willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
OFYR - GENUSSERLEBNISSE FÜR ALLE ZU JEDER JAHRESZEIT! OFYR hebt Outdoor Cooking auf ein neues Niveau. Grill und Kunstobjekt in Designunion serviert der feurig-formschöne Publikumsliebling Komfort und genussvolle Momente mit Erlebniseffekt – zuhause wie im Gourmet-Restaurant. Eine völlig neue Art des Kochens, der Gastfreundlichkeit und der Bewirtung unter freiem Himmel eröffnet OFYR mit einzigartiger Schlichtheit, Multifunktionalität und modernem Design. Stilvoll verwandelt der extravagante Star unter den Grillern, solo wie im Ensemble mit passenden Begleitern, den Outdoor-Bereich zur Showbühne. Für alle Liebhaber, die Outdoor Cooking mit ambitioniertem Design in ihrem privaten Umfeld zu schätzen wissen, ebenso wie für professionellen Einsatz in Hotellerie, Gastronomie und Catering gedacht und gemacht, sorgen Grillen und Kochen mit OFYR für Abwechslung und ein faszinierendes Genusserlebnis für alle Sinne. Mit „Abstand“ Gourmet-Genuss mit Plus! Besuche unsere Webseite OFYR ÖSTERREICH Farm-Fill Umweltinnovations und Vertriebs GmbH Markt 13/1, A-8162 Passail Tel.: +43 (0)3179 277 270 E-Mail: info@ofyr.at www.facebook.com/ofyraustria/ WWW.OFYR.AT
falstaff insider / CHIANTI CLASSICO Nicht nur für den Weinbau bestens geeignet: Das Chianti Classico ist eine Landschaft, die dazu einlädt, die Seele baumeln zu lassen. Foto: Shutterstock < kostungen in den vergangenen Jahren eindrucksvoll belegten. Zu den Pionieren der Lagenweine aus dem Chianti Classico zählen auch Lorenza Sebasti und Marco Pallanti von Castello di Ama in Gaiole. 1982 wurde erstmals ein Chianti Classico aus der Lage Bellavista erzeugt, 1985 folgte La Casuccia. Einige Jahre gab es auch die Lagenweine San Lorenzo und Bertinga, die aber wieder aus dem Programm genommen wurden. Sebasti und Pallanti waren von Beginn an vom DIE CHIANTI- CLASSICO-LAGEN SIND ÄUSSERST UNTERSCHIEDLICH. DIESE VIELFALT KANN MIT LAGENWEINEN IDEAL DARGESTELLT WERDEN. Projekt Gran Selezione begeistert, ihr Bellavista und ihr Casuccia unter den Ersten, die unter der Bezeichnung Gran Selezione erschienen. Skeptisch zeigte sich zu Beginn hingegen Paolo De Marchi von Isole e Olena. Noch bei der Präsentation der ersten Gran Selezione 2013 erklärte er, dergleichen selbst nie anbieten zu wollen. Doch dann zauberte er plötzlich den Gran Selezione 2006 hervor, der lange im Keller gereift war und ein < Please visit us at: Hall 12 / A06
ADVERTORIAL Foto: © Shutterstock;
Kamptaler Vielfalt & Terroir-Sensib
INSIDER IMPRESSUM INTERNATIONALE ZE
THERESA OLKUS GESCHÄFTSFÜHRERIN V
falstaff insider / UMFRAGE CHRIS YO
ZEIT FÜR ROSÉ. OLÉ! Explosionen
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram