willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
falstaff insider / CHIANTI CLASSICO Die Topkategorie Chianti Classico Gran Selezione DOCG wurde 2013 eingeführt. Auch Feintrinker, die früher bei Chianti Classico nur verächtlich die Nase rümpften, lassen sich seither von den Weinen der Gran Selezione begeistern. Nun steht der nächste Schritt Richtung noch mehr Qualität bevor: Mit Juni 2022 werden die ersten Chianti Classico Gran Selezione – und zwar aus dem Jahrgang 2019 – mit eigener Ortsangabe auf den Markt kommen. Das Gebiet des Chianti Classico, eingebettet in die überaus reizvolle Hügellandschaft zwischen Florenz und Siena, wurde in elf Ortslagen eingeteilt: San Casciano, Greve, Lamole, Montefioralle, Panzano, San Donato in Poggio (umfasst die Gemeindegebiete von Barberino Val d’Elsa, Tavarnelle und Poggibonsi), Gaiole, Radda, Castellina, Vagliagli und Castelnuovo Berardenga. Zudem wurde der Sorten spiegel für die Gran Selezione abgeändert. Statt mindestens 80 muss ein Chianti Classico Gran Selezione in Zukunft mindestens 90 Prozent Sangiovese enthalten. Die restlichen zehn Prozent sind den lokalen Rotweinsorten Canaiolo, Colorino oder Malvasia Nera vorbehalten; Cabernet, Merlot oder Syrah haben in einer Gran Selezione künftig nichts mehr zu suchen. DIE WEGBEREITER Den Weg zur Gran Selezione haben viele Protagonisten geprägt. 1962 erzeugte Fabrizio Bianchi auf seinem Weingut Castello di Monsanto erstmals einen Lagenwein im Gebiet, den Chianti Classico Riserva Vigneto Il Poggio. Heute führt seine Tochter Laura Bianchi den Betrieb, wichtigster Wein ist immer noch der Vigneto Il Poggio, der seit dem Jahrgang 2014 als Gran Selezione verkauft wird und ein Wein von beeindruckendem Charakter und großer Langlebigkeit ist, wie verschiedene Vertikalver < ALS DIE IDEE VON ORTSLAGEN VOR 40 JAHREN IM CONSORZIO ERSTMALS VORGEBRACHT WURDE, GAB ES NOCH EIN SEHR STRIKTES »NO!« Das Castello di Ama ist ein mittelalterlicher »Borgo«. Hier gibt es ein Weingut, ein kleines Hotel, ein Restaurant und eine sehenswerte Kunstsammlung. Sangiovese-Trauben sind Grundlage für hochwertige Weine aus dem Chianti Classico. Früher wurden sie häufig mit Cabernet oder Merlot verschnitten, heute wird Sangiovese immer öfter reinsortig für Chianti Classico verwendet. Fotos: Shutterstock, beigestellt 44 falstaff
93 Punkte TASTING 2022 im 6er-Paket 118,60 Webshop: www.j-r.at Im 6er-Weinpaket sind je 2 Flaschen 0,75 l enthalten: ◆ Ried Lores Chardonnay 2020 BIO ◆ Grillenhügel® Pinot Noir 2019 BIO ◆ Ried Frauenfeld St. Laurent 2019 BIO Gratisversand innerhalb Österreichs und Deutschlands. Nach einiger Zeit auf Wanderschaft und mit vielen kulinarischen Ideen im Gepäck betreibt Thomas Reinisch sein Lokal am Weingut Johanneshof Reinisch mit seinem jungen Team. Zum Essen serviert er österreichische Küche, nach seinen Vorstellungen interpretiert. Seine Gerichte passt er der jeweiligen Saison entsprechend an, und natürlich wird auch für das passende Glas Wein aus dem hauseigenen Keller gesorgt. Ebenso gibt es eine Auswahl an Weinen der Thermenregion, ganz Österreich und auch Weine aus anderen Ländern der Welt. Bei seinen Lieferanten setzt er auf kleine und regionale Betriebe, um bei seinen Speisen und Getränken die bestmögliche Qualität zu bieten. Für Familienfeiern, Hochzeiten, Seminare und Veranstaltungen bietet das Lokal den idealen Rahmen. Restaurant Thomas im Johanneshof Im Weingarten 1 2523 Tattendorf Mittwoch bis Samstag von 11:30 bis 22:30 Uhr Küche 12:00 bis 21:30 Uhr Tel.: 0699/1717 2570 www.thomasimjohanneshof.at
HELMUT KRENEK AM WEINGUT GÖBEL Bek
ADVERTORIAL Foto: © Shutterstock;
Kamptaler Vielfalt & Terroir-Sensib
INSIDER IMPRESSUM INTERNATIONALE ZE
THERESA OLKUS GESCHÄFTSFÜHRERIN V
falstaff insider / UMFRAGE CHRIS YO
ZEIT FÜR ROSÉ. OLÉ! Explosionen
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram