEREN E
GROSSGLOCKNER HOCHALPENSTRASSE PIFF
aktuell SEHENSWERTES DIE SCHULE DES
Fotos: M. Rohrbacher, Claudia Ziegl
GAMS-CARPACCIO MIT PFIRSICH, KAFFEE
DIE OUELLE DER EWIGEN JUGEND ~ Seit
NATÜRLICH GESUND. URLAUB IM SALZBU
SOMMER Fotos: Franz Pritz, beigeste
Fotos: beigestellt Golfen in idylli
München SEEKARHAUS Exklusives, ruh
Fotos: Ideenwerk Werbeagentur Majes
LONG WEEKEND PINZGAU Was Sie an dre
aktuell SEHENSWERTES EDLE DESTILLAT
PINZGAUER KASNOCKEN MIT HEIMISCHEN
Fotos: beigestellt Traumhafte Szene
Berauschend: Die Krimmler Wasserfä
LASS DIE FREUDE REIN! GLETSCHER, BE
GENUSSWEG HOHE TAUERN / promotion U
Fotos: Michael Huber, Christoph Sch
IMPRESSUM sonderausgabe salzburgerl
KREATIVITÄT, AUTHENTIZITÄT, MODER
Fotos: Ferienregion Lungau LUNGAU f
LONG WEEKEND LUNGAU Was Sie an drei
aktuell SEHENSWERTES TAUERNROGGEN W
Foto: Konrad Limbeck, Foodstylist:
Fotos: Ferienregion Lungau, beigest
SO COOL, SO TRADITIONELL Traditione
UNSER WOCHENENDE? dolce vita italie
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram