willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
falstaff insider / 25 JAHRE WEINGUIDE ÖSTERREICH < Märkten schneller und punktgenauer einzugehen. Und wir haben immer wieder neue Geschichten zu erzählen, denn dank der stetig fortschreitenden Entwicklung entstehen Jahr für Jahr neue spannende Strömungen und Trends, die in innovative Weine umgewandelt werden. So wird aus der Vielfalt wieder eine Stärke. Dank einer sehr gut ausgebildeten Schar von Winzern, die mit Interesse alle internationalen Trends verfolgen, kann Österreich heute als eines der innovativsten Weinbauländer der Welt bezeichnet werden. Eine eindrucksvolle moderne Kellerarchitektur ist ein beredter Hinweis auf den Entwicklungsstand der Weinwirtschaft. Zukunftsweisend ist der hohe Grad der Adaption von nachhaltigen Arbeitsweisen, mit dem Zertifikat »Nachhaltig Austria« wird diese Ambition gefördert, aktuell sind bereits 16 Prozent der österreichischen Rebfläche biozertifiziert, 1700 Hektar werden von biodynamischen Weingütern bewirtschaftet. Es hat sich als großes Glück erwiesen, dass sich zahlreiche der qualitativ besten Produzenten entschlossen haben, diesen zukunftsweisenden Schritt konsequent zu geben, und so ist es kein Wunder, dass diese Entwicklung auch im Falstaff Weinguide, der die entsprechenden Weine mit Symbolen ausweist, deutlichen Niederschlag gefunden hat. Es lässt sich also heute die Prognose wagen, dass in zehn Jahren die biozertifizierten Weine die klare Mehrheit der im Weinguide vorgestellten Weine Österreichs stellen werden. < Das Weingut Schloss Gobelsburg im Kamptal verbindet Tradition mit Innovation, der Keller im romanischen Stil wurde 2021 fertiggestellt. DER NEUE WEINGUIDE Der 25. Falstaff Weinguide Österreich ist ab 27. Juni erhältlich. SO KOMMEN SIE ZU IHREM GUIDE Im neuen Falstaff Weinguide 2022/23 finden Sie rund 4000 Weine aus Österreich, nach dem 100-Punkte-System bewertet und großteils beschrieben. Er ist ab 27. Juni zum Preis von 16,90 Euro im gut sortierten Buchhandel sowie unter falstaff.com/guides erhältlich. Fotos: Michael Moosbrugger, beigestellt, Shutterstock 40 falstaff
WEINGUT FAMILIE LETH BIO MIT MEHRWERT Das Weingut Leth zählt zu den Leitbetrieben am Wagram, wo der Fokus nicht nur auf Grünem Veltliner liegt, sondern auch der Rote Veltliner als Rarität Weinfreunde begeistert. ADVERTORIAL Fotos: beigestellt Winzer gehören generell zu den Menschen, die meist Jahre bevor sie die Früchte einer Entscheidung ernten, diese auch treffen. Das zeigt sich bei Investitionen ins Equipment, aber viel mehr noch in die Natur selbst, die einfach Zeit braucht, um sich zu regenerieren. Familie Leth besitzt diesen Winzerspirit voll und ganz. Vor drei Jahren hat Familie Leth ein neues Presshaus, das eine noch selektivere Verarbeitung von kleinen Traubenchargen und das Eingehen auf die Besonderheiten jedes einzelnen Weingartens zulässt, und einen Holzfasskeller, eigens für den Ausbau der Lagenweine in großen Fässern aus Akazienholz, errichtet. Besonders bei den Ersten Lagen, die sie als Mitgliedsbetrieb der Traditionsweingüter Österreich vinifizieren, wird diese Investition schmeckbar. Ganz nebenbei wurde damit auch die Zertifizierung »Nachhaltig Austria« erworben. Familie Leth setzt auf Bio-Qualität und damit auf die Zukunft. ROTER UND GRÜNER VELTLINER Einen weiteren Schritt in Richtung Qualitätssteigerung trägt die Umstellung zur Bio- Bewirtschaftung bei. Nach einigen Jahren der Umstellungsphase kommen mit dem Jahrgang 2021 die ersten Bio-Weine des Weinguts Leth auf den Markt. Auch die hundertprozentige Handlese auf der gesamten Rebfläche ist hier entscheidend. »Es waren spannende Jahre und manchmal auch nicht ganz einfach, aber der Wille, die Qualität unserer Weine zu steigern, hat uns hier angetrieben und heute können wir sagen, dass jede einzelne Entscheidung nicht nur richtig, sondern auch wichtig war«, meint Franz Leth. Sein Sohn Franz Leth jun., der Herr über den Keller ist, freut sich noch mehr: »Endlich habe ich den Platz und das Traubengut, das ich mir immer gewünscht habe. «Neben der Umstellung auf reine Bio-Produktion hat sich in den Weingärten aber noch etwas anderes getan: die großen Premium-Rotweine wie der mehrfache Falstaff-Sortensieger Zweigelt Gigama oder den exzellenten Pinot Noir des Hauses wird es zwar weiterhin geben, aber einige Zweigelt-Rebstöcke wurden im Weingarten auf Roten Veltliner umveredelt, und der Anteil dieser autochthonen Sorte liegt nun bei über zehn Prozent, eine deutliche Steigerung, und zeigt, wo der Fokus in den nächsten Jahren neben dem Grünen Veltliner liegen wird. Wie bestellt, wurde Anfang des Jahres auch die neue DAC-Herkunftspyramide der Region Wagram präsentiert, die sich in Gebiets-, Orts- und Lagenweine unterteilt. Die Wagram-DAC-Riedenweine, die ausschließlich den Rebsorten Grüner Veltliner, Roter Veltliner und dem Riesling vorbehalten sind, überschneiden sich direkt mit der Sicht von Familie Leth, ihren Weingärten und dem, was hier im Keller aktuell passiert. Mehr als ein Hobby ist der Aufbau eines sinnvollen Sektsortiments ausschließlich in den Kategorien Reserve und Große Reserve. Derzeit gibt es einen Blanc de Noirs Große Reserve, einen Pinot Rosé Reserve und ein echtes Unikat, den Roten Veltliner Reserve. INFO Weingut Familie Leth ProWein Halle 5/J21 Kirchengasse 6, A-3481 Fels am Wagram T: +43 2738 2240 weingut-leth.at falstaff 41
KOLOSS CHINA Obwohl China zu den ä
ADVERTORIAL Foto: © Shutterstock;
Kamptaler Vielfalt & Terroir-Sensib
INSIDER IMPRESSUM INTERNATIONALE ZE
WEINBARS ROCAILLE Beste Bistroküch
FINNS WINE & KITCHEN Eine schlichte
Düsseldorfs Top-Lokale schaffen de
BAR ELLINGTON Ein Evergreen unter d
UNSERE WEINE SIND WIE UNSERE LAGEN
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram