willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
salzburgerland / BERÜHMTE SALZBURGER Der wohl berühmteste Salzburger: Wolfgang Amadeus Mozart. 20 falstaff document5937436679034059104.indd 20 24.02.15 10:53
VON M WIE MOZART BIS Z WIE ZWEIG Fotos: APA Picturedesk, Salzburg Tourismus Salzburg und die Künstler: Seit ein gewisser Wolfgang Amadeus Mozart hier seine Kindheit verbrachte, ist die Stadt für alle Ewigkeit den schönen Künsten verbunden. TEXT ILSE FISCHER Mozart ist der göttliche Mozart und wird es immer sein. Nicht nur ein Name, sondern ein himmlisches Genie, das auf die Erde kam, dreißig und einige Jahre blieb, und als er die Welt verließ, war sie neu, bereichert und durch seinen Besuch gesegnet«, schrieb der berühmte Dirigent Leonard Bernstein in seinem Buch »Von der Unendlichkeit der Musik«. Und das ist eigentlich auch schon fast eine perfekte Kurzbiografie des Musikgenies, das nicht nur in Salzburg klangvolle Spuren hinterlassen hat. Aber schauen wir einmal genauer hin und werfen auch einen Blick auf andere große Künstler, die der Aura Salzburgs erlagen und dann doch erkennen mussten, dass sie nicht nur lichte Wunder und barocke Weihen ausstrahlt, sondern dass dunkle Schatten die schöne Stadt auch in ein anderes Licht tauchten. Im Haus des Salzburger Handelsherrn und Spezereiwarenhändlers Johann Lorenz Hagen auer in der Getreidegasse 9 wurde am 27. Jänner 1756 Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus geboren, besser bekannt als Wolfgang Amadeus Mozart. 17 Jahre lang war es sein Zuhause, bevor die Mozarts über die Salzach zogen, in das Tanzmeisterhaus am Hannibalplatz (heute Makartplatz 8–9). Es gibt keine Kindheit, die zu einem größeren Mythos wurde, als die Mozarts. Jahr für Jahr besuchen Hunderttausende den Ort, an dem das Wunderkind komponierte und geigte, Sauerkraut mit Leberknödeln aß – sein Leibgericht –, Mandelmilch trank und sich nur für sein Klavierspiel interessierte. Wäre er in unserem Jahrhundert daheim, hätte er eine eigene Website, wäre auf Facebook und würde twittern, was das Zeug hält. Immer am Puls der Zeit. Und den immerwährenden Marketing-Hype um seine Person – von der Kugel bis zur Plastikente – würde er sicherlich mehr als goutieren. Obwohl sein Verhältnis zu Salzburg kein ungetrübtes war. Die Vorstellung ist sicher unwiderstehlich: der Geburtsort des Genies als Quelle seiner Inspiration. Aber: »Ich will nichts mehr von Salzburg wissen«, schrieb Mozart im Mai 1781 aus Wien an seinen Vater. Und doch hat er Salzburg zu mehr Ruhm verholfen als irgendein anderes Genie jemals dem Ort seiner Geburt. »Salzburg wäre friedlich ohne Mozart. Aber dann und wann eilt über die Salzach der hochmütige Schrei Don Juans, der in die Hölle stürzt«, schreibt Albert Camus. Dieser Don Juan, Mozarts Don Giovanni, und er selber hätten wohl gerne im heutigen Salzburg gelebt, hätten sich erheitert an den bunten Mozarts Geburtshaus in der Getreidegasse war 17 Jahre lang das Zu hause des Musikgenies. > falstaff 21 document5937436679034059104.indd 21 24.02.15 10:55
Fotos: Helge Kirchberger Photograph
000_000_INSERAT_MUSTERa3.indd 3 24.
BESSER ESSEN! LIEGT KOSTENLOS AUF!
Fotos: Konrad Limbeck, Foodstylist:
Ob per Rad oder zu Fuß: Auf spezie
50 JAHR JUBILÄUM THE BEATLES - HEL
Pass Thurn 1274 rg gel Fotos: Ruper
HOCHKÖNIG / promotion Vielseitig:
Döllerer’s Metzgerei + Feine Kos
SALZBURGERLANDCARD MEHR URLAUB FÜR
LUST AUF GENUSS? SIE SPAREN € 12,
aktuell SEHENSWERTES EIN PARADIES F
INTERVIEW MIT NIKI RETTENBACHER Die
Salzwelten Hallein: Die Anlage gilt
Foto: Konrad Limbeck, Foodstylist:
HOCH- PROZENTIGE PASSION Auf dem Gu
Gesichert am Seil geht es in rasant
ofer ach fer lach f r ogang ehhofen
Fotos: Fotos: beigestellt beigestel
+43 6583 - 8561 JETZT RESERVIEREN E
GROSSGLOCKNER HOCHALPENSTRASSE PIFF
aktuell SEHENSWERTES DIE SCHULE DES
Fotos: M. Rohrbacher, Claudia Ziegl
GAMS-CARPACCIO MIT PFIRSICH, KAFFEE
DIE OUELLE DER EWIGEN JUGEND ~ Seit
NATÜRLICH GESUND. URLAUB IM SALZBU
SOMMER Fotos: Franz Pritz, beigeste
Fotos: beigestellt Golfen in idylli
München SEEKARHAUS Exklusives, ruh
Fotos: Ideenwerk Werbeagentur Majes
LONG WEEKEND PINZGAU Was Sie an dre
aktuell SEHENSWERTES EDLE DESTILLAT
PINZGAUER KASNOCKEN MIT HEIMISCHEN
Fotos: beigestellt Traumhafte Szene
Berauschend: Die Krimmler Wasserfä
LASS DIE FREUDE REIN! GLETSCHER, BE
GENUSSWEG HOHE TAUERN / promotion U
Fotos: Michael Huber, Christoph Sch
IMPRESSUM sonderausgabe salzburgerl
KREATIVITÄT, AUTHENTIZITÄT, MODER
Fotos: Ferienregion Lungau LUNGAU f
LONG WEEKEND LUNGAU Was Sie an drei
aktuell SEHENSWERTES TAUERNROGGEN W
Foto: Konrad Limbeck, Foodstylist:
Fotos: Ferienregion Lungau, beigest
SO COOL, SO TRADITIONELL Traditione
UNSER WOCHENENDE? dolce vita italie
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram