PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff Spezial Prowein 2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Arpzq

falstaff insider /

falstaff insider / WEINGUIDE DEUTSCHLAND Christian Dautel geht inzwischen vielleicht nur noch knapp als »Junger Wilder« durch, aber seine Weiß- und Rotweine aus der Burgunderfamilie legen trotzdem weiter an Biss und Spannung zu. Links: Weinberge am Besigheimer Niedernberg. DIE BESTEN WEINE AUS WEISSEN BURGUNDERSORTEN < Weine haben erkennbar in den letzten Jahren jene Erfahrung aufgebaut, die solch knifflige Weinbereitungen benötigen. Viele der Alternativweine wirken handwerklich ausgesprochen gekonnt gemacht. Ebenso bemerkenswert ist jedoch, dass Elemente der alternativen Techniken inzwischen bis weit in den Mainstream hinein übernommen werden. Auch manch ein klassisch orientiertes Weingut reduziert heute den Schwefeleinsatz auf ein absolutes Minimum oder lässt Weißweine auf der Maische angären. Der Verzicht auf Reinzuchthefen und das Durchführen von Spontangärungen ist sogar fast schon als »mehrheitsfähig« zu bezeichnen. So kann man das Fazit ziehen: Alternativweine im engeren Sinn konsolidieren sich derzeit in ihrer Nische (und werden nicht zuletzt in der jungen Gastronomie tonangebend), zugleich üben sie einen starken Einfluss aus auf Betriebe, die stilistisch offen und neugierig operieren, ohne sich gleich komplett einem Extrem verschreiben zu wollen. Falstaff sieht beide Teile dieser Entwicklung als höchst erfreulich und bereichernd an. SPÄTBURGUNDER IST DER RISING STAR Die größte Begeisterung bei der Verkostung des diesjährigen Guides lösten die Rotweine des Jahrgangs 2019 im Falstaff-Team aus: Wo der Lemberger mit so viel Würze und Frucht dotiert wird wie bei der mit 96 Punkten bewerteten Hessigheimer Steige aus dem Keller der Falstaff Newcomer des Jahres 2021, Stefanie und Fabian Lassak, da entstehen Weine von internationalem Flair. Nicht von »internationalem« Stil wohlgemerkt, aber von einer stilistisch eigenständigen Reife, die man im internationalen < 95 2018 OBERROTWEIL STEINGRUBEN- BERG WEISSBURGUNDER GG Weingut Salwey, Oberrotweil (Baden) 95 2020 »OPUS-OSKAR« CHARDONNAY TROCKEN Weingut Jülg, Schweigen (Pfalz) 95 2018 »S« WEISSBURGUNDER TROCKEN Weingut Dautel, Bönnigheim, (Württemberg) 95 2019 UNTERTÜRKHEIM GIPS CHAR- DONNAY ERSTE LAGE TROCKEN Weingut Aldinger, Fellbach (Württemberg) 95 2019 »GC« DOTTINGEN CASTELLBERG CHARDONNAY TROCKEN Weingut Martin Waßmer, Schlatt (Baden) 95 2015 CHARDONNAY**** TROCKEN Weingut Knipser, Laumersheim (Pfalz) 94+ 2019 BRUCHSAL ROTHENBERG GRAUBURGUNDER TROCKEN Weingut Klumpp, Bruchsal (Baden) 94+ 2019 »RÉSERVE« LAUMERSHEIM KAPELLENBERG CHARDONNAY ERSTE LAGE TROCKEN Weingut Philipp Kuhn, Laumersheim (Pfalz) 94+ 2018 BISSERSHEIM GEISBERG CHARDONNAY TROCKEN Weingut Wageck Pfaffmann, Bissersheim (Pfalz) 94+ 2019 »MINERAL« CHARDONNAY TROCKEN Weingut Friedrich Becker, Schweigen (Pfalz) Fotos: beigestellt 20 falstaff

FALSTAFF ÖSTERREICH