willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
falstaff insider / EINLEITUNG DIE SCHÖNSTE WEINMESSE DER WELT! Die prachtvolle HOFBURG Vienna im Herzen Wiens, die herzliche Atmosphäre, der exzellente Service – von 21. bis 23. Mai lockt die VieVinum wieder Weinexperten und Weinliebhaber aus allen Teilen der Welt an. Im traumhaften Ambiente der Wiener Hofburg versammeln sich die besten Weingüter Österreichs. Sie sind alle da, Winzer von Rang und Namen genauso wie solche, die als heiße Geheimtipps auf dem Sprungbrett zum Erfolg stehen. Rund 500 Winzer aus nah und fern sind vor Ort und reichen persönlich ihre besten Weine zur Verkostung. Während der Schwerpunkt auf Österreich liegt, haben sich auch wieder Aussteller aus zahlreichen europäischen Weinbaugebieten von West bis Ost und so mancher Region aus Übersee angesagt. Zudem werden dieses Jahr mit Südtirol und Sizilien Winzer von zwei höchst unterschiedlichen Weinbaugebieten als Ehrengäste erwartet. Auch Deutschland ist wieder mit einer größeren Delegation präsent, davon gehören die meisten Winzer dem VDP an. Die gesamte Ausstellerliste ist unter diesem Link zu finden: vievinum.at/aussteller. NEUE VERKOSTUNGSLISTEN – DIGITAL UND DYNAMISCH Für die gute Messevorbereitung gilt es, das persönliche Verkostungsprogramm effizient nach Bedarf und Vorlieben zu planen und sich auch Zeit für spontane Entdeckungen zu gönnen. In Kooperation mit dem Unternehmen unserwein.at stellt VieVinum-Veranstalter M.A.C. Hoffmann das Ausstellerverzeichnis als digitales Verkostungsheft zur Verfügung. Einfach Benutzerkonto anlegen, vorab seine Favoriten markieren und das individuelle Verkostungsheft im handlichen A5-Format ausdrucken. Auf der VieVinum selbst lassen sich via QR-Code weitere Aussteller hinzufügen. Genauso kann man gänzlich digital bleiben und die Verkostungsnotizen erst später als Excel oder PDF exportieren. Zu finden unter: vievinum.at/aussteller. VIEVINUM-AKTION: STÖLZLE-GLÄSER UND WEINKÜHLSCHRÄNKE Stölzle-Gläser aus der Serie »Experience« sind zum Sonderpreis von 15 Euro pro Karton (6 Stück) erhältlich. Die Gläser können während der VieVinum direkt bei der Glasausgabe gekauft oder unter office@mac-hoffmann.com bestellt werden. Nach der VieVinum sind zudem qualitativ Fotos: Eva Kelety, wildbild 6 falstaff
Das »Team VieVinum« des Messeveranstalters M.A.C. Hoffmann mit dem Erfolgsrezept Gastfreundschaft und Professionalität: Sheela Rapf, Katharina Brandtner, Theresa Weiß, Mag. Alexandra Graski-Hoffmann (GF M.A.C. Hoffmann und VieVinum Organisatorin), Tina Patronovits (Projektleitung VieVinum) und Julia Hafner (v. l.). Besuchern ein freundschaftliches Verhältnis und sind für eine Messe in dieser Größenordnung sehr nahbar. Ich denke, dieses Gesamtpaket führt dazu, dass die VieVinum als schönste Weinmesse der Welt bezeichnet wird. hochwertige Weinkühlschränke und Weinklimaschränke in verschiedenen Größen und zu attraktiven Preisen erhältlich. Informationen telefonisch unter +43 2262 62546 oder info@oewi.at. DIE NEUE WEINSCHULE In der School of Wine gestalten sowohl das Weinland Österreich als auch internationale Winzergruppen kommentierte Verkostungen und geben die Möglichkeit, Gebiete, Rebsorten und die dazugehörende Winzerphilosophie vertiefend kennenzulernen. Die rechtzeitige Anmeldung für die gewünschten Termine ist sehr zu empfehlen. Seien Sie dabei, wenn rund 500 Winzerinnen und Winzer ihre besten Weine zur Verkostung reichen. INTERVIEW Im Gespräch mit VieVinum- Organisatorin Mag. Alexandra Graski-Hoffmann FALSTAFF Endlich geht es wieder los, was ist das für ein Gefühl? MAG. ALEXANDRA GRASKI-HOFFMANN Ein sehr gutes, es ist schön zurück zu sein und zu sehen, wie sich rundherum alle sehr auf die VieVinum freuen. Welche Bedeutung hat es, wieder zurück zu sein? Ich war auch während „der Pause“ mit Winzerinnen und Winzern laufend in Kontakt und habe von ihnen immer wieder gehört, wie wichtig die VieVinum für sie ist. Das Gleiche habe ich von Gastronomen und Touristikern gehört, aber auch von Messestandbauern, Caterern und Medienvertretern. Wir sind mit dieser Veranstaltung ein Impulsgeber, von dem viele Branchen profitieren. Was macht die VieVinum denn aus? Wir haben mit der Hofburg Vienna diese beeindruckende Location, und das mitten in Wien mit Grünflächen rundherum und jede Menge kulturellem Angebot. Was wir außerdem in Österreich so gut können, ist das Gastgebertum, diese gute Mischung aus Professionalität und Herzlichkeit. Wir haben zu ganz vielen Ausstellern und auch Worauf dürfen wir uns besonders freuen? Zunächst einmal auf jede Menge guten Wein! Außerdem haben wir mit Winzergruppen aus Sizilien und Südtirol spannende Ehrengäste vor Ort, neue digitale Angebote für die raschere Vernetzung von Ausstellern und Besuchern, auch der Outdoor-Bereich mit dem kulinarischen Programm wurde neu konzipiert. Und auch das Thema Nachhaltigkeit im Sinne von Recycling und Upcycling greifen wir auf. Die Weinbranche kann hier vieles beitragen. Erzählen Sie noch ein wenig von dem neuen Cross-Mentoring-Projekt Ich organisiere die VieVinum seit 24 Jahren und habe einen entsprechend guten Einblick in die österreichische Winzerszene. Derzeit ist ein großer Generationswechsel im Gange und die jungen Winzerinnen und Winzer, die jetzt die Zügel in die Hand nehmen, sind die Zukunft unserer Branche. Um sie in ihrer Aufgabe zu unterstützen, haben wir die Gerd A. Hoffmann-Akademie gegründet. 24 Mentees wurden mit Größen der heimischen Wirtschaft und Gesellschaft vernetzt und sind in intensivem Austausch. Für die Newcomer liegen die Chancen darin, neue Kontakte zu knüpfen, aktuelle Fragestellungen aufzugreifen und sich von anderen Erfahrungen und Sichtweisen inspirieren zu lassen. Diese 24 jungen Menschen gestalten auf der VieVinum auch eine Masterclass zum Thema »Zukunft des österreichischen Weins« und ihre Stände sind mit einem speziellen Zeichen gekennzeichnet. < falstaff 7
Fotos: beigestellt falstaff 57
FALSTAFF: Riedel präsentiert Jahr
DER SUPER-GAU IN DER NASE Der Verlu
vom Partner gut oder ekelhaft ist.
FERDINAND MAYR WEINE OUTSTANDING AL
VIDA DIE WEIN-WELT VON VIDA WINES &
WEINBAU DER ZUKUNFT - FUTURE IS NOW
W EIN AUS CHINA GEWINNT ZUNEHMEND A
Ihr verlässlicher Partner für die
UNSERE WEINE SIND WIE UNSERE LAGEN
KOLOSS CHINA Obwohl China zu den ä
Nicht nur in Flaschen, auch in Fäs
Die Wein-Lagerlogistik GmbH Die Wei
DER WEINLADEN FRIAUL ABSEITS DES »
BEST OF COCKTAIL- BARS DINO’S APO
COCKTAIL BARS THE BANK Außergewöh
HEUNISCH UND ERBEN Die Holzkisten a
Großes Gourmetkino. Wer gehört mo
BEST OF CASUAL DINING SCHREINERS Vi
HELMUT KRENEK AM WEINGUT GÖBEL Bek
ADVERTORIAL Foto: © Shutterstock;
Kamptaler Vielfalt & Terroir-Sensib
INSIDER IMPRESSUM INTERNATIONALE ZE
THERESA OLKUS GESCHÄFTSFÜHRERIN V
falstaff insider / UMFRAGE CHRIS YO
ZEIT FÜR ROSÉ. OLÉ! Explosionen
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram