willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
falstaff insider / WEINGUIDE DEUTSCHLAND DIE BESTEN EDELSÜSSEN 98 2020 KIEDRICH GRÄFENBERG RIESLING TROCKENBEEREN- AUSLESE Weingut Robert Weil, Kiedrich (Rheingau) 97 2020 IPHOFEN JULIUS-ECHTER- BERG RIESLANER TROCKENBEEREN- AUSLESE Weingut Hans Wirsching, Iphofen (Franken) 97 2020 OESTRICH LENCHEN EISERBERG RIESLING TROCKEN BEERENAUSLESE Weingut Josef Spreitzer, Oestrich (Rheingau) 97 2018 »GOLDKAPSEL« PÜNDERICH MARIENBURG RIESLING TROCKENBEERENAUSLESE Weingut Clemens Busch, Pünderich (Mosel) 97 2020 ESCHERNDORF LUMP SILVANER TROCKENBEERENAUSLESE Weingut Horst Sauer, Escherndorf (Franken) 97 2020 KIEDRICH TURMBERG RIESLING TROCKENBEEREN- AUSLESE Weingut Robert Weil, Kiedrich (Rheingau) 97 2018 RÜDESHEIM BERG ROTTLAND RIESLING TROCKEN BEERENAUSLESE Weingut Balthasar Ress, Hattenheim (Rheingau) 97 2015 WÜRZBURG STEIN RIESLING TROCKENBEEREN- AUSLESE Weingut Juliusspital, Würzburg (Franken) 97 2020 ERDEN PRÄLAT RIESLING AUSLESE Weingut Dr. Loosen, Bernkastel (Mosel) 96+ 2020 TRITTENHEIM APOTHEKE RIESLING TROCKENBEEREN - AUSLESE Weingut Loersch (Rheinland-Pfalz) < Kontext sehen kann und muss. Dasselbe gilt für die Lemberger zahlreicher anderer Betriebe aus Württemberg. Ein solch internationales Flair ist indes beim Spätburgunder noch weiter entwickelt. Da deutscher Pinot Noir in den letzten Jahren qualitativ in neue Dimensionen vorgedrungen ist, kann es nicht erstaunen, dass inzwischen auch die internationalen Märkte immer häufiger nach deutschen Burgundern als ernst zu nehmende Alternativen zu unerschwinglich gewordenen Burgundern Ausschau halten. Längst muss man auch im UK, in den Beneluxstaaten oder selbst in Frankreich die Weine von Sebastian Fürst, von Friedrich Becker, von Joachim Heger oder von August Kesseler niemandem mehr vorstellen. Und die Spitze wird immer breiter, der Jahrgang 2019 war eine In Kiedrich verfügt Wilhelm Weil mit dem Gräfenberg über einen Grand Cru, der in fast jedem Jahr Edelsüßes nahe der Perfektion hervorbringt. Steilvorlage: fruchtgetragen und dicht, aber nicht zu fett, mit gesunden Säuren und unwiderstehlicher Eleganz. So stammt einer der beiden höchst bewerteten Weine des diesjährigen Weinguides Deutschland – punktemäßig einzig von Wilhelm Weils Gräfenberg Trockenbeerenauslese erreicht – von der Ahr: Der Spätburgunder aus dem Walporzheimer Kräuterberg von Dörte und Meike Näkel, Weingut Meyer-Näkel, ist ein Sensationsburgunder. Diesem Wein möchte man in zehn und 15 Jahren noch einmal begegnen. Doch etwa die Hälfte der ohnehin schon kleinen Produktion fiel dem Ahr-Hochwasser vom 14. Juli 2021 zum Opfer. Da auch die anderen 2019er-Lagenweine aus diesem Weingut Falstaff komplett überzeugt haben, zeichnen wir den Dernauer Vorzeigebetrieb mit dem Titel »Kollektion des Jahres« aus. > Foto: beigestellt 22 falstaff
WEINGUT FRANZ & CHRISTINE NETZL VIELES NEU UND DOCH WIE IMMER Bereits seit 1860 werden auf dem Familienweingut Netzl im Herzen des Carnuntums Weine bester Qualität hergestellt. ADVERTORIAL Fotos: © www.JuliusHirtzberger.com / Julius Hirtzberger; beigestellt Christina vinifiziert gemeinsam mit ihren Eltern Franz und Christine Netzl charakterstarke, finessenreiche und vor allem tiefgründige Weine aus den familieneigenen Weingärten rund um Göttlesbrunn, im Herzen des Weinbaugebietes Carnuntum. Das Familienweingut entstand aus einem gemischten landwirtschaftlichen Betrieb um 1860. Stetiges Streben nach höchster Qualität sowohl im Weingarten als auch im Keller prägen die letzten Generationen und ließen das Weingut zu seinen heutigen 30 Hektar Rebfläche heranwachsen. Es war schon lange klar, dass die Rebflächen nach biologisch-organischen Richtlinien mit Verzicht auf Herbizid- und Insektizid bewirtschaftet werden. Mit dem Jahrgang 2021 wurde letztendlich auch das gesamte Weingut biologisch zertifiziert. Ebenfalls 2021 wurden die Kellerflächen erweitert und große Schritte in Richtung CO 2 -neutrale Produktion umgesetzt. Vor allem der Präzisierung der Weinstilistik durch den Fokus auf die Herkunftscharakteristik der Trauben und schonende Verarbeitungs- und Vinifikationsmethoden »Wein ist für mich Kreativität, Passion und Leidenschaft, die ich spüre, die ich lebe und mit jedem Jahrgang anders interpretiere«, so Christina Netzl. wurde in den letzten Jahren besonderes Augenmerk geschenkt. Persönliches Ziel als Mitglied der Österreichischen Traditionsweingüter ist es, die Einzigartigkeit und Typizitäten der einzelnen Rebsorten mit Fokus auf ihre spezifische Herkunft herauszuarbeiten. Vor allem die Charakteristika der Einzellagen rücken dabei immer mehr in den Vordergrund. ZWEIGELT: DER MEISTER UNTER DEN ROTWEINEN Der Zweigelt ist und bleibt der absolute King unter den Sorten, denn er fühlt sich in den klimatischen Gegebenheiten Carnuntums und auf dessen Böden sehr wohl. Als Basis nahezu aller Weine fasziniert der Zweigelt vor allem durch seine unglaubliche Bandbreite, denn vom klassisch fruchtigen bis hin zum würzig raffinierten Glas Wein steckt alles in dieser Traube! Der gebietstypischste Zweigelt im Sortiment – unser Rubin Carnuntum – feiert dieses Jahr sein 30-jähriges Jubiläum und zählt mittlerweile zu den Wahrzeichen Carnuntums. Außerdem bildet der Zweigelt lagenrein von der Ried Haidacker 1ÖTW und als wichtigster Teil in der Top-Cuvée Anna- Christina von der Ried Bärnreiser 1ÖTW die Spitze im Sortiment. Genau in diese Richtung geht es weiter, denn die alten Zweigeltweingärten bringen jedes Jahr höchste Qualitäten und somit großes Potenzial für die Zukunft! Autochthon, urtypisch und einfach genial! INFO Weingut Franz & Christine Netzl ProWein Halle 5 / L03 Rosenbergstraße 17, A-2464 Göttlesbrunn T: +43 2162 8236, netzl.com falstaff 23
falstaff insider / CHIANTI CLASSICO
falstaff insider / CHIANTI CLASSICO
falstaff insider / CHIANTI CLASSICO
WINZERHOF DOCKNER ENDLICH WIEDER PR
Nicht nur in Flaschen, auch in Fäs
Bis wertvolle Weine im Keller eines
WEINBAU DER ZUKUNFT - FUTURE IS NOW
W EIN AUS CHINA GEWINNT ZUNEHMEND A
wohlzufühlen, wie das Beispiel der
KOLOSS CHINA Obwohl China zu den ä
ADVERTORIAL Foto: © Shutterstock;
Kamptaler Vielfalt & Terroir-Sensib
INSIDER IMPRESSUM INTERNATIONALE ZE
WEINBARS ROCAILLE Beste Bistroküch
FINNS WINE & KITCHEN Eine schlichte
Düsseldorfs Top-Lokale schaffen de
BAR ELLINGTON Ein Evergreen unter d
UNSERE WEINE SIND WIE UNSERE LAGEN
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram